also da scheint ja doch noch ein wenig konstruktive kritik bei rübergekommen zu sein...
um es mal vorweg zu nehmen. habe nirgends erwähnt das ich das ganze optisch so lassen wollte

. sollte mehr ein probelauf sein, der mich vor die anfangs gestellte frage gebracht hat. wollte hier keine schönheitswertung bekommen, mal davon abgesehen das man das ganze im fertigen zustand sowieso nicht sieht. mein problem lag einfach darin, das keine hörbare verbesserung aufgetreten ist.
den ring an "stelle 2" habe ich inzwischen angepasst
das blech an "stelle 1" zu entfernen ist nicht umbedingt sinnvoll, da rechts direkt dahinter die scheibenführungsschiene sitzt und unten der ring hinter dem blech mit einer hinterlegscheibe angezogen ist
an "stelle 3" halte ich es eigentlich nicht für nötig das innenblech zu dämmen, da keine feuchtigkeit dort durchkommen kann. von zweilagig war von anfang an nur am aussenblech bei mir die rede
von der festigkeit her muß ich sagen, das mir das so gut es ging geglückt ist. das problem war das das blech um das loch nicht plan, sondern im "bereich 1" zum innenraum hin gewölbt ist. des weiteren sitzt unter dem ring an "stelle 1" rechts eine schraube für die fensterführungsschiene, die ich auch aus dem ring ausfeilen musste, um ihn ohne spalt möglichst gerade aufzusetzen
im oberen bereich des rings fehlt z.B. fast komplett das blech dahinter. deswegen die befestigung links, rechts und unten (schlitzgewindeschrauben). eine größere dimensionierung des rings ist nicht möglich, da sonst das original board nicht mehr an der innenverkleidung hält, wenn ich es noch mehr ausschneide. ich würde die befestigungsschrauben weglassen müssen
zur stabilität des bitumenschicht auf dem innenblech... das große loch in der rechten seite habe ich mit 2 aluleisten die senkrecht hinter dem bitumen kleben verstärkt. dürfte man auf den bildern nur schwach erkennen. sollte ich die anderen löcher auch stabilisieren?
zum schluss. der blaue lack gefällt mir ganz gut. obwohl das giftgrün sicher auch nicht schlecht ist
wenn ich irgendwo falsch liege, bin ich natürlich für verbesserungen immer offen. die aerodynamik könnte sicher ein grund für mein problem sein. bin aber im moment schon wieder mehr dafür die originalverkleidung neu zu kaufen und diese mit bitumen verstärkt zu benutzen