Ist das eine Alternative zu Dynamat?

didan schrieb:
ausgasen?! hm, das problem hatte ich nicht. da es so billig ist kann man es aber 4 und 5lagig auf den großen flächen nehmen. dann kommt das selbe raus.

mfg didan

Dann bist aber nicht mehr wirklich viel günstiger als das Dynamat :hammer:
 
schweißeeeeeeen. lol!
nehmt doch einfach flächiges alu oder stahlblech. is schwer und stabil. das kann man auch biegen wie mans braucht. hab ich bei mir genauso gemacht und die tür ist auch gewölb IN die tür rein. festgemacht mit schrauben und irgendeinem silikonartigen kleber...weiss leider nichtmeher welcher das war. oder einfach punktuell karosierekleber und zum dichten silikon.
 
Fortissimo schrieb:
didan schrieb:
ausgasen?! hm, das problem hatte ich nicht. da es so billig ist kann man es aber 4 und 5lagig auf den großen flächen nehmen. dann kommt das selbe raus.

mfg didan

Dann bist aber nicht mehr wirklich viel günstiger als das Dynamat :hammer:

lol *fg* des würd ich aber auch mal sagen :)
1. dann genauso teuer
2. viel mehr gewicht
3. viel mehr aufwand beim dämmen
4. minderwertigere qualität

aber muss jeder selber wissen...
 
dforce schrieb:
schweißeeeeeeen. lol!
nehmt doch einfach flächiges alu oder stahlblech. is schwer und stabil. das kann man auch biegen wie mans braucht. hab ich bei mir genauso gemacht und die tür ist auch gewölb IN die tür rein. festgemacht mit schrauben und irgendeinem silikonartigen kleber...weiss leider nichtmeher welcher das war. oder einfach punktuell karosierekleber und zum dichten silikon.

Wo is das Problem? Du schweißt ja nicht an der Tür selber sondern nur das Metall untereinander. Bevor du hier rum-LOLst erst nachdenken....

Dein vorschlag is jetzt auch etwas sinnbefreit oder? Kannst du etwa stahlblech biegen und Lochblech nicht?
 
@ audiotom

natürlich kann man das ganze auf die spitze treiben, wenn man das möchte :ugly:
siehe diabolo.......

ich hatte dich doch nach ner sauberen alternative OHNE spezialo-werkzeugs gefragt :???:

und du schreibst jetzt was von schweissen :hammer: :thumbsup: :stupid: :alki:
 
Ohne Ultra Spezialo Werkzeug.... Also ein normales Schweißgerät sehe ich nicht als "Spezialo" an.

Ich mein, die gegebenheiten bei der Tür sind äusserst übel. Ohne vernünftige Verstärkung bringts halt nichts. Und ein gewisses mindestmaß an bereitschaft etwas "ordentlich" zu machen sollte man schon mitbringen!

Es geht generell auch einfacher, aber in diesem Fall muss man sich halt mal gedanken machen wie dieses Problem sinnvoll zu lösen ist. Mit normalen Lochblechstreifen ist es hier nunmal ganz und garnicht getan! Bei kleineren Öffnungen gerne, aber stabil wirds hiermit halt nicht bei solchen Öffnungen! Würdest du dir für einen 30er Woofer ein Gehäuse aus 12mm Span zusammenbauen und es dann als stabil bezeichnen? Ich denke nicht ;)
Mein vorschlag war aus der Ferne, wenn ich mir die Tür live ansehen könnte, hätte ich vermutlich auch andere Ideen.
 
audioTom schrieb:
dforce schrieb:
schweißeeeeeeen. lol!
nehmt doch einfach flächiges alu oder stahlblech. is schwer und stabil. das kann man auch biegen wie mans braucht. hab ich bei mir genauso gemacht und die tür ist auch gewölb IN die tür rein. festgemacht mit schrauben und irgendeinem silikonartigen kleber...weiss leider nichtmeher welcher das war. oder einfach punktuell karosierekleber und zum dichten silikon.

Wo is das Problem? Du schweißt ja nicht an der Tür selber sondern nur das Metall untereinander. Bevor du hier rum-LOLst erst nachdenken....

Dein vorschlag is jetzt auch etwas sinnbefreit oder? Kannst du etwa stahlblech biegen und Lochblech nicht?

klar würds gehn aber wer will und kann schon schweißen? ich nicht!
klar mit lochblech gehts auch. also wo ist das problem? einen tod muss man sterben. entweder klapperts nach ner weile wieder oder es ist steif genug. wenn mans vollflächig macht und gescheit verklebt passt alles. dafür hat man halt evtl. die sauerei/arbeit beim rück-rüsten.
 
Hallo!

Bei mir hat das Onduline nicht gegast, vermutlich weil ich dadrüber noch die Brax Paste "geschmiert" hatte. Ich würde es heute nicht unedingt nochmal verwenden, da die Dämmwirkung wie schon gesagt nicht soo toll ist.


Viele Grüße

Achim
 
Zurück
Oben Unten