Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schmiddie schrieb:audioTom schrieb:Also Lochblechstreifen ansich würd ich eh nicht nehmen. Lieber richtiges Lochblech!
aha![]()
könntest du da bitte näher drauf eingehen![]()
schmiddie schrieb:hab schon auf dein posting gewartet![]()
audioTom schrieb:Net so unkreativ leute..... Dann musste es halt entsprechend anpassen!
Buh schrieb:Hallo,
mal zu dem (Onduline) Bitumenreperaturband aussm Praktiker. Verarbeiten lässt sich das zeug super, ABER im vergleich selbst zu den einfachen MXM matten hält es meiner Erfahrung nach in der Dämmwirkung selbst doppelt verklebt nicht mit. Aber dämmen kann man damit auch, dass stimmt.
Hatte das Zeug auch in einigen Autos eingesetzt, aber in allen dass Problem dass früher oder später für ne zeit lang immer nen ganz leichter Öliger Film auf sämtlichen Scheiben im innenraum war, scheint also irgendwie auszugasen...
grüße
jan
schmiddie schrieb:audioTom schrieb:Net so unkreativ leute..... Dann musste es halt entsprechend anpassen!
hmpf![]()
![]()
super spruch![]()
aber damit ist keinem weitergeholfen......gib doch an dieser stelle mal DEN entscheidenden tip, wie man das halbwegs FIX und SAUBER hinbekommt (und dann noch OHNE ultra-spezialo-werkzeugs)
ich bin bei sowas an sich net unkreativ........hab's ja geschafft es passend hinzukriegen...... allerdings war das verhältnis zeit<-->auwand<-->ergebnis zum ungünstigen hin gelagert.........![]()
schmiddie schrieb:du kriegst mit lochblechstreifen exakt das selbe ergebnis hin![]()