hagal schrieb:
art-audio schrieb:
(der iPod will jede Woche einmal neu an- und abgestöpselt werden ).
Tatsächlich?
Woran hängt das denn?
Am Ipod oder an der Schnittstelle?
Ich habe einen iPod Classic und einen iPod Touch 2G, der "Fehler" tritt bei beiden auf. Hinsichtlich der alten Ai-Net-Schnittstelle KCA-420i gab es dazu im Alpine-Forum schon häufig Berichte. Alpine sagt, Apple sei schuld

Beim KCE-425i habe ich das leider auch schon bemerkt
Mein ursprünglicher Plan war es, den iPod als mobilen Massendatenspeicher dauerhaft im Auto (tief unten im Kofferraum im Einbau "vergraben") zu verwenden. Da der iPod aber nach ca. 20 Fahrzeugstarts immer wieder mal nicht erkannt wurde

, sind die Schnittstellen jetzt beide in die vordere Mittelarmlehne umgebaut worden. So brauche ich wenigstens nicht - mit erhöhtem Blutdruck - rechts ranfahren, den Kofferraum öffnen und den Eierpott einmal kurz ab- und wieder anstöpseln, damit er wieder erkannt wird. Das geht jetzt auch gemütlich während der Fahrt, da im Innenraum

.
Ausserdem nervt mich, dass die iPods zu klein sind

. Meine Apple Lossless-Mediathek auf dem Mac Mini ist ca. 300-400 GB groß und die Eierpötte gibt es nur bis 160 GB

. Und da geht es nur um Musik

. Dank drei Monitoren im Auto würde ich auch noch liebend gern Podasts (z.B. die neuen Kinotrailer, Comedy und Sendung mit der Maus für Junior

) und Filme bzw. TV-Aufnahmen aus EyeTV im Eierpott mitnehmen, aber dann müßte es mindestens einen 1 TB geben
Ansonsten sind die iPods klasse. Die USB-/Festplatten-Versionen, die ich getestet habe (Alpine KCA-620M und Frank Miketta Festplatte mit Digitalausgang und Touch Screen-Steuerung über die IVA-D310R), haben mich in der Benutzerfreundlichkeit im Alltag weniger überzeugt

. Zum "echten Musikhören" geht aber nichts über die Original-CDs mit DIGITALER ANBINDUNG an den PXA-H701, das wären bei mir der CD-Wechsler CHA-624, das integrierte CD/DVD-Laufwerk der IVA-D310R und das des zusätzlichen DVD-Laufwerks des DVA-5205P

. Ich versuche demnächst über die KCA-400C einen zweiten CD-Wechsler CHA-S624 über einen Y-Toslink-Adapter auch noch digital an den PXA anzuschliessen

. Eine PS2 ist auch verbaut, aber der PXA hat dafür keinen Digitaleingang mehr frei, so dass sie analog angeschlossen ist.