iPod oder USB-HDD am 9886 ?

Also mir wäre in jedem Fall eine MP3, die sozusagen digital angeschlossen ist, immer lieber als das Verlustfreiste Format über einen portable Player mit seiner Elektronik, wo klangliche Gesichtspunkte erst mal weit hinten anstehen.

Ich frage mich immer, wer WIRKLICH mal MP3s blind gehört und überprüft hat. Ich höre beim Standard Lame-Preset höchstens in sehr großen Ausnahmefällen irgendeinen Unterschied (Regen im Hintergrund zum Beispiel).
 
ToeRmeL schrieb:
Also mir wäre in jedem Fall eine MP3, die sozusagen digital angeschlossen ist, immer lieber als das Verlustfreiste Format über einen portable Player mit seiner Elektronik, wo klangliche Gesichtspunkte erst mal weit hinten anstehen.

Das kommt sicher auch auf den Player an. Mein iRiver H120, optisch digital an den PXA-H701 angebunden und mit *.flac gefüllt, spielt klanglich schon sehr feine Musik. Die Bedienung ist leider halt ein wenig "fummelig".
 
Frage mich, ob man während der Fahrt überhaupt einen Unterschied zwischen einem iPod oder einem iRiver, einer CD, einer FLAC-Datei oder einer 320er MP3 hört........ :eek:

Denn DAS ist es ja, was man mit einem Auto macht, oder ? ;)
 
Den Unterschied einer 128er zu ner 320er MP3 hört man deutlich. Der zur CD ist ebenfalls mehr als deutlich zu hören. Zwischen lossless und CD kann ICH keinen Unterschied heraushören, was mE auch nich möglich ist. Klar fährt man mit nem Wagen und hat entspr. "Störgeräusche", was marginale Unterschiede im Klang fast egal erscheinen lässt. Aber auch die Psychologie spielt eine Rolle...
 
art-audio schrieb:
(der iPod will jede Woche einmal neu an- und abgestöpselt werden ).

Tatsächlich?
Woran hängt das denn?
Am Ipod oder an der Schnittstelle?

Das Problem bei dem ganzen Kram ist ja nicht nur die Komprimierung (oder eben nicht), sondern auch jedes "Modul" das dazwischen hängt und irgendwas wandeln muss.

Ich nehm da immer wieder gern mein (ist schon ein paar Jahre her) altes Alpine 7894RB: Das konnte MP3.
Ich bin jedoch im Laufe der Zeit dazu übergegangen meine MP3 CDs nicht mehr zu benutzen,
lieber normale Audio CDs aus den (dadurch nicht besser werdenden) MP3s zu brennen, weil der Decoder in der HU den klang doch noch stark zum negativen hin beeinflusst hat. Exakt gleiches Lied aus gleicher MP3 Quelle von einer Audio CD gespielt klang wesentlich(!) besser.
Da hat sich mittlerweile sicher einiges getan, doch die Essenz bleibt gleich:
Das Quellmedium ist nichts, wenns nicht vernünftig gelesen und aufbereitet wird.
 
hagal schrieb:
art-audio schrieb:
(der iPod will jede Woche einmal neu an- und abgestöpselt werden ).

Tatsächlich?
Woran hängt das denn?
Am Ipod oder an der Schnittstelle?
Ich habe einen iPod Classic und einen iPod Touch 2G, der "Fehler" tritt bei beiden auf. Hinsichtlich der alten Ai-Net-Schnittstelle KCA-420i gab es dazu im Alpine-Forum schon häufig Berichte. Alpine sagt, Apple sei schuld :uglystupid: Beim KCE-425i habe ich das leider auch schon bemerkt :cry:

Mein ursprünglicher Plan war es, den iPod als mobilen Massendatenspeicher dauerhaft im Auto (tief unten im Kofferraum im Einbau "vergraben") zu verwenden. Da der iPod aber nach ca. 20 Fahrzeugstarts immer wieder mal nicht erkannt wurde :wall:, sind die Schnittstellen jetzt beide in die vordere Mittelarmlehne umgebaut worden. So brauche ich wenigstens nicht - mit erhöhtem Blutdruck - rechts ranfahren, den Kofferraum öffnen und den Eierpott einmal kurz ab- und wieder anstöpseln, damit er wieder erkannt wird. Das geht jetzt auch gemütlich während der Fahrt, da im Innenraum :D.

Ausserdem nervt mich, dass die iPods zu klein sind :eek: . Meine Apple Lossless-Mediathek auf dem Mac Mini ist ca. 300-400 GB groß und die Eierpötte gibt es nur bis 160 GB :eek: . Und da geht es nur um Musik ;) . Dank drei Monitoren im Auto würde ich auch noch liebend gern Podasts (z.B. die neuen Kinotrailer, Comedy und Sendung mit der Maus für Junior :D ) und Filme bzw. TV-Aufnahmen aus EyeTV im Eierpott mitnehmen, aber dann müßte es mindestens einen 1 TB geben :hammer: :hammer:


Ansonsten sind die iPods klasse. Die USB-/Festplatten-Versionen, die ich getestet habe (Alpine KCA-620M und Frank Miketta Festplatte mit Digitalausgang und Touch Screen-Steuerung über die IVA-D310R), haben mich in der Benutzerfreundlichkeit im Alltag weniger überzeugt :eek: . Zum "echten Musikhören" geht aber nichts über die Original-CDs mit DIGITALER ANBINDUNG an den PXA-H701, das wären bei mir der CD-Wechsler CHA-624, das integrierte CD/DVD-Laufwerk der IVA-D310R und das des zusätzlichen DVD-Laufwerks des DVA-5205P :D . Ich versuche demnächst über die KCA-400C einen zweiten CD-Wechsler CHA-S624 über einen Y-Toslink-Adapter auch noch digital an den PXA anzuschliessen :beer:. Eine PS2 ist auch verbaut, aber der PXA hat dafür keinen Digitaleingang mehr frei, so dass sie analog angeschlossen ist.
 
Heibeck schrieb:
Das kommt sicher auch auf den Player an. Mein iRiver H120, optisch digital an den PXA-H701 angebunden und mit *.flac gefüllt, spielt klanglich schon sehr feine Musik. Die Bedienung ist leider halt ein wenig "fummelig".


Klar... wenn ich digital aus einem Player raus gehen kann, dann ist das eine ganz andere Liga als analog aus einem ipod ;)
 
master_steg schrieb:
Ist die Anbindung vom iPod über das KCE-433iV denn auch analog ? :eek:
Fast alle Ipod Docks sind analog, digital gibts da nur ein oder zwei sauteure im Hifi Bereich.
 
art-audio schrieb:
Alpine sagt, Apple sei schuld

Yes No - It's Clear! :hammer:

Ich vergess manchmal dass ich nen Ipod im Auto habe.. der hängt einfach schons eit ich das Auto und das passende Kabel und den ipod habe unter der Mittelarmlehne in seiner Verstaumöglichkeit und spielt auf Kommando Musik.

Ne sehr feine Sache wenn man das ganze Zentral und sauber steuern kann!
 
ToeRmeL schrieb:
Klar... wenn ich digital aus einem Player raus gehen kann, dann ist das eine ganz andere Liga als analog aus einem ipod ;)

hagal schrieb:
... Ne sehr feine Sache wenn man das ganze Zentral und sauber steuern kann!

Wenn man jetzt beides in einen Topf gibt, wisst ihr auch, wovon ich schon seit Monaten träume :

Musi-Player (Hdd/USB/Flash + SDHC ... egal!) mit flac-Unterstützung, mit Digital-out, mit Steuerung via HU und mit Anzeige Titelinfos auf HU-Display. Dazu noch ne vernünftige Navi-Funktion ... und alles in 1-Din ... und der Braten ist gegessen.

Aber ich kenn leider eure Antwort schon : "Träum weiter!"

Gruß Heinz


PS.: Car-PC kommt erst mal nicht in Frage.
 
Zurück
Oben Unten