iPod oder USB-HDD am 9886 ?

Der iPod Nano (8GB) meiner Schwester ist am 9887 extrem schnell, mein iPhone ist spürbar langsamer.
Hängt also in der Tat auch vom Modell und der Menge der Musik ab.

Edit: Beim 9887 braucht man nur ein "iPod FullSpeed Kabel", keine weitere Box.
 
Cakedrummer schrieb:
Edit: Beim 9887 braucht man nur ein "iPod FullSpeed Kabel", keine weitere Box.

dasselbe beim 9886...ich denke dass die kleinen schon Bauartbedingt schneller sind, weil kein Festplattenlaufwerk sondern Flash-Speicher (heißt das so? naja auf jeden fall eben keine sich bewegenden Bauteile).

Also mein iPod war schon von Anfang an voll, nur zu Beginn waren viele Filme mit drauf (also größere Dateien). Zu dem Zeitpunkt war das Ding auch noch MERKLICH schneller...:(
 
haudegen schrieb:
Also mein iPod war schon von Anfang an voll, nur zu Beginn waren viele Filme mit drauf (also größere Dateien). Zu dem Zeitpunkt war das Ding auch noch MERKLICH schneller...:(

Ja, ich meinte "voll" auch im Sinne von "viele Songs".
 
schon klar :)
hab ich auch nicht bestritten :)

wollts nur nochmal genauer "darstellen"...
 
so kleine Info für die es interessiert...

mein 9886 macht nach genau einer Woche zicken und erkennt die Tracks auf dem iPod nicht mehr... :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

kann mir jemand BITTE Infos geben ob und wie ich den Kauf wandeln kann? Gerne auch per PN... :eek:
 
Da muss man sich fragen was mehr Sinn macht? Ipod mit verlustfreiem Material analog über den Wandler im Ipod anschließen oder eine Festplatte an USB mit MP3s...
 
@haudegen

Akku laden, war bei mir auch so. Mit einmal nichts mehr angezeigt und nichts gespielt. War ca. 1 Monat ununterbrochen am 9887.
Man denkt doch, da wird der ipod geladen? Nö....

Beste Grüße
 
ToeRmeL schrieb:
Da muss man sich fragen was mehr Sinn macht? Ipod mit verlustfreiem Material analog über den Wandler im Ipod anschließen oder eine Festplatte an USB mit MP3s...
Klanglich ist beides müllig, aber in der Bedienung bei großen Datenmengen ist der iPod m.E. vorn ;)
 
Stimmgabel schrieb:
@haudegen

Akku laden, war bei mir auch so. Mit einmal nichts mehr angezeigt und nichts gespielt. War ca. 1 Monat ununterbrochen am 9887.
Man denkt doch, da wird der ipod geladen? Nö....

Beste Grüße

Akku ist proppevoll (wird von der Headunit geladen, geht aber nicht! bei allen iPods), wenn der iPod nicht angeschlossen ist funktioniert er auch einwandfrei...

Habe jetzt jeweils dreimal die HU reseted und dann noch den iPod jetzt funktionierts erstmal wieder...wenn das jetzt aber alle paar Tage vorkommt krieg ich nen Rappel, das hat gefälligst zu funktionieren. :eek:
 
Hallo Michi,

zwischendurch den iPod von der Schnittstelle einfach mal abziehen und neu anstecken, das bewirkt manchmal Wunder :ugly:

Ich habe das gleiche Problem mit den Schnittstellen KCA-420i und KCE-425i :wall:
 
@ Sven: Warum ist die Ipod Alternative in der lossless Variante klanglich "müllig". Im Grunde findet ja keine Kompression statt. Zielt dein Kommentar auf den analogen Anschluss von Ipod zu HU oder worin liegen die Nachteile im Klang gegenüber dem CD-Laufwerk begründet?
 
art-audio schrieb:
Hallo Michi,

zwischendurch den iPod von der Schnittstelle einfach mal abziehen und neu anstecken, das bewirkt manchmal Wunder :ugly:

Ich habe das gleiche Problem mit den Schnittstellen KCA-420i und KCE-425i :wall:

Hi Sven,

habe den iPod zwischendurch ja auch mal als Portable im Einsatz, also das aus/einstecken kommt von selbst...

Allerdings sehe ICH es nicht ein, für etwas so halbherzig funktionierendes was zu zahlen...es sind ja noch andere Dinge (Geschwindigkeit per iPod, Tunerempfang) was mir nicht gerade sonderlich passt.
Zwei "Mängel" die wohl zum Gerät gehören sind genug...zumal man bedenken muss dass die HU und der iPod zusammen auch fast 600 Euro kosten (!).

So dicke hab ich das Geld als Azubi leider nicht.
 
MasterCT schrieb:
@ Sven: Warum ist die Ipod Alternative in der lossless Variante klanglich "müllig". Im Grunde findet ja keine Kompression statt. Zielt dein Kommentar auf den analogen Anschluss von Ipod zu HU oder worin liegen die Nachteile im Klang gegenüber dem CD-Laufwerk begründet?
Lossless ist prima, die doppelte D/A- A/D-Wandlung leider nicht ;)
 
MasterCT schrieb:
Gibst Erfahrungen, ob die Suche oder das Scrollen bei "kleineren" Ipods (60gb o.ä.) schneller geht? Wie ist der Ipod beim 9886 angeschlossen? Wie beim 9855 mit dem KCA-420i? Bei den aktuellen Alpines ist die Ipod-Geschichte anders gelöst oder?

Mit dem KCA-420i funktioniert das scrollen durch Alben, Playlists usw. leider noch langsamer. Einen vollen 60GB Pod durchsucht man damit nur mühsam.
 
Vielleicht verwerfe ich auch den ganzen Ipod-Kram und hole mir als Alternative einfach einen 624 oder 634 Wechsler. Das ist wohl sowohl was die Geschwindigkeit der Liedanwahl und den Klang betrifft optimaler. Ist der "alte" 624 aufgrund des optischen Ausgangs vorzuziehen? Um diesen zu benutzen bräuchte ich dann aber den PXA 701? Solange ich nur 2 Wege plus Sub ansteuere, hätte ich aber ansonsten keinen Nutzen durch den Prozzi, oder? Über AI-Net wirds klanglich wohl nicht bedeutende schlechter als via optischem Kabel.
 
Bei einem älteren Alpine-Radio ist die Ipod-Anbindung leider wirklich nicht optimal, was die Geschwindigkeit angeht.
Ich selbst nutze meinen Wechsler aber kaum... von daher sehe ich das nicht als wirkliche Alternative zum Ipod, zumindest nicht was die Menge an Musik angeht.
 
Was die Quantität angeht natürlich nicht. Nur wie siehts klanglich aus? Hörbare Differenzen zw. Ipod und CD?
 
Ich habe auf meinem Ipod ausschliesslich Apple-Lossless-Datein und lehne mich mal so weit aus dem Fenster, und behaupte das es keinen soooo großen Unterschied macht im Vergleich zur CD (hörbar aber unter Umständen schon). Da ich mein Auto aber eher fahre als im Stand zu hören, kann ich damit auch sehr gut leben.
 
art-audio schrieb:
MasterCT schrieb:
@ Sven: Warum ist die Ipod Alternative in der lossless Variante klanglich "müllig". Im Grunde findet ja keine Kompression statt. Zielt dein Kommentar auf den analogen Anschluss von Ipod zu HU oder worin liegen die Nachteile im Klang gegenüber dem CD-Laufwerk begründet?
Lossless ist prima, die doppelte D/A- A/D-Wandlung leider nicht ;)


Aber der Unterschied zur normalen 320kb's MP3 ist sicherlich hörbar?
 
shocki schrieb:
art-audio schrieb:
MasterCT schrieb:
@ Sven: Warum ist die Ipod Alternative in der lossless Variante klanglich "müllig". Im Grunde findet ja keine Kompression statt. Zielt dein Kommentar auf den analogen Anschluss von Ipod zu HU oder worin liegen die Nachteile im Klang gegenüber dem CD-Laufwerk begründet?
Lossless ist prima, die doppelte D/A- A/D-Wandlung leider nicht ;)


Aber der Unterschied zur normalen 320kb's MP3 ist sicherlich hörbar?
Keine Ahnung. Ich habe es im Auto nicht mehr A/B mit verschiedenen MP3-Komprimierungen gegengehört, da ich mit dem Thema MP3 schon @home lange abgeschlossen habe. Ich habe keine MP3s, nur CD oder Lossless. Der iPod Classic liegt momentan fast immer unbenutzt im Auto, weil die digital angeschlossen CD aus dem guten alten CHA-S624 am PXA-H701 einfach deutlich besser klingt und zu 100% zuverlässig funktioniert (der iPod will jede Woche einmal neu an- und abgestöpselt werden :eek: ). Zum Musik hören geht mir nichts über das Original, für eine Hintergrundberieselung während der Fahrt ist der iPod mit seiner Mix-Funktion prima :beer:
 
Zurück
Oben Unten