iPod oder USB-HDD am 9886 ?

master_steg

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Jan. 2009
Beiträge
526
Moin,

was würdet ihr machen ? Einen iPod Adapter und einen passenden iPod kaufen oder eine externe Festplatte an den USB-Port hängen ?

Grüße, Andy
 
Billig USB Stick. Reicht doch dicke aus.
Wer mehr braucht ne Festplatte
 
Kann IPod Lossless? Wenn ja, dann würd ich IPod besorgen.......
Ansonsten USB Stick oder Platte.....
 
Halten die Platten das denn auf Dauer im Auto aus ? Ich meine die 2,5er Platten können zwar schon bissl was ab, aber ob´s unbedingt auch für den Dauereinsatz im Auto reicht ? :kopfkratz:
 
Ipod, die 60 GB die so´n Ding hat reichen ja wohl, und außerdem ist so eine Fullspeedbedienung des Ipods ja mal was ganz anderes als bei so einem USB-Stick.

VG
 
was ist den der vorteil des i-pod am alpineradio? bin da noch nicht dahintergestiegen :kopfkratz:
 
Abspielen von Playlists, anzeige von allen tags die auch auf dem Ipod sind und das auswähen des Titels geschieht wohl mit dem drehen des Rades, ähnlich der Bedienung des Eipotts selbst.

VG
 
Woher erkenne ich denn, welcher iPod welche Generation ist ?

Denn laut Anleitung kann das 9886 den iPod erst ab Generation 4 steuern.........
 
Hi
hab an meinem alpine nen 15gb-stick drann (davon 11gb voll) , und ich suche mich jetzt schon dumm und dämlich!!! :stupid:
....meiner meinung lohnt mehr GB nicht wirklich!!
außerdem ist das 9886 seeehr wählerisch was festplatten angeht !!! :wall:

mfg
 
Ich könnt mir vorstellen, dass die IPod Steuerung ganz geil geht am Alpine...
Bei meinem original BMW Radio is da smim IPod auch ne prima sache.
 
Ding Dong schrieb:
Hi
hab an meinem alpine nen 15gb-stick drann (davon 11gb voll) , und ich suche mich jetzt schon dumm und dämlich!!! :stupid:
....meiner meinung lohnt mehr GB nicht wirklich!!
außerdem ist das 9886 seeehr wählerisch was festplatten angeht !!! :wall:

mfg

Das ist halt der Vorteil eines Ipod am Alpine... da kannst du dann nach Playlist, Interpret, Album, Titel suchen...
Ich hab einen 160GB Pod an meinem W505 und kann darüber dann auch Podcasts und Videos schauen.
Und JA, auf dem Pod kann man die Musik dann auch als Lossless Datei speichern.
 
Curse81 schrieb:
Und JA, auf dem Pod kann man die Musik dann auch als Lossless Datei speichern.

Sicher, dass der iPod das kann ? Du meinst ja sicher den WMA9-Codec, oder ? :kopfkratz:

Wahrscheinlich kann das mein Gen.4 dann wohl wieder nicht..........
 
Apple Lossless ;)

Daraus besteht meine ganze Mediathek zu Hause und auf den iPods im Auto :D

Der Vorteil des iPods gegenueber simplen Dateistrukturen (ich hatte auch USB im Auto, ist aber wieder rausgeflogen) sind die Playlisten, Suchen, Genios etc.
 
gibts nen prog was flac zu apple lossless wandelt?

wenn ja werd ich mir wirklich mal nen ipod gönnen.
 
Und man kann dann einfach in de iTunes-Software den ALAC einstellen und dann lossless rippen ? :eek:
 
ganz genau! Überlege auch mir einen Ipod zuzulegen, zumal bei meinem gebraucht gekauften 9855 noch das Ipod Zusatzgerät KCE420? quasi gratis dabei war. Da ich ohnehin alle Original-CDs nur in Lossless kodiere, ist dann ja auch in keinster Weise ein Nachteil gegenüber den Originalen zu erwarten.
 
also ich hab nen iPod Classic (120 Gb) am 9886 und finde es trotz "Full-Speed" Anbindung schon fast grenzwertig...also während der Fahrt ein Album suchen geht eigentlich kaum weil die Suche so dermaßen träge ist. Da ist nix mit schnell mal durchscrollen wie bei ner MP3-CD...Auch das "Album vor/zurück" dauert MIR zu lange...

Ärgert mich zwar n bisschen, aber wenn das "Stand der Technik" ist wie man so schön sagt, muss ich wohl damit leben.

(P.S.: auf dem iPod sind ca. 110 Gb Musik)
 
Gibst Erfahrungen, ob die Suche oder das Scrollen bei "kleineren" Ipods (60gb o.ä.) schneller geht? Wie ist der Ipod beim 9886 angeschlossen? Wie beim 9855 mit dem KCA-420i? Bei den aktuellen Alpines ist die Ipod-Geschichte anders gelöst oder?
 
Zurück
Oben Unten