Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab sowas halt noch nie getestet oder probiert, weshalb allein schon die Neugier für einen Versuch ist. Allerdings wird vorsichtig getestet. Apropos: gibt es eine Möglichkeit die Überlastung der Spulen oder Lautsprecher zu messen???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi
Habe bei mir im BMW f30 den Boden aufgeschnitten und kann sagen es hat sich gelohnt
Alleine des gerappel der Schweller wegen
(Und ja ich hatte davor schon alles gedämmt)
Hab Steg bm8 eingebaut die das super mitmachen
Haben es genau so gebaut wie Peter in seinem Video gezeigt hat
Was aber negativ ist ab ca. 100km/h hört man definitiv mehr Fahrgeräusche wen man keine Musik hört oder nur leise
Messen ja und nein, aber hören und riechen definitiv
Wenn du die TTs unten frei rum laufen lässt, wir eh der Hub limitieren bevor die Spule aufgibt.
Hi
Habe bei mir im BMW f30 den Boden aufgeschnitten und kann sagen es hat sich gelohnt
Alleine des gerappel der Schweller wegen
(Und ja ich hatte davor schon alles gedämmt)
Hab Steg bm8 eingebaut die das super mitmachen
Haben es genau so gebaut wie Peter in seinem Video gezeigt hat
Was aber negativ ist ab ca. 100km/h hört man definitiv mehr Fahrgeräusche wen man keine Musik hört oder nur leise
Genau das hat die Software gestern gezeigt… der geht mit IB bei 39,8 Watt (12V) in XMax bei 35,1hz und macht da nur 102 dB im Peak bei 75 Hz. Aber wie oben schon geschrieben, muss ich glaube ich noch die Umgebungsparameter vernünftig einstellen…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Obwohl du da unten knapp 40W brauchst, würde ich für die I5 300W RMS einsetzen. KONTROLLE.
200W waren damals bei mir zu wenig.
Remo, ich bin in der nächsten Woche in Erding. Von Erding aus sind es bis zum Bodensee nur 2,5 h ... Hast Du nächste Woche n Zeitfenster für ne Probehörung für mich übrig?Wegen Spritzwasser gibt es kein Problem solange man den Akustikschaumstoff verwendet
(Monacor MDM-3002 Akustikschaum )
Hatte vor paar Wochen einen Lautsprecher draußen keinerlei Rost oder sonst was
Fahre ca 1 Jahr damit rum
Die Unterboden Abdeckung habe ich mit Schaumstoff beruhigt
Möchte im Winter die Lautsprecheraufnahme aus Aluminium anfertigen damit es noch steifer wird
Komme vom Bodensee
In deiner Liste fehlt, in welchem Frequenzbereich die Reduzierung stattfindet.
Bevor man da wirklich mit Zahlen rangeht, wären Messungen im Fahrzeug bei verschiedenen Geschwindigkeiten ebenfalls ratsam.
Ich weiß nicht, ob es richtig rüber kam, was ich schreiben wollte:
Material x hat eher körperschall dämpfende Eigenschaften und ist in deiner Tabelle mit 20db angegeben.
Material y hat Luftschallreduzierende Wirkung die erst ab 1khz aufwärts 30db erreicht.
Dein spezifisches fiktives Auto mit Stoffsitzen, dickem Himmel ohne Schiebedach, guten Türdichtungen etc. produziert nun vom Unterboden massig Schall im Bereich 100-300Hz. Dort wirkt Material y aber nur mit 3db und material x mit 20db.
Anhand der Tabelle hast du aber Material y verbaut.
Hi
Habe bei mir im BMW f30 den Boden aufgeschnitten und kann sagen es hat sich gelohnt
Alleine des gerappel der Schweller wegen
(Und ja ich hatte davor schon alles gedämmt)
Hab Steg bm8 eingebaut die das super mitmachen
Haben es genau so gebaut wie Peter in seinem Video gezeigt hat
Was aber negativ ist ab ca. 100km/h hört man definitiv mehr Fahrgeräusche wen man keine Musik hört oder nur leise
Vielleicht würde es helfen einen diffuser um den Auslass zu bauen. Um den Fahrtwind unten drunter zu leiten