Imprint Problemchen

Imprint kennt nur Subwoofer und ganze Systeme, setzt also nur für den als Subwoofer erkannten Kanal einen Tiefpass und für den als System erkannten Kanal einen Hochpass.
 
hmm das ist etwas komplizierter ...

bei 2wege passivfront + sub :

Imprint guckt hier wie eit das FS runterspielen kann und trennt dann irgendwo das FS nach unten hin weg ...
ebenso beim SUB .. der wird auch beim messen irgendwo getrennt ( meist sehr dämlich ^^ )



bei 3Wege + sub über H100
( bitte das folgende nicht wörtlich nehmen .. ist nur zur darstellung )
hier ist die weiche getrennt vom Imprint zu sehen
vergleichbar wäre es so als wenn die weiche nach dem "ImprintDSP" die signale in HT und TMT auftrennt
Imprint sieht beim messen deswegen nur die frontlautsprecher, wenn dieser signalweg quasi zu der weiche geht...

warum nun beim messen im 3wege modi keine weiche gesetzt wird ist eine frage an alpine ^^
da kann ich mir auch keinen reim drauf bilden

FAKT ist jedoch das die Imprintfunktion funktioniert ... selbst die "laufzeit wird eingestellt" ( "" sind hier wichtig !! )
kann man mal testen in dem man die LZK auf 0 lässt und misst ...
das resultat ist jedoch sehr krass linkslastig ...
weil wieder die Weiche ausgelassen wurde , die ja auch dummerweise den Pegel jeden einzelnen LS beinhaltet

dreht man die pegel manuell hin passt das resultat wieder ganz gut ...
ist aber eben nicht ganz so toll weil die messung durch die laute linke seite dadurch vergurkt wurde


kurz nochmal :
3wege aktiv + imprint geht ... ist aber zickig wie die sau und verzeiht beim voreinstellen keine fehler

2wege aktiv ( FS über externe weiche / aktiv über AMPs) + imprint
funzt auch beim einmessen .. weniger stress



und @ ToeRmeL ...
jetzt rate mal was ich im mustang mach ^^
 
SlidereR schrieb:
Setzt Imprint keine Trennungen?

Deswegen hab ich ja meine HT´s an der Endstufe bei 3,3khz getrennt.
Und ja meine Anlage wurde schon vom Diabolo Domenic eingemessen!

Die Trennfrequenzen kommen also nicht von irgendwo.


Wieso probierst du nicht einfach was ich dir geschrieben hab ??? :kopfkratz:
 
hi
ht pasiv trennen und tmt aktiv,so kannste dann imprint drüber laufen lassen und auch noch zusätzlich per ohr einstellen,das bedeutet das du jeder zeit umschalten kannst mit und ohne imprint
PS. aber immer auf eigenes risiko,alpine übernimmt keine haftung dafür
 
soweit ich das mitbekommen hab hat SlidereR:
Frontsystem Aktiv über die Endstufen getrennt .. aber an Front und ReAR ausgänge des H100
eben um getrennte LZK zutzen zu können ... sicherlich im bass engine modus

um das mal gegenzutesten könnte er weiterhin über AMPs trennen
aber nur die Frontausgänge nutzen und von dort quasi mit Y kabel an TMT und HT AMPs

vorher pegel an den endstufen ableichen ...
dann Imprinten

damit wäre für 2WAY Imprint ALLES in butter und imprint würde alles richtig machen ...
ebenso nach unten hin renne und auch enbtsprechend korrigieren ...
 
Dirk hat mein Setup richtig erkannt, ist ja eine typische Aktivanlage bisher.



Ich könnte es doch auch einfach so machen:

TMT und HT über die 4 Kanal trennen und dann imprinten im 3Way Modus, so hats ja beim ersten Mal auch funktioniert.


Jetzt auf 2 Kanal "umzusteigen" wäre ja Verschwendung.
 
imprinten im 3WAY haut wie vorher gesagt nicht korrekt hin ...
aus dem grunde sollst du ja auch 2WAY laufen lassen und das FS
quasi Biamping laufen lassen

dein jetziger 3WAY geht erstmal nur gut wenn du manuell einstellst ...
mit imprint kann man viel versauen oder man bekommt es richtig hin ...
( ich habe bestimmt 20x gemessen und jedesmal klang es anderes ,.... )

aus dem grunde klemm es einfach auf 2WAY und lass die endstufe die trennung übernehmen .. die 3,3Khz kannste doch so lassen .


aber damit das Programm richtig misst und die werte richtig übernomnnen werden
MUSS der schalter auf 2WAY stehe ....

ansonst werden zB pegel weiche und andere sachen nicht gesetzt und das ding imprintet dein per gehör voreingestelltes ...
kann gutgehen ... kann auch sau schief gehen
 
ihr diskutiert nun seit 4seiten und kommt zu keinem ergebnis :D

mal etwas anders:
warum macht man denn überhaupt vollaktiv? damit man pegel, trennfreq. zw. HT und TMT und LZK, phase,.. für jeden LS einzeln einstellen kann.

das macht man entweder selbst (wenn mans kann) oder lässt es eben von einem FACHhändler einstellen mit der bassengine.

möchte man imprint nutzen, dann macht vollaktiv einfach keinen sinn. warum? für das imprint prinzip ist es einfach nicht nötig für jeden LS einen eigenen kanal zu haben.

imprint arbeitet nicht mit "normalen" IIR Filtern, wie sie zB in standard EQs oder freq. weichen sind, sondern kann FIR filter verwenden. damit kann man sich nach belieben völlig andere filter basteln, man ist damit weitaus freier. zB im normalfall n tiefpass..hat ne bestimmte trennfreq., ne bestimmte flanke, die form der flanke hat ne bestimmte charakteristik und ich bekomme auch ne phasedrehung rein. mit FIR kann ich selbst bestimmen wie das filter exakt auszusehen hat.
imprint klappert nun in deinem auto sämtliche freq. ab und "hört sich an" wie die resonanz ist. dann bastelt es einen FIR filter, welches für jede einzelne freq. (einteilung in kanäle somit nicht nötig) den pegel, LZK, phase so anpasst, dass es die gegebenheiten in deinem auto ausgleicht. (mit der gleichen methode könnte ich zB in ne kirche gehen, die vermessen, aus deren charakteristik ein FIR filter bauen und ein audio signal über diesen "kirchenfilter" durchjagen. dann würde sich musik im freifeld anhören, als würde man in der kirche stehen..). im vollaktiv betrieb würdest du nun zB den pegel vom rechten TMT erhöhen. imprint macht das wie gesagt für jede freq., sprich, wenn der TMT zu leise spielt, dann wird eben im rechten kanal 80-3300Hz im pegel vergrößert..wobei ja imprint auch 80Hz sehr viel lauter spielen lassen könnte und 3000Hz nur ein klein bisschen lauter oder wie auch immer es passt, die möglichkeit hast du ohne imprint so eigentlich gar nicht. naja nur ansatzweise mit nem EQ. aber spätestens bei phase und LZK anpassungen wird der normale EQ scheitern..

soweit zumindest die theorie. was in der praxis rauskommt? laut aussage eines händlers hier, waren mehr kunden mit seiner manuellen einstellung, als mit imprint zufrieden. aber muss wohl jeder für sich entscheiden.

also mein vorschlag wäre auch front kanäle aus HU raus. y-kabel drauf..in die 4kanal. HT-TMT trennen, grob einpegeln. und dann auf 2way imprint mal arbeiten lassen. paar messungen machen..dazu gibts dann auch jede menge tips und tricks und experimente..auch hier im forum, einfach mal suchen. und wenn es nicht gefallen sollte, dann wieder auf vollaktiv und bassengine gehen und gegebenenfalls von einem guten fachhändler einstellen lassen.
 
Arek schrieb:
ihr diskutiert nun seit 4seiten und kommt zu keinem ergebnis :D

also mein vorschlag wäre auch front kanäle aus HU raus. y-kabel drauf..in die 4kanal. HT-TMT trennen, grob einpegeln. und dann auf 2way imprint mal arbeiten lassen. paar messungen machen..dazu gibts dann auch jede menge tips und tricks und experimente..auch hier im forum, einfach mal suchen. und wenn es nicht gefallen sollte, dann wieder auf vollaktiv und bassengine gehen und gegebenenfalls von einem guten fachhändler einstellen lassen.


genau das sagen doch alle seit 4 seiten ^^

wenn der herr es jedoch auf 3WAY lassen will und sich den krampf den 3WAY + Imprint antuen möchte ...
bittefein .. alle haben ihn gewarnt und das dieser modus nur u.U. gut funzt ..
 
Hmmm ich werde später das mit den Y-Adaptern usw ausprobieren.
Mal schauen was da rauskommt.


Mein Grundgedanke (als ich Imprint ausprobiert habe) war allerdings nur die Glättung des F-Gangs.
Da die Anlage ja schon vom Diabolo Domenic eingemessen wurde, aber der EQ ziemlich mager ist.

Deswegen dachte ich: Alles eingestellt lassen und dann Imprint drüberlaufen lassen.
Was war an der Idee so falsch? Da muss ich ja den Schalter auf 3 Way stehen lassen, oder?
 
Arek schrieb:
imprint macht das wie gesagt für jede freq., sprich, wenn der TMT zu leise spielt, dann wird eben im rechten kanal 80-3300Hz im pegel vergrößert

Das ist die Erkenntnis, die ich meine. Wenn man diese Möglichkeit erst einmal verstanden hat, kann man eine passive Weiche wieder in Betracht ziehen. Man muss den Frequenzgang nicht linear haben. Es muss nur die Addition stimmen. Spannungsteiler brauche ich genauso wenig wie andere Korrekturelemente (ok, Resonanzen im Bereich der Flanken muss ich dennoch entzerren, da Imprint prinzipbedingt darauf keinen Zugriff haben kann).
Dann achte ich noch darauf, dass der Abstand zwischen HT und TMT zum Ohr halbwegs passt und gut ist.
 
ja dann tus doch auch endlich mal, mehr macht imprint im 3wege ja auch net.............


backyard schrieb:
SlidereR schrieb:
Setzt Imprint keine Trennungen?

Deswegen hab ich ja meine HT´s an der Endstufe bei 3,3khz getrennt.
Und ja meine Anlage wurde schon vom Diabolo Domenic eingemessen!

Die Trennfrequenzen kommen also nicht von irgendwo.


Wieso probierst du nicht einfach was ich dir geschrieben hab ??? :kopfkratz:


backyard schrieb:
hast dus jetzt schon mal probiert oder glaubst du nur das es net geht ?


nochmal...

-lass deine weichen in der endstufe aus (oder nimm sehr hohe werte zum sichergehen)

-Stell deine Weichen am radio ein (natürlich den tmt auch von oben sonst hast net lang spaß an ihm)

-Stell die Laufzeiten für deine Lautsprecher ein

-geh imprinten




klingt weng so als hast du deine trennfrequenzen einfach nur mal so festgelegt
oder wurde das in deinem auto gemessen ?

Imprint kann echt viel, aber nur wenn die gegebenheiten auch stimmen.....
 
Habs jetzt heute so gemacht:

Front Ausgänge mit Y Kabeln an Front und Rear in die Endstufe rein, und dann auf 2 Wege geimprintet.
Hat sich irgendwie verkorkst angehört.

Danach alles eingestellt, also Trennungen und LZK, dann auf 3 Wege geimprintet.
Total rechtslastig und Mittelton gefehlt.

Habe da aber den TMT glaub bei 250Hz, statt 2,5khz getrennt, das ist das Einzige was ich mir vorstellen kann.
Ist aber ein Einstellungsfehler der Endstufe meinerseits.


Würde es ja gern so machen, wie du es mir gesagt hast, backyard, aber hab einfach Angst, dass es doch nicht funktioniert und mir die HT´s zerschiest.

Muss aber auf jeden Fall morgen nochmal rann!
 
-lass deine weichen in der endstufe aus (oder nimm sehr hohe werte zum sichergehen)

nimm die weichen an der endstufe als sicherheit grad so das sies
überleben würden und stell die genauen werte im alpine ein

no risk no fun oder ? :bang:
 
Ja aber ich muss es ja ned provozieren, wenns auch ohne funktionieren würde ;)

Also du meinst, wenn die HT´s bei mir mit -3 Pegel 3,2kHz 12db getrennt wurden, einfach z.b. 3,5kHz also Sicherheit nehmen?
 
Kurze Zwischenfrage...

Wenn ich mit Imprint einmesse, kann ich danach noch auf die Presets User 1-6 zugreifen?
 
ja kannst du,aber nicht wenn impint aktiviert ist!

wenn du mit einstellung 1 bsp eingemessen hast,dann änderst bsp. 6,und dann wieder auf imprint umschaltest,hört es sich sch*** an :D
 
@backyard:

Nach dem Imprinten: Weiche in der Endstufe UND Radio drinlassen oder wie? Bzw nur in der Endstufe drinlassen und am Radio garnicht erst einstellen?
 
Zurück
Oben Unten