Imprint Problemchen

SlidereR

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
244
Servus,

hab heute mal den Wagen ge-imprintet.
Das Ergebnis war tip top. :thumbsup:

Außer ein paar Kleinigkeiten:

1. Lautstärkezuwachs hört ab Volume 24 auf.
-> Ist blöd bei leiseren Songs!

2. Subwoofer ein wenig zu leise.
-> Gain weiter auf?

3. Grundrauschen bei leisen Pegeln.
-> Scheint wohl normal zu sein.


- Vor dem Imprinten, Volume Regler und Subwoofer Regler wo stehen lassen?

- Welche Kurve empfehlt ihr mir?

Möchte morgen nochmal alles richtig machen.

Danke im vorraus, Gruß :beer:
 
hi
das einzige was du runter drehen solltest,ist der sub regler und nach der einmessung wieder etwas hoch drehen
 
zu 1: 24 von wieviel ? klingt als ob du son loudnesszeugs an hast...

zu 2: ja, vor dem messen etwas zurückdrehen

zu 3: kann ich nicht bestätigen, da rauscht nix
 
1. ist relativ normal, im bereich 30-35 wird es kaum noch lauter

2. japp imprint macht einen recht schlanken bass, dort vorher den sub etwas runterdrehen um danach noch genug regelbereich zu haben

3. gibt solches und solches, wahrnehmbar ist es meistens, wie stark es aber im jeweiligen fahrzeug ist hängt auch von den endstufen usw ab, gerade wenn diese vom gain relativ hoch sind und imprint mittel/hochton im pegel absenkt wird der rauschabstand schlechter, also auch hier gilt endstufe beim einmessen nicht zuweit aufdrehen.
 
die alpine hus gehen glaub ich bis 35.
bei meinem ist schluss bei 25 höchstens 27, ab der grenze fängt es laut diversen kollegen auch an zurauschen???!!!

also einpegeln würd ich das system dann an der HU lautstärke von 23 oder so um noch reserven zu haben
 
Hmm wirklich weiter hilft mir das bisher nicht.

Ich hatte das Radio irgendwo bei 14 stehen oder so und den SW Pegel bei +7.
Dann Geimprinted.

Endstufen Gain hab ich nix verstellt. Auf jeden Fall ist bei 24 Schluss, danach wirds nicht mehr lauter.

Meine Frage ist, wo ich Volume und SW Volume stehen lassen muss.
 
Alles auf 0 stellen am radio sowie den endstufen.
Dann dreh das radio auf ca 23 auf und stelle die gainregler ein.
Hoffe ein bisschen geholfen zu haben
 
bei mir wars so, dass ab 20 nur noch der woofer lauter wurde, und das fs wie stills tand, was lautstärkezuwachs anging :ugly:
 
Ich meine mich zu erinnern, dass Imprint unter gewissen Bedingungen den Pegel begrenzt, weil sonst die Entzerrung nicht hinhaut. Als Zielkurve kommt für mich nur linear oder referenz in Frage. Aber da du nur 3 zur Auswahl hast, kannst du mal probieren.

Wo ist das Problem mit dem Rauschen? Manche Lieder rauschen von sich aus schon heftig.

Den Gain der Subwooferendstufe kannst du etwas nachregeln.
 
Da du imprint auch fürs fs nutzt und so gehe ich von passiv, lieg ich da richtig?
Hast du das fs an einer endstufe oder übers radio laufen?
 
Naja, ich habe im Moment wirklich nur das Radio im Ka getauscht... Imprint entzerrt mir die serienmäßigen 5"x7" Breitbänder in der Tür (Kniehöhe). Es wurde wirklich nur das Radio ausgetauscht und eingemessen. Mehr ist im Moment nicht drin und auch verschmerzbar. Hat schon einige Kinnladen runterklappen lassen, wenn die Bühne auf dem Armaturenbrett steht ohne einen Lautsprecher oberhalb des Knies zu haben ;) Auf einem absoluten Level ist es aber natürlich immer noch ein billiger Lautsprecher in einer ungedämmten Tür.

Habe mich aber lange mit dem System an sich beschäftigt.
 
Habe die Komponenten in der Sig eigentlich aktiv laufen.

Aber momentan ein HP für die HT´s bei 3.000.
Möcht ned riskieren, dass es mir die durchfetzt.

Also alles auf 0 Stellen ?
 
Zu Imprint und aktiv kann und will ich ehrlich gesagt auch nichts sagen. Dafür ist es nicht gedacht und ich sehe auch wenig Sinn darin ;)

Du musst aber natürlich die Filter zwischen HT und TMT setzen, weil Imprint das nicht von alleine macht.
 
Wenn du die Komponenten Aktiv laufen hast dann muss doch der Schalter am Imprint Prozzi auf 3Way gestellt werden und da steht die Einmess Funktion des Prozzis nicht mehr zur Verfügung.

Falls ich mich irre werf ich jetz den Prozzi samt HU und meinen Läppi an die Wand....


oder hast du auf FRONT/REAR/SUB und die Frequenzen an der Stufe geregelt?
Wenn ja, warum????

mfg
 
Genau... im 3-Wege-Modus steht Imprint NICHT zur Verfügung. Dann hat man nur die BassEngine, d.h. den normalen DSP.

Wie schon gesagt habe ich im Moment nur einen Lautsprecher je Seite und das Problem stellt sich nicht. Auch in Zukunft werde ich aber (wie früher) ein passives Frontsystem haben... mit dem Unterschied, dass ich Dank Imprint anders abstimmen kann.
Ich bin kein Befürworter von Aktiv oder Passiv. Ich sehe aber wenig Sinn, unbedingt Imprint und die Aktivweichen im Radio kombinieren zu müssen.
 
Komisch dass es sich bei mir dennoch einmessen lässt, 2-Wege Front an ner Audison SRX4, aktiv, und sogar noch ein Sub im Kofferraum, Filter im Prozzi eingestellt. Fabrikationsfehler oder Softwarebug? ;)
 
aktiv + imprint geht! habs bei mir auch so gehabt!
vorher die filter gesetzt,dann geimprinted!
 
Da kam bei mir vergleichsweise auch nur schrott raus. Deshalb flog das ganze auch wieder raus !
Und deshalb meine frage gaaaanz oben ;)
 
3wege + imprint geht
ABER
ich hab es ja selbst so laufen gehabt ....

es wird beim einmessen KEINE LZK und KEINE Weiche verstellt
nur der Frequenzgang wird korrigiert
( merkt man bei breitbändern die fullrange laufen und nach dem einmessen bei 20Hz huben ^^)

wenn mal 3wege fährt MUSS man LZK , Weiche
einstellen und darf diese danach auch nicht mehr ändern ( funktioniert !!! )

ändert man die werte vin LZK , Weiche oder EQ hört sich imprint verkorkst an
und man MUSS neu messen

imprint passt hier den F-Gang durch frequenz + phasenkorrektur an
ändert man etwas durch weiche/EQ/LZK stimmt hauptsächlich die phase nicht mehr
und das ist dann akustisch viel kranker als ein verpolter lausprecher ^^


3wege + imprint ist also nur was für leute die nach LZK, weiche
den F-gang geradeziehen wollen



3wege und imprint meckert nichtmal wenn man messen möchte ..
hier hätte alpine vieleicht eine kleine warnung geben können
 
Zurück
Oben Unten