Hallo Leute !
Habe vor kurzem mir eine neue Auto Hifi Anlage zugelegt.
Folgende Komponenten:
HU: Pioneer DEH P7600MP
FS: Powerbass ES6C (@ Eton PA1054)
Sub: JL 10w6v1 (2x6 Ohm) in 17l Geschlossen (@ Eton PA1054 bridged)
Amp: Eton PA 1054
Strom: 20mm²/Dietz Chrom Cap 1 F
Alles läuft soweit, sogut...nur....
den Sub habe ich gebraucht erworben, dieser war Parallel geschaltet, also 3 Ohm. Diesen habe ich gebrückt an der Eton PA 1054 (Trimode Betrieb) betrieben. Bei starken Bassschlägen, flackerte etwas das Licht. Mir wurde gesagt das der 3 Ohm Betrieb an der Eton ein Witz seien, und dies über kurz oder lang keinen Wert habe.
Habe jetzt den Sub auf 12 Ohm Reihe umgeschlossen.
Hier fehlt allerdings etwas Leistung.
jetzt ist euer Rat gefragt. Soll ich wieder auf 3 Ohm umstellen, oder was bleiben mir sonst noch für Optionen ?
Danke und Gruß
Michl
Habe vor kurzem mir eine neue Auto Hifi Anlage zugelegt.
Folgende Komponenten:
HU: Pioneer DEH P7600MP
FS: Powerbass ES6C (@ Eton PA1054)
Sub: JL 10w6v1 (2x6 Ohm) in 17l Geschlossen (@ Eton PA1054 bridged)
Amp: Eton PA 1054
Strom: 20mm²/Dietz Chrom Cap 1 F
Alles läuft soweit, sogut...nur....
den Sub habe ich gebraucht erworben, dieser war Parallel geschaltet, also 3 Ohm. Diesen habe ich gebrückt an der Eton PA 1054 (Trimode Betrieb) betrieben. Bei starken Bassschlägen, flackerte etwas das Licht. Mir wurde gesagt das der 3 Ohm Betrieb an der Eton ein Witz seien, und dies über kurz oder lang keinen Wert habe.
Habe jetzt den Sub auf 12 Ohm Reihe umgeschlossen.
Hier fehlt allerdings etwas Leistung.
jetzt ist euer Rat gefragt. Soll ich wieder auf 3 Ohm umstellen, oder was bleiben mir sonst noch für Optionen ?
Danke und Gruß
Michl