IHR BESTIMMT MIT!! Umbauprojekt: 996 GT2

Anselm Andrian schrieb:

10er Ali hat(te) er. Im GG hinterm Fahrer verbaut.
Stufen Proto 274 oder 294 modifiziert afaik und am Sub müsste ein KW-System gewesen sein.

Grüße

Flo
 
Hallo Miteinander

Viel Input und sehr konstruktiv und offen. Gefällt mir. Herzlichen Dank an dieser Stelle schon mal.

Will hier der Uebersichtlichkeit halber nochmal den aktuellen Zwischenstand dokumentieren:

Headunit:
Ich denke die Würfel sind hier gefallen und es soll das Pio RS-88 II werden. Find irgendwie das passt auch am Besten zur Optik des Autos und stellt den besten Kompromiss aus Preis/Leistung dar.

Lautsprecher:
Morel stehen praktisch fest. Was noch offen ist, ist die konkrete Bestückung. Klar ist eigentlich nur, dass es im Armaturenbrett ein Kompo bestehend aus MT/HT geben wird.

Ich kann mir auch vorstellen, das Projekt zu etappieren und darum nun die Frage was denn sein muss bzw. was sein kann:

1. Prio: HT und 10cm-MT im Armaturenbrett
2. Prio: Dooboards oder Woofer?

Was klingt besser: HT/MT mit Aktivwoofer oder HT/MT mit Kickbässen in den Türen.

Verstärker:
Hier scheint es noch am meisten Diskussionsbedarf zu geben. Die Morels sind ja offenbar ziemlich leistungshungrig und meine Frage bezieht sich in erster Linie erst mal auf den idealen Verstärker für HT/MT.

So wie es aussieht fliegen die Eton raus. Als Alternative kämen Mosconis zum Einsatz. Die Gladen One-Serie gefällt mir am Besten. Was meint ihr dazu?
Ueber Sinfoni/DLS/Audison/Genesis brauchen wir als Altenativen nicht mehr unbedingt sprechen. Ich würde mich wohl für Sinfoni entscheiden, wenn die auch was Kleines, Feines und Günstiges hätten. Eine weitere Alternative, die mir empfohlen wurde, ist ARC Audio. Was meint ihr dazu?

....und weiter gehts in der Diskussion. ;-)

Beste Grüsse

René
 
Hallo,
ich würde lieber P-99 RS nehmen.(Klanglich,Ausstattung/USB usw.)
Optisch,sorry passt keines vernünftig in das Auto.(Lieber einen schönen Doppel Din+Prozessor,meiner Meinung nach)
Die kleinen Mosconi sind klasse.Klingen deutlich"frischer+detailreicher"als die normale AS-Serie.
Sehr kompkt,analog Technik,Lüfter.Sehr gutes Preis/leistungs Verhältnis.

Wo soll der Woofer hin?Ohne 16 cm Midwoofer ,nur mit den 10er im Armaturenbrett klingt es sehr besch....en.
Man kann auch in den Seitenteilen hinten 20 cm Flatwoofer mit Panelen einsetzen.
Aber es soll ja immer auch nach dem Gewicht geschaut werden.
Es kann auch über eine Teilaktive Lösung nachgedacht werden.HT+MT sind ja relativ nah beeinander.Verstärker/Gewicht/Kosten gespart.

MT+HT an 2 Kanälen,2x16 cm Woofer/Seite in den Türen auch auf 2 Kanäle .da reicht auch nur eine 4 Kanal!
Mfg Quincy
der nicht hofft,dass dies zur Endlosdiskussion wird.1000 vers.Meinungen,jeden Tag eine neue Idee...
98%der Forenuser hier,haben in solch ein Fahrzeug noch nie etwas eingebaut oder kennen die "Problemzonen" in diesem fahrzeug nicht.Hier können nur allg.Erfahrungswerte abgegeben werden.Funktionieren die auch in diesem spez.Wagen???Es gibt 1000 tolle Lautsprecher,Stufen...aber auch 1000 unterschiedliche Meinungen
 
quincy schrieb:
Aber es soll ja immer auch nach dem Gewicht geschaut werden.
Es kann auch über eine Teilaktive Lösung nachgedacht werden.HT+MT sind ja relativ nah beeinander.Verstärker/Gewicht/Kosten gespart.

MT+HT an 2 Kanälen,2x16 cm Woofer/Seite in den Türen auch auf 2 Kanäle .da reicht auch nur eine 4 Kanal!
Mfg Quincy
Das fände ich die sinnvollste Lösung; da würde ne kompakte digitale doch wunderbar passen. Gab es da nicht was winziges von Alpine - ahja: http://www.alpine.de/produkte/product-s ... -f6-1.html?
quincy schrieb:
der nicht hofft,dass dies zur Endlosdiskussion wird.1000 vers.Meinungen,jeden Tag eine neue Idee...
Zustimmung :hippi:
 
Hallo zusammen...

Also ich würde mich auch für die Gladen One Series entscheiden... kompakt, leicht und Leistung.
Ein DEX-P99RS würde ich schom nehmen, damit das auch ordentlich eingestellt werden kann... du wirst es lieben!
Ich würde auch zu einem 10er und Hochtöner greifen und zwei 16er pro Tür verbauen... mit ordentlich getunten Jehnert Doorboards wird das hübsch und gut, denn die gibt es auch mit origialem Leder drauf!
Leider (für dich) wird man die Tür schon ordentlich dämmen müssen, was dem Gewicht nicht sehr entgegen kommt... aber das ist wirklich notwendig um eine ordentliche Bass-Performance zu gewährleisten!

Also:

DEX-P99RS
Gladen One 120.4
Gladen One 240.2

Zu den Lautsprechern:

Du scheinst da sehr eingefahren zu sein...
Als 16er dann wohl den Elate SW 6 (2 Paar)
Als 10er den Dotech Ovation 4W
Als Hochtöner den MT 23


Das wäre dann wohl meine Empfehlung!


Dieses System wird eine ordentliche Bass-Performance bieten und deinem Hörcharakter entgegen kommen...
Natürlich erst dann, wenn alles vernünftig eingestellt ist!


Gruß
 
aus welcher ecke der schweiz kommst du den, gibt schon ein paar händler zu denen man gehen kann, die auch schon erfahrungen mit 996 gemacht haben.

ich selber hatte erst einen grösseren 996 umbau, mein chef bestimmt schon ein paar mehr, im letzten jahr waren es eher die 997 die wir bei uns hatten.

Phil
 
Hallo Wölfi,
genauso hätte ich es auch gemacht. :bang: :beer: :effe:
Diesen Vorschlag hatte ich im Kopf.Jehnert Exclusive Panels mit Metallgitter und nicht die einfache Version mit den Stoffabdeckungen.

Mfg Quincy
 
Hi Quincy!

Da sind wir uns ja wieder mal einig!
Ich denke, dass die Elate SW 6 im Bassbereich wirklich gut gehen...
Die Leistung des Verstärkers ist genau passend...
Alles wird gut! :beer:

Gruß
 
hallo wölfi,
ich hatte aber auch noch einen anderen Lautsprechervorschlag(mit sehr leichten Lautsprechern) in der Tasche.Aber der Kunde ist ja König. :beer:
Mfg Quincy
 
Richtig...

Wenn er Morel haben will, dann eben die Elate SW 6.
Ansonsten hätte ich wohl auch was anderes genommen...

Gruß
 
Hallo Miteinander nochmal

Warum ich die Morel ausprobieren möchte, hat mit verschiedenen Gründen zu tun. Erstens bin ich von dem, was ich bis jetzt "gehört" habe sehr angetan und weiter passt der Klangcharakter wohl ziemlich genau zu dem, was ich suche. Ausserdem hab ich jetzt schon öfters gelesen, dass die Dinger nicht nur schön sondern auch druckvoll können. Ein weiterer Grund, ist dass auch hier niemand wirklich die Qualitäten der Morels anzweifelt oder der Meinung ist, dass sie überhaupt nicht das gewünschte Klangbild produzieren werden. Das ist mir schon mal sehr sympathisch und stimmt mich positiv, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Morel ist in Deutschland ja meines Wissens nicht über grosses (bzw. teures) Advertising in den entsprechenden Fachzeitschriften vertreten und verfügt darum auch nicht über die üblichen "Testsieger". Da Deutschland bzw. die Schweiz für Morel wohl auch nicht grad zu den Kernmärkten zählt ist es wohl auch mit der "freien Meinungsäusserung" etwas einfacher und ich gehe eigentlich davon aus, dass man die Feedbacks aus diesen Gründen als objektiv sehen kann: Und bisher hat mir niemand davon abgeraten bzw. überzeugende Argumente vorbringen, die einen Wechsel auf einen anderen Herteller rechtfertigen würden.

Der letzte und vielleicht matchentscheidende Punkt ist aber auch, dass das Design der Abdeckungen bzw. der Lautsprecher ziemlich perfekt zu den zwei Felgensätzen an meinen Auto passt:

http://image.modified.com/f/27861148/mo ... _wheel.jpg

http://www.quantumautosport.com/qas/sho ... orsche.jpg

Bei den Doorboards würd ich mir vom Design her eben so was und am liebsten in Carbon vorstellen:

http://cgi.ebay.de/Porsche-Boxster-986- ... 0277063548

Hier ist dann vielleicht auch noch zu beachten, dass die Stützstange des Ueberollbügels vom unteren Ende der A-Säule direkt nach unten verläuft und einen nicht unwesentlichen Teil des originalen Lautsprechereinbauplatzes verdeckt. Aber das wisst ihr sicher alles bereits und habt das gedanklich schon einkalkuliert... ;-))

Da ich jetzt einige Male danach gefragt wurde: Ich bin übrigens aus Zug in der Schweiz.
 
Wie wäre es mit geschlossenen Doorboards, so müssten die Tür nicht so stark (evtl. gar nicht) gedämmt werden und du sparst wieder ein paar Kilo?
 
Ich glaube das macht keinen Sinn, weil ein Gehäuse für die Morels zu groß werden würde...
... und das Gehäuse auch ordentlich was wiegt, wenn es stabil sein soll!

Zu den geposteten Doorboards:

Die sind mal echt hässlich... schau dir mal die Jehnert Boards an!
Die wurden sogar ab Werk von Porsche angeboten... weil die eben top zum Interieur pasen!

Gruß
 
@wölfi
100% Zustimmung! :thumbsup:
Aber ohlefaser sollte kein Problem sein.Hab hier sogar Leder in Kohlefaseroptik
mfg quincy
 
igitt, die doorboards sind mal richtig hässlich.
Ich mag zwar klanglich die Jehnert Doorboard überhaupt nicht, aber optisch sind die sehr fein. passen auch gut zu Porsche.
Grad wenn ich an die Doppel-TMT lösung denke, seeeeeeeeeeeehr schön. Passt wunderbar zu der leicht geschwungen tür des 996 (btw. schade das die TVK des 997 nicht so schön ist)

65131sw.png


edit: und wenn Profis wie Wölfi und Quincy das wohl auch noch aufpeppen, wäre für mich das Thema längstens abgehakt und ich würde mich anderen Baustellen widmen.

gruß
Chris
 
ich finde im 996 führt kein weg am jehnert exquisit doorboard vorbei
das gab es eine zeit lang direkt bei porsche als extra und passt von der optik perfekt

gruss timo
 
...und ich dachte schon, es ist mein Auto und ich darf selbst bestimmen, was mir gefällt oder nicht..... ;-))

Obwohl ich jetzt mindestens drei Mal gehört habe, wie "schlecht", um es mal ganz nett auszudrücken, die von mir favorisierten Doorboards von der Optik her sind. Mir gefallen sie viel besser als die "Riesenpickel" von Jehnert. So aufgesetzte "Schrankwände" kann ich mir sehr gut bei nem dicken Audi, Mercedes oder BMW vorstellen aber zu meinem Auto passen die aus meiner subjektiven Sicht nicht und die würden mir in der Form auch nicht ans Auto kommen.....nie im Leben. Sorry, wenn ich da so ablehnend bin. Ich find die Optik der anderen Boards viel "schlichter" und "puristischer".....wenn ich mir das jetzt noch mit den Morels vorstelle, ergibt das in meinem Kopf ein sehr sehr (oder schreibt das der Quincy jeweils mit Komma dazwischen?? ;-)) leckeres Bild; bei der anderen Variante kann ich mir das auch vorstellen......nie im Leben!! Aber ich würd mich überraschen lassen, was man daraus machen kann.

Denke in groben Zügen haben wir die Konfiguation wohl langsam beisammen. Was ist denn so überschlagsmässig der "Papiergegenwert" bzw. in welchen Grössenordnung bewegt sich die Anlage inklusive Einbau? Um, das gleich vorweg zu nehmen: Ja, ich weiss, so was kann man nicht genau sagen...und man muss an das, dieses und jenes denken.....alles ok für mich. ;-) Ich muss es auch nicht auf den EUR genau wissen.......wenn es auf den Tausender genau ist, reicht mir das als Indikation schon. Um das auch noch gleich vorne weg zu sagen: Der Hintergrund dieser Frage ist nicht, dass ich feilschen will. Der Grund ist der, dass ich ja ursprünglich mal einen Preisrahmen genannt habe. Dass wir mittlerweile wohl einiges darüber liegen, ist mir klar und ganz offen gesagt, habe ich von Anfang an irgendwie gedacht, dass es so rauskommen könnte. ;-) Nichtsdestotrotz spielen für mich dieses mal rationale Ueberlegungen eine relativ grosse Rolle und die sind widerum auch sehr simpel, manch moegen vielleicht monieren zu simpel, gestrickt: Meine Heimanlage hat EUR 3'000.-- gekostet und macht mir Freude. Das ist für mich der Massstab, an dem die Anlage im Auto gemessen wird. Fuer gleich viel Geld moechte ich mindestens gleich viel Spass und dass mehr Spass, meist auch mehr Geld kostet, ist mir leider zur Genüge bekannt.... ;-) So bei EUR 4'000 liegt bei mir jedoch die obere Schmerzgrenze. Noetigenfalls muesste man halt darüber nachdenken, wie man die Anlage preislich optimieren koennte......und damit mein ich nicht Rabbatt sondern Austausch/Weglassen von Komponenten/Ein-/Aufbauten. Qualität geht für mich absolut über Quantität.

Wie erwähnt, wäre ich auch für eine Etappierung der Anlage zu haben.......ein ganz kleines feines System, dass sich bei grundsätzlichem Gefallen dann entsprechend aufrüsten lässt, wäre für mich auch eine sympathische Lösung.

Der Grund warum ich überhaupt hier bin ist wohl das untenstehende Video....bis auf die letzten ca. 10 Sekunden.... ;-) Nein, das ist nicht mein Auto und ich bin auch nicht der Fahrer. Trotzdem schau ich mir dieses Video seit ner Weile doch immer ab und an mal wieder an. Grundsätzlich ist es auch nicht mein Stil aber irgendwie versteh ich die Aussage dahinter doch nur zu gut......sie passt zu diesem Auto.....und ich hab meinen platz wohl auch irgendwo in der Ecke gefunden (nein, nicht das Autobahnrasen) und versteh die beiden ganz gut.....aber leider nur wenige andere sie... ;-)). Da ist dieser sehr sehr unglaubliche Schub, die Ruhe im Zentrum der Kraft, der tosende Sturm ausserhalb des Zentrums, die Souveränität, der schlichte Punk, die Kontrolle........DAS Kribbeln im Bauch.....dazu gehört einfach Sound........und ich wünsche mir sehr sehr, dass in meinem Auto der Sound mal gleich gut ist, wie wenn ich das Video über meine Home Hi-Fi-Anlage schaue. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=f3Y-ZrUIoYk

Happy Friday allerseits

René
 
Hallo,
wie soll man ein genaues Angebot machen?
Es kamen ja immer neue Sachen dazu.Plötzlich hat das Auto einen Käfig drin,dann sollen es Kohlefaserdoorboards sein,LS-Abdeckungen im Felgendesign.........
Bilder vom Fahrzeug Innenraum,wo man den Abstand zwischen Ü-Käfig und TVK sieht .Oder ausmessen.Wo sollen die Endstufen hin(Gewichtsverteilung??),vorne im doppelten Boden.
Viele ofenne Fragen .Ein persönliches Gespräch/Besuch ist hier immer besser.Sonsts geht es nacher wieder in die Hose,weil etwas nicht richtig besprochen wurde.Nur schnell ein Angebot gemacht ohne genaue Details zu besprechen , halte ich pers.für unseriös.

Mfg Quincy
 
Hallo Miteinander

So wie es ausschaut, fahren wir wohl leider doch in eine Sackgasse......und ich will nicht, dass Ihr Euch nervt.....ich selber habe daran aber auch kein IN.....dafür ist das Leben zu kurz. ;-)

Dass es sich beim Auto um eine Clubsport-Version handelt, habe ich bereits im Vorstellungthread erwähnt und die sind nun halt mal serienmässig mit Ueberollbügel ausgerüstet. Vielleicht hätt ich es trotz reichem Porsche Know-How hier nochmal erwähnen sollen. Sorry, mein Fehler.

Bei den Lautsprecherabdeckungen habe ich meines Wissens erwähnt, dass die ORIGINALEN Morel-Abdeckungen, das Design der OZ-Felgen aufweisen....und nicht, dass Abdeckungen im Felgendesign angefertigt werden sollen. Vielleicht drück ich mich halt einfach zu wenig genau aus. Nehm ich also auch auf meine Kappe.

Die "Hersteller" sind bestimmt und so wie ich das sehe, gibt es nun zwei Konzepte, die in Frage kommen. Entweder mit Flach-Bässen hinten seitlich oder eben die Doorboards. Dann war glaub noch die Frage ob aktiv oder passiv offen.

Ich habe ehrlich gesagt gedacht, dass man auf dieser Basis für die verschiedenen Varianten mal einen auf tausend EUR genauen bzw. ungenauen Kostenvoranschlag machen kann. Offenbar bin ich da ebenfalls von einer falschen Vorstellung ausgegangen. Also natürlich auch mein Fehler.

Warum es so sein soll, dass man gewisse Sachen nicht hier im Forum am Telefon aber sehr wohl klären kann, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Dem Text entnehme ich irgendwie zwischen den Zeilen, dass eine einigermassen konrete Offerte wohl nur auf der Basis möglich ist, wenn ich mit dem Wagen vorgängig vorbeikomme. Da schein ich grad nochmal von ner falschen Grundannahme ausgegangen zu sein.

Nun habe ich endlich zwei Wochen Ferien und der Plan war eigentlich, dass ich in dieser Zeit auch den Einbau machen lassen kann aber ich denke, mal wir sind weit weg davon, dass das klappen könnte. Ok, ich hätte jetzt genügend Zeit, um bei verschiedenen Händlern vorbeizufahren und mich zu informieren. Andererseits: Was soll mir das bringen? Ich werde x-verschiedene Meinungen hören und anders als hier im Forum nicht mal die Möglichkeit haben, das objektiv diskutieren zu lassen und am Ende weiss ich wohl weniger als vorher. Da ich leider halt nicht grad um die Ecke wohne, ist das für mich zudem mit relativ grossem Zeitaufwand verbunden und ich bin wohl zu wenig Car Hi-Fi-Freak, als das ich riskieren würde, Tage zu investieren und am Schluss doch mit leeren Händen und allenfalls einer unbefriedigenden Lösung dazustehen. Vielleicht war ich ein wenig zu optimistisch, was den Aufwand zur Planung einer Anlage angeht. Mein Fehler; wieder was gelernt.

Da es nun so ausschaut, dass sich die meisten meiner Annahmen als falsch herausgestellt haben und die persönlich gesetzen Ziele nicht erreichbar sind, macht es wohl am meisten Sinn den Thread an dieser Stelle zu beenden. Mit Car Hi-Fi schein ich einfach kein Glück zu haben....

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für Euren Input bedanken und wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Beste Grüsse

René
 
Du hast doch eigentlich eine relativ genaue Vorstellung von der Sache, weißt, wo Du hin möchtest. Das ganze geht
nicht von heute auf morgen. Über das Netz kann Dir eh niemand etwas zu Deinem Hörgeschmack empfehlen, keine
konkreten Aussagen treffen, zumal Du selbst nichtmal genau weißt, was konkret zur Umsetzung der Ziele in Frage
kommt (nicht böse gemeint!)

Ich würde einfach mal das 3-Händler Eck ansteuern, mal reingucken, mal was hören falls Autos da sind, ein wenig
das Gehör eichen und sagen was Du möchtest. Dann wird Dir ein guter Händler auch konkret vor Ort sagen können,
welcher Aufwand nötig ist und wie lange so etwas dauert. Eine Ferndiagnose wäre möglich, aber versetz dich mal
in die Situation der Leute: Unbekanntes Auto (auch, wenn schonmal ähnliche oder gar gleiche Modelle da waren),
unbekannter Kunde, unbekannte Erwartung, kein konkretes Wissen um die erwartete Optik und so weiter.

Die Einbauten sind bei so einem Fahrzeug bei keinem der Händler von der Stange. Das ist gut. Das kostet Zeit,
Hirnschmalz und benötigt know-how. Ein Golf jeder Baureihe ist Massenware, Du kannst die Dinger teils blind
bauen, während das Hirn schon Feierabend macht. Hab ein wenig Verständnis und fahr zumindest mal die
Strecke und quatsch mit den Leuten vor Ort. Alleine für das eigene Gewissen, es wenigstens probiert zu haben.
Evtl findest Du ja die Alternative, die jegliche Erwartung nochmal übertrifft. Versteifung auf spezielle Materialien
kann durchaus hinderlich sein, auch andere Mütter haben schöne Töchter. :)


MotonGT2 schrieb:
Mit Car Hi-Fi schein ich einfach kein Glück zu haben....

Alles eine Sache von Herangehensweise, Konsequenz, Kompromissfähigkeit und Mut in richtiger Mischung.
 
Zurück
Oben Unten