Hallo ihr Klangfuzzis!
Siehe da, manchmal tut sich doch was bei mir:
Den Heiligen Abend habe ich sinnvoll genutzt: Die rechte TVK hat mich 14 Stunden Arbeit gekostet (netto!)
Zur Ausgangsfrage, dem Material: Ich habe ‚alles’ verwendet:
-Polyesterharz zum Verkleben
-mit Glasfasermatten zum Verstärken der TVK
-mit Sand zum Auffüllen
-Aluspachtel für die Stabilisierung im Bereich der Ringe
-Glasfaserspachtel für die Konturanpassung und Füllmaterial
-dazu noch etwas Alubutyl zum gezielten Dämmen.
-Alcantara zum Beziehen
-Statt Verstärkungsstreben gibt es aber nur 'Vollmaterial'. Ganz bewusst aber aus verschiedenen Materialien als Sandwich.
-Kein ‚Klebt-und-Dichtet’. Bei den Mengen Spachtel ist eh nichts mehr elastisch…
So sah die TVK im Urzustand aus. Eine besondere Sorge war es mir schon seit langem den peinlichen Teppich abzubekommen…
Das originale Gitter war schon länger raus und die Öffnung erweitert:
Mit viel, viel Geduld, einem Heißluftfön und einem Spachtel ließ sich der Teppich zum Glück dann doch recht sauber entfernen:
Leder abkleben:
Die TVK innen und außen gründlich angeschliffen und entfettet:
Das gleiche mit dem Ring:
Wichtig war mir das ganz genaue Ausrichten des Rings im gewünschten Winkel. Den hatte ich ja schon im Auto optimiert und möglichst zum Fahrer ausgerichtet. Geheftet mit etwas hochwertigem Heißkleber (Hält echt ganz gut):
Ring einkleben mit Polyesterharz, auffüllen mit Sand, und schließen der Öffnungen mit Glasfaserspachtel:
Auf der Vorderseite in mehrere Arbeitsgängen Aluspachtel zur Stabilisierung und fürs Gewicht. Dabei die TVK unter leichter Vorspannung belastet damit sie später besser passt:
Die TVK selber mit den ersten Glasfasermatten und Harz verstärkt:
Noch mehr Aluspachtel:
Vorderseite mit Aluspachtel:
Noch mehr (mit etwas Vorspannung):
Dazwischen schleifen:
Feinspachtel damit alles schön glatt wird und schleifen:
Schlecht zu sehen sind hier die mehreren Lagen Glasfasermatten mit Harz zur Verstärkung der TVK. Besonders im Bereich der originalen Trennstelle. Darauf strategisch noch etwas Alu-Butyl. (Bin kein Vertreter der ‚Viel-hilft-viel’-Fraktion):
Viel Arbeit war natürlich das Beziehen mit echtem Alcantara. Wie erwartet ist das bei mir nicht allzu doll geworden.

In meinem nächsten Leben werde ich Sattler, damit das auch mal was wird…
Glücklicherweise passt die TVK nach der ganzen Aktion sogar besser als original. Das Vorspannen war ein Erfolg! Puh-ha…!
Im Alltag muß leider ein Gitter auf den LS, weil die Position so ungünstig ist, daß jeder quasi gegentreten muß…
Das Gitter lässt sich aber ohne Werkzeug abnehmen um richtig zu hören:
Rechte Seite soweit fertig!!!
Mit dem Alcantara der Ablage vom GT3 und dem Alcantara im Dachhimmel sieht es IMHO ganz gut aus:

Der Winkel der TMTs ist aus der Perspektive kaum zu erkennen.
Klanglich ist der Schritt sogar deutlich größer als ich gehofft hatte: Spürbar mehr Kick und Attacke. Viel weniger Störgeräusche. Mehr Präzision.

Allerdings muß ich jetzt noch mal an der genauen Abstimmung drehen.
Die TVK ist jetzt sehr solide. Jedenfalls stabiler als die Tür selber. (Die wird im Frühjahr noch mal gründlich gedämmt.)
Insgesamt sind jetzt etwa 6kg Material in die TVK eingearbeitet. Ich habe derzeit keine Bedenken, was die Haltbarkeit angeht!
Vielen Dank an alle Klangfuzzis, die mit spontan ihre Unterstützung angeboten haben!

Auch wenn ich es nicht in Anspruch genommen habe.
Fertig?!

Natürlich nicht: Zwischen TVK und Tür kommt noch eine richtige Dichtung und die TMT-Auflage wird noch mit Curil angepasst.
Wird Zeit die linke Seite auch zu machen…
Selbstgemacht ist es doch am schönsten…!
Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
Tadzio
Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
Täglich BILDBlog...