Hi,
Ich habe jetzt nicht alle Antworten verfolgt, möchte dir aber gerne mal meinen Ausbau vorstellen, da ich auch einen N habe. Villeicht gibt es dir Inspirationen oder hilft dir weiter.
Verbaut habe ich folgendes:
Hochtöner Black Mamba in den A-Säulen
Mitteltöner Eton Arcosia Neo spezial 4 Zoll im Armaturenbrett
Tieftöner Eton Mas160
Subwoofer 2x ScanSpeak 26W 4558T00 in 50L GG Bedämpft mit Schaafswolle
2x Alpine pdx f6
1x alpine pdx m12
Dsp Forge audio 96ln
Das System läuft also Vollaktiv.
Ich habe die Möglichkeit per High level vom original Radio in den Dsp zu gehen oder digital von einem Smartphone oder Tablet über USB und eine Soundkarte optisch in den Dsp.
Die Türen sind natürlich gedämmt mit Alubutyl und Schaafswolle. Das Armaturenbrett ebenso.
Ich habe eine 50mm² Leitung nach hinten gelegt. Etwas überdimensioniert, aber ich mag es lieber zu groß, denn was liegt das liegt.
Und nun noch ein paar Bilder. Falls du in Facebook in den N Gruppen bist, kennst du die aber bestimmt schon.









So, jetzt hab ichs mir doch noch grob durch gelesen.
Es ist schonmal super das du ins klangfuzzis gekommen bist. Hier sind sehr fähige Menschen unterwegs die sehr viel wissen.
Für die Musik Richtung die du hörst empfehle auch ich einen subwoofer. Ich finde die Mas 160 die ich habe spielen bis 50hz deutlich lauter als die originalen tmt und manchmal beim einmessen denke ich mir, joaaa wäre Bass nicht so geil dann könnte das sogar reichen, also die können echt sehr viel unten rum, sind aber auch in einer etwas gehobenen Preisklasse.
Du suchst wie ich lese viel für möglichst geringes Geld... Mein tipp
Lass die originalen tmt drin und Dämme die Türe ordentlich. Tausche die Hochtöner denn die sind echt Mist. Hatte die originalen tmt selbst an der pdx f6 am laufen und die können da deutlich mehr als am original Radio.
Betreibe das System auf jeden Fall aktiv mit Dsp, alles andere ist Quatsch und dann kann man es auch sein lassen meiner Meinung nach.
Die Kabel für die tmt brauchst du nicht tauschen. Ich betreibe meine tmt mit der PDX f6 gebrückt, also theoretischen 300 Watt über die original Kabel.
Beim subwoofer heißt es entweder selbst bauen oder eine fertige Kiste nehmen. Sehr gut für die Reserveradmulde ist hier der Eton Res 10a zum Beispiel.
Und noch der wichtigste Tipp zum Schluss. Spar lieber etwas mehr Geld, sonst machst du es zweimal oder dreimal und öfter.
Also aktiv, dämmen, Ht tauschen, subwoofer
Empfehlungen zu Produkten hast du ja bereits zu genüge bekommen.
Liebe Grüße Marcel