hxa 400 gegen 2 mal audio art 200.2

leadtech

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Sep. 2010
Beiträge
1.136
hallo,

ht sind bei mir replay audio master
mt sind andrian audio a 100 neo s2

zzt laufen diese an einer hxa 400

getrennt etc wird über bit one


ich spiele stark mit dem gedanken die stufe gegen eine audio art 200.2 sowie eine 200.2xe auszutauschen

denkt ihr das ist sinnig... vorteile nachteile ..?

werde bald zum wölfi fahren zum einstellen und denke mir das ich wenn dann vorher noch einen wechsel machen sollte

gruß und danke für eure meinungen
 
Hallo Thomas,

ich habe die HXA 400 selbst nie gehabt und kenne nur die Audio Art 200.2(X/XE). Die AA ist eine sehr gute und solide Endstufe. Wenn der Platz (und hoffentlich nur geringe Mehrpreis) es zulassen, würde ich die beiden 200.2 schon wegen der getrennten Netzteile vorziehen wollen ;) .

Die HXA400 habe ich nur mal in anderen Autos gehört. Sie hatte einen eher mittelprächtigen Ruf, weil sie eine Zeit lang im Komplettpaket mit Focal verkauft wurde und das war alles andere als eine sinnvolle Kombi :ugly:
 
Grins als die Komponenten die dranhängen brauchen keine getrennten Netzteile. Da sind die äußeren Störeinflüsse
eines gesetzten Blinkers größer.

Gibts berechtige Gründe gegen die Helix? Wenns der Spieltrieb ist, dann go!
 
würde auch zu den beiden Audio arts raten

wie alte Amis, gross, klobig, brauchen viel (strom) aber leistung und kontrolle ohne ende...

ausserdem find ich die audio arts vom klang her echt klasse!
 
effektiv gibts keine gründe aber irgendwie werde ich das gefühl nicht los das sie neben meiber hu das schwächste glied im system ist

bevor ich zum wölfi fahre zum einstellen wollte ich solche gefühle irgendwie loswerden....

da ich die aa gestern abend im flohmarkt gefunden habe kam mir der gedanke so auf

und daher wollte ich mak eure meinungen hören


rest des systems ist ein piineer avh 3200bt als hu sowie morel hybrid ovation 6 tmts an einer steg qm 75.4

subs werden(sind beso sa8 v2 2stck an 2 caliber comperition ca 300

so far .. gruß thomas
 
es klingt zwar alles recht dunkel bei mir glaub ich so aber denke das ist einstellungssache ....
 
Der Lautsprecher ist immer das schwächste Glied neben dem menschlichen Ohr.

@Wolf Zwei Netzteile haben mehr Zunder am HT ...TMT?

Sorry Leute aber wenn man das so alles stehen lässt, glauben die Leute das noch.
Und in 5 Jahren sind dann schon 5 NT für einen HT Pflicht.

es klingt zwar alles recht dunkel bei mir glaub ich so aber denke das ist einstellungssache ....

Äh du weisst das eine Helix analytisch klingt oder? (50Tkm Hörerfahrung) Da bringt eine AA garnichts. (ich hab jetzt eine :D )
 
Vielleicht solltest du dich nochmal konzentrieren, und auch im kontext verstehen.

1x nt 4kanäle= netzteil stark gefordert an unterschiedlichen wirkungsgraden und widerständen.

2x nt jeweils 2 kanäle= idealer arbeitsbereich mit einer definierten grösse am terminal.

Dazu klingt die helix so, wie man sein system einstellt. Blitzsaubere stufe, sehr gute werte!
 
Meinst du bei den verwendeten Chassies ist das Netzteil in irgendeiner weise gefordert?
Oder meinst du qualitativ?
 
Ja! Natürlich das Netzteil gefordert!

Und wenn die helix eben eins ist, dann nicht kräftig oder überdimensioniert
 
Also ich tu mich mit deiner Aussage sehr schwer. Erstmal haben die Chassies so gut wie keine Leistungsaufnahme
und für Hoch- Mitteltöner- einen "kräftigen Boliden" ins Auto legen macht noch weniger Sinn, da sowohl der HT als auch der MT in der Regel über dem Resonanzbereichs des Chassies arbeiten und es für die Endstufe indem Sinne nicht mehr viel zu regeln gibt.

Oder wir verstehen uns da völlig falsch.
 
also ganz grob betrachtet (ich keine ahnung , elektriker...) macht das schon irgendwie sinn was er sagt

da die resonanz hier in dem thread nicht in eine genaue richtung geht spiele ich jetzt mit dem gedanken in die richtung zu gehen die Hxa zu behalten (gebrückt) und noch eine stufe hinzuzufügen

nur was ist sinniger ... hxa 400 am MT alleine oder HT alleine

und was wäre gut und bezahlbar als "neue" stufe...? AA 120 hab ich angeboten bekommen =P

gruß Thomas
 
Lass das! Brücken halbiert dämpfung. Würde ich nie am Fs machen!

Zum thema obs sinn macht:

Ein aktiver mt/ht braucht ebenso viel leistung wie ein tmt!

Dynamiksprünge im mt/ht sind kraftraubend, und hier hört man am ehesten verzerrungen/clipping
 
gut ... also hxa weg und 2 2kanäler hin ...

verhandlungen laufen für 2 stck AA
 
Ein aktiver mt/ht braucht ebenso viel leistung wie ein tmt!

Na das ist auch nicht ganz richtig. In der klassischen Literatur sagt man ungefähr 5-10%/30%/60% HT/MT/TT Leistungsaufnahme. Im Auto wird zudem meist der sound im Grund/Tiefton frisiert. Dadurch hast du in den oberen 3-4-5 Oktaven wesentlich weniger Leistungsbedarf. Edit Kalotten haben in der Regel zudem höheren Wirkungsgrad gegenüber TMT. Allein aus pysikalischer Sicht und den Einstellungen läuft ein HT mit einem wesentlich geringeren Offset. Also wer an einen HT 150 Watt packt, hat seinen TMT mit 150 Watt unterdimensioniert. :D

Vielleicht hörst du auch einfach nurr zu laut Musik wolf. :beer:
 
Eine schöne Erklärung.

Jimmbeam kam natürlich mit der Stolperfalle Wirkungsgrad wie mit dem Knüpel um die Ecke.

Wolf sogar Mister Eit sagt Tmt doppelt so viel Leistung wie HT.

Was mich ein wenig irritiert hat, war die Beweisführung. Die war nicht Aussagekräftig.
Besser wäre Frequenzgang und dann Oszi HT und Oszi TMT.
 
Zurück
Oben Unten