HU Tuning

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Nabend Freunde,

heute hatte ich ein recht interessantes Gespräch mit einen Hifi-Freak der seine Komponenten selbst tunt und er hat irgendwie neugier in mir geweckt :bang:

deshalb frage ich hier mal:

hat jemand von euch schon in der HU oder in den Amps die Innenverkabelung erneuert? z.B. mit Reinsilberlitze?

Pufferung geändert? oder etwas ausgelagert?

Wie sind eure Erfahrungen? was ist lohnenswert und was kann man sich getrost sparen?

ich persönlich denke z.B. an mein P88RS, da sind die Cinchkabel hinten mit der HU über eine Art PC Buchse verbunden, wenn mann dort diese Kabel ersetzt ohne diese Buchse sollte es doch klanglich ein deutliche Aufwertung sein?, also die Silberkabel direkt von der Platine rausgelegt und ordentliche Buchsen drann!

Wäre mal sehr interessant oder?

Gruß Micha

achja, hat jemand vieleicht ein Bild vom P88RS als Innenansicht? ich will meins z.Z. nicht ausbauen, ich bin froh das ich das Ding überhaupt da rein bekommen habe :alki:
 
Hallo Micha.
Also was nie schadet ist guter Strom.
Deshalb würde ich schauen, dass die Pufferung für die HU gut ist.
 
Ich hab bei meiner HU, die StromVersorgung stark verändert (mehr Pufferung, keine Stecker mehr... Sonst hab ich bei meiner HU net gemacht... war wegen digi out auch net notwendig..
bei meinem Prozi oder bei den Amps sieht die Welt anders aus ;)
Und ich finde es sehr lohnenswert
 
Moin Andreas / David,

das hört sich ja schon mal interessant an!

meint ihr es lohnt sich die HU ganz vom Kabelbaum zu nehmen und ein extra Kabel zur Batterie zu ziehen mit mehr Querschnitt und Pufferung?

ist doch in den Kabelbäumen eh alles nur Klingeldraht!!!

Ich kann auch Reinsilberlitze bekommen, 0,32 im Querschnitt mit Teflonisolierung für ~5,00€ der Meter, das ist denke ich für Innenverkabelungen sehr brauchbar und nicht allzu teuer!! die Van Den Hul Silberlitze kostet 10€ pro 10cm!!!

wenn man mehr Querschnitt haben will kann man ja mehrere Litzen verdrillen und die als einen Strang nehmen.

zur Pufferung:

Das Thema ist für mich neu, also ich habe mich bisher nicht so damit beschäftigt, welche Teile werden denn benötigt und wie wird das berechnet wieviel ich brauche und in welchen Leistungsdaten?

Gruß Micha
 
Nein... kein neues & dickes Kabel zur Batt...
Nur ein dickes Kabel aus der HU raus bis zum HeadCap. Von da aus über n Spule und das serienmäßige dünne Kabel erst zur Batt... So hast viel weniger StörScheiss in der Spannung.
 
naja

da gäbe es noch OPV' ändern (wenn sie nicht im Prozessor integriert sind)
 
mischka schrieb:
naja

da gäbe es noch OPV' ändern (wenn sie nicht im Prozessor integriert sind)

zB auch sowas
wenn man passende findet ( siehe 9813.. :ugly: )

sowie interne endstufe entfernen
 
saddevil schrieb:
sowie interne endstufe entfernen

was ich dich fragen wollte, wieso haste deine entfernt ?
hab mein ausgeschaltet und danach getestet, die ziehen kein strom
 
platz für was anderes
wenn der kükö raus ist .. wird der DC/DC wandler auch net mehr so warm
axo .. hast du mal die spannungen gemessen die aus dem DC/DC teil kommen???

sieh dir das mal am oszi an ...
 
ich glaube, an meiner HU könnte ich nur rumbasteln wenn ich
a) eine ersatz-HU hätte
b) mein auto die ganze zeit über nicht bewege

...denn ohne musik wäre das autofahren ja ne qual! :hammer:

und ich denke, an einem nachmittag wird man da ja nciht fertig... ;)

silberlitze lohnt sich wohl kaum. der unterschied zu nem unwesentlich stärkeren kupferkabel ist lediglich der preis.

OPV und kondis würde ich auch tauschen. pufferrung braucht halt immer viel platz. wenn man genug hat, dann sollte man da auch was tun.

muss aber zugeben, dass ich mich an meine HU noch nicht rangetraut hab :D
dafür war sie zu teuer :wayne:
 
Wenn ich da noch mal kurz nachhaken darf: KEIN Kabel von Batterie zum Headcap neulegen??? "Nur" Vom Headcap ein dickeres zur HU?

Bye!
Chronos24v
 
ja, das hat schon irgendwo seine berechtigung. das dünne kabel wirkt wie ein widerstand. zusammen mit dem headcap hast du dann nen schönen tiefpass.

da ich keinen headcap habe und auch nichht so rehct den platz dafür hab, liegt für die HU ein extra 6er kabel... ;)
 
Ok....gut zu wissen...das war nämlich mein nächstes Projekt...hmm Kabel zuviel gekauft...das muss jetzt noch irgendwo rein! ;-)
 
MillenChi schrieb:
Nein... kein neues & dickes Kabel zur Batt...
Nur ein dickes Kabel aus der HU raus bis zum HeadCap. Von da aus über n Spule und das serienmäßige dünne Kabel erst zur Batt... So hast viel weniger StörScheiss in der Spannung.

alles klar, danke dir :)

@ alle: warum sollen sich Reinsilberkabel nicht lohnen? ich hab vor Jahren mal meinen alten Sony ES Player modifiziert, mit Reinsilberlitze, es war schon ein Schritt nach vorn!!!, also man konnte die verbesserung gut raushören!

und wenn ich da so manche Flachbandkabel sehe .... :kopfkratz:

Gruß Micha
 
Ich liebe dieses Thema, ich finde es einfach faszinierend was man aus komponenten mit mehr oder weniger großen mitteln noch rausholen kann!

Achja zum Headcap, hab ich das Richtig verstanden

[HU] ---> [DICKES KABEL] ---> [CAP] ---> [SPULE] ---> [DÜNNES KABEL] ---> [BAT]

Aber das mit dem RL-Tiefpass is ne gute Idee :), nur woher bekomm ich einen Sicherrungshalter für so ein Dünnes kabel her :D? Würde die Spule nicht alleine auch genügen, vorallem wie groß muss die sein?

mfg heinz
 
Zurück
Oben Unten