Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Benny schrieb:Je kleiner der Querschnitt, desto höher der Widerstand. Also quasi statt Sperrdiode, damit die Verstärker sich nicht am Headcap bedienen.
mnobuko schrieb:Aber sollen sie nicht genau das tun. Bei hoher Stromanforderung sich am HC bedienen um immer gleichbleibend Leistung abrufen zu können?
mnobuko schrieb:Wie berechne ich die Grösse des Schotk? Oder muss ich den einfach grösser als die benöigte Stromstärke nehmen?
B.A. schrieb:Ist das dann unter der Berücksichtigung noch sinnvoll an den Verteiler zu gehen wo auch die Amps den Strom her bekommen oder sollte man doch lieber direkt von der Batterie abgreifen?
Das mit dem Anschluss was ich weiter oben gefragt hatte würde mich trotzdem noch interessieren, denn wenn ich das dickere Kabel an das dünne vom ISO Stecker anlöte, ergibt sich dann nicht eine Art Flaschenhals-Effekt?
MfG
Soundscape schrieb:....Noch besser ist natürlich die Variante mit Schottky-Diode - hier darf das Kabel auch ruhig wieder dick sein - die Diode bringt bereits 0,3V Spannungsabfall mit und sperrt bei bedarf auch den Rückfluss....
B.A. schrieb:Ich dachte nen 2,5mm² Kabel is besser???
Jetzt bin ich total verwirrt![]()
Also nen Masse Kabel habe ich bereits schon vom Masseverteiler ans Radio weil da damals irgendwas war. Strom ist jedoch noch das originale ISO Krams.
MrWilson schrieb:Könntest du mal einen Link für eine Spule posten die in Frage kommt?