HTPC - Resteverwertung

Als ob man einen i3 in 2 Jahren für irgendwas Wiederverwerten würde. Ist doch illusorisch ;)
Für einen i3 musste doch auch alles neu kaufen oder?
Da kanns dann auch n E-350 werden. für solche Projekte eigtl. bestens geeignet und bei vielen HTPC aktuell das Mittel der Wahl.
 
Der i3 ist aber auch in 2 Jahren vermutlich noch schneller als die dann aktuelle Atom-Generation ...

Gruß
Konni
 
pit schrieb:
Als ob man einen i3 in 2 Jahren für irgendwas Wiederverwerten würde. Ist doch illusorisch ;)

Wie gesagt, schon der Pentium 840 ist so schnell, wie ein X6 von AMD. Daher als Server oder für den Neffen oder oder taugt das allemal. Auch in 2 Jahren.
 
Naja.... Der Alte Pentium D 840 für S775? Nicht wirklich.

Ich hab ja 2 Sockel 775 Systeme und nen 1055T hier stehen. Nen C2D mit 3 GHz ist ziemlich identisch zum X6 in den meisten Sachen, gibt aber doch einiges, wo der 1055T deutliche Vorteile hat.

Reichen tuts so oder so, Hardware hält immer länger heute... Ich hab nen E2180 im HTPC - funzt. :thumbsup:
 
Bolle schrieb:
Naja.... Der Alte Pentium D 840 für S775? Nicht wirklich.

Nein, der Pentium G840 für 1155. :keks:

Intel liebt es Chips mit ähnlichen oder sogar gleichen Bezeichnungen rauszubringen....... :ugly:
 
Gut ok - das kommt dann schon eher hin. War im nachhinein auch nicht ganz so schlau 2010 nen X6 zu kaufen. Schlimm ist eher, mit dem Teil + ner 5770 kann ich immernoch problemlos alles zocken. Auch mein 4,5 Jahre alter E4300@3,1 GHz macht noch alles wunderbar mit.

Gar kein Grund aufzurüsten - schade... :ugly:

@topic: Rein fürn HTPC ist LLano auch eine echte Überlegung. Mehr als ausreichende OnChip Grafik. Oder halt S1155 mit der Intel HD Grafik.
 
Hmm, jetzt wird es nicht besser sondern schlimmer :D

AMD A6 oder Intel i3 oder doch lieber einen Atom ?
Denkt dran, es soll nur ein "kleiner" HTPC werden ^^
 
Ich habe jetzt einen Atom D525 laufen (für XBMC) und das Ding reißt wirklich keine Bäume aus. Ich bin zwar nicht unzufrieden aber schneller ist natürlich schöner. Nimm lieber einen i3 - der taugt auch in ein paar Jahren noch ;)
 
I3 oder LLano... I3 ist schneller, LLano hat die bessere onboard Grafik und die Boards sind billiger.
 
Ok, wird der i3 werden :)

Kann ich getrost ein AsRock Mainboard kaufen oder lieber auf ein Asus Board setzen?

Warum heisst die ältere Sockeltechnik 1156 und die neuere 1155 ?
Mit Absicht verwirren ?
 
Ne, Asrock is in meinen Augen völlig ok. Läuft hier selbst im HTPC und zwar einwandfrei.
 
AsRock macht feine Sachen mittlerweile. Ich hab hier auch ein AsRock 870 Extreme 3 verbaut - nicht schlechter als meine sonstigen MSI Boards.
 
Also ich kann da nicht so ganz folgen: Es soll ein HTPC werden, der Full-HD kann. Das können die Zotac Mini-ITX Boards mit Atom prima (habe einen hier am laufen). Welchen Vorteil hätte ich da jetzt von einem schnelleren Prozessor? Laufen die Filme dann schneller? ;)
 
zu wissen das man könnte, wenn man denn wollen würde ;)
das ist wie die panische angst vor untermotorisierung

ich halte auch einen lliano für aktuelle htpc projekte am geeignetsten, muss aber jeder mit sich ausmachen
der i3 wirds genauso tun
 
Ati Graka + Linux = Tearing...daher nicht unbedingt Liano
 
pit schrieb:
zu wissen das man könnte, wenn man denn wollen würde ;)
das ist wie die panische angst vor untermotorisierung

Äh, was könnte man? XBMC läuft nun mal absolut flüssig und sauber auf dem Atom. Ich würde es nicht merken, wenn mir jemand über Nacht heimlich einen Dual-Xeon in die Box löten würde. Ich bin auch ein Freund der Überdimensionierung, aber eben nur da, wo es einen Headroom gibt, also z.B. bei Verstärkern, etc. Bei 'nem HD-Player gibt's doch wirklich nur die Frage: Geht alles oder eben nicht? Ich plädiere also weiterhin für die Ion Mainboards, denn die haben aus meiner Sicht (für xbmc) einen entscheidenden Vorteil: ich weiß, was ich bekomme, und sollte etwas nicht zufriedenstellend laufen, brauch ich bei der Hardware gar nicht erst das Suchen anfangen, da die einzelnen Mainboards eben in der Konstellation bekannt sind.
 
Hmm, ist der AMD Fusion leistungsstärker als der Atom ?

Weil für HD Material müssten ja beide reichen...
 
Für Full HD reichen beide. Kommt halt drauf an, ob du auch noch andere Sachen machen willst ...

Gruß
Konni
 
Das sollten die alle leisten können.

@atom
brauchst du mir nicht zu sagen :thumbsup:

@bimbel
das ist durchaus ein berechtigter einwand
wenngleich das alles nicht mehr soooo schlimm ist wie manchmal dargestellt (hab selbst 2 jahre lang dual-tft betrieb mit onboard ati realisiert) sollte man dies vorher zumindest mal prüfen wie das unterstützt wird
das ist ne sache von mal 1-2 stunden bissl durch foren wühlen
 
Zurück
Oben Unten