HTPC - Resteverwertung

EisBaller

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2008
Beiträge
542
Hallo Zusammen,

da ich mittlerweile meinen Laptop als Hauptrechner benutze, ist mein alter Desktop PC ohne Funktion.
Bin am überlegen, ob ich ihn zu einem HTPC umfunktionieren soll bzw. kann.
Jetzt bin ich mich nur am fragen, ob er Leistungsmäßig dafür ausreicht, oder eher nicht.

Folgende Komponenten sind vorhanden:
CPU - AMD Athlon XP 2800+
Mainboard - ASRock (genaue Bezeichnung reiche ich heute Abend nach)
Ram - ca. 1,5 GB
Grafikkarte - Geforce 6600 GT
Sound - Onboard

Um meine Anlage mit Musik zu versorgen müsste dsa ja reichen. Aber was ist, wenn ich ein BluRay-Laufwerk nachrüsten möchte, bräuche dann ja definitv eine neue Grafikkarte. Würde die CPU da noch ausreichen ?

lg
lars
 
FullHD und Bluray kannste vergessen. Da ist 100% nur nen AGP Slot für die Graka somit bekommste nix mit Hardwarebeschleunigung rein.
Lieber die einzelteile vom PC verkaufen, nen paar euro drauf legen und nen ION MiniITX holen, braucht weniger Strom und ist FullHD tauglich :)
 
Hmm, also HD-Material bekomme ich gar nicht hin ?
Auch nicht beim Tausch der Karte ?

Mit AGP Karten geht HD gar nicht ? Woran liegts ? Zu wenig Leistung oder liegts am Steckplatz ?
 
Hmm, würde meine CPU das vom Arbeitsaufwand her schaffen ?

Dann werde ich erstmal nach einer neuen Soundkarte schauen, dann die Grafkkarte aufrüsten und dann ein BluRay Laufwerk nachrüsten :D

Hmm, gibt es spezielle Anforderungen die das Gehäuse bzw. die Materialien aus denen das Gehäuse besteht, erfüllen sollten ?
Bin am überlegen es aus Holz zu bauen, da ich einen Schreiner mein "Eigen" nennen kann ^^
 
Ein Luftstrom zur kühlung sollte im gehäuse noch möglich sein, ansonsten kannste das getrost aus Holz bauen (lassen) :)

Aber würde mir an deiner Stelle dennoch überlegen ob sich ein MiniITX Board nicht besser eignet: http://www.heise.de/preisvergleich/a495822.html (nur noch RAM rein und fertig)
Kann alles was du brauchst, ist passiv gekühlt und braucht deutlich weniger Strom. Optischer Ausgang für Ton, HDMI (mit Ton), FullHD...alles geht :)
 
Danke Bimbel :)

Ich lade mir nachher erstmal XMBC runter und probiere das mit meinem alten Rechner aus.
Und wenn mir diese Spielerei zusagt, werde ich mir den Mini kaufen :)

Danke für die Hilfe :D

lg
lars
 
Leistungsmäßig reicht das locker (mit entsprechender GraKa), allerdings wird er schwer die CPU wirklich leise zu kühlen.
Probieren kannst Du es ja mal damit, aber auf Dauer wird dich das Geräusch eher nerven.

Beim HTPC sollte so viel wie nur möglich passiv gekühlt sein. Hab bei mir sogar ein passives Netzteil drin :)
 
Denke eh, das der aktuelle Rechner nur zum probieren und spielen sein wird und ggf wird dann was ordentliches gekauft :D

Gibt es eigentlich Sat-Receiver Karten womit ich den HTPC erweitern kann ?
 
natürlich :) empfehlenswert wäre hier z.b. technotrend s2-3600 bzw. s2-3650 mit CI Slot
 
vor allem lohnt es sich am ende auc kostentechnisch nicht.
Die 4er Serie kann zwar schon HArdwarebeschleuinigung aber kostet eben auch...
70-80Euro... für den Preis bekommt man ne GTX 460 1GB von Nvidia, die die KArte in der Luft zerfetzt was Leistung angeht.
Imho ist verkaufen und neukauf neuer einzelteile die bessere Wahl.
Sound eventuell dann auch erstmal onboard lassen. Du kannst für filme usw. das Teil ja per HDMI anbinden.
Wenn ich z.b. mein Netbook per HDMI an den Fernseher anschließe, wird da Ton auch mitübertragen und das eben digital.
Dafür brauchst keine neue Soundkarte...
Für den Anlagenanschluss über Klinke -> Chinch lohnt das dann natürlich. Da kann man auf ne gute Asus setzen....
Wenn du keinen Bock hast auf HTPC und nur mal paar VIDeos, MKVs, MP3s usw. abspielen willst, lohnt sich vielleicht auch ein Streaminggerät.
Musst mal bei Asus schauen. Hab da den Asus OPlay erster Gerneation und streame mitlerweile nur noch vom Hauptrechner...kann man aber genauso gut nen NAS anbinden bzw. die neureren Asus können auch selbst nen NAS sein.
Kommst dann auf jeden Fall billiger davon ;-)
 
Das musst Du wissen, aber ich würde nen i3 nehmen. Intel liefert solide Leistung mit minimalst Watt für schmales Geld. Solang Dir nicht irgendein Feature fehlt, was der AMD hat, wäre für mich die Auswahl klar.
 
Lohnt der Aufpreis echt ?
Klar ist ein Dual-Atom nicht mehr zeitgemäß, aber reicht das nicht für einen HTPC ?

Ausserdem, müsste ich beim i3 doch noch eine extra Grafikkarte holen, oder ?
Beim i3 finde ich keinen günstigeren als für 90€ 8(
 
Hehe :)

Erstmal brauche ich noch den Rest :D
Bisher habe ich nur das Gehäuse, Festplatten und mit Glück ein passendes Netzteil^^
 
Naja, sagen wir so, den Atom kannst Du in 2 Jahren einfach wegwerfen, weil Du ihn definitiv nicht mehr los wirst. Den i3 kannst Du sowohl recyceln, als auch mal wieder loswerden.
Extra Grafik brauchst Du nicht, aber das passende Mainboard.
Du kannst ja genauso nen "Pentium G" nehmen, der is auch deutlich zügiger als die Atoms, und nochmal einiges günstiger.

Der Pentium 840 is im Sysmark so schnell, wie ein Phenom X6 1075, das muss man mal erwähnen. :hippi:
 
Ach verdammt, hast mich überzeugt ^^

Dann werde ich mal nach einem i3 schauen.

Hast du einen Tipp, für ein günstiges Mainboard ?
Bin bisher immer ganz gut mit AsRock gefahren.
 
Zurück
Oben Unten