((( atom ))) schrieb:Ich vermute mal, dass ein 1 bit Wandler seine Aufgabe anders angeht, als ein 18 bit Wandler, die Spannungsversorgung mag eine Rolle spielen und die analoge AUsgangssektion, Jitter...
Nicht auf die Analogsektion wechseln. Ich habe von digitaler Anbindung gesprochen. Du nennst Jitter... wie kann Jitter den Klang verfälschen? Fehler in der digitalen Kette wirken auf einen völlig willkürlichen Datenstrom, oder anders gesagt, wirkt eine analoge Welt auf digitale Information. Das mag Fehler produzieren, aber mir kann keiner erklären, weshalb die sich analog auswirken sollten (z.B. Dinge wie Räumlichkeit, Tonalität etc.).
Wenn man dann zum analogen Teil der Elektronik kommt, stehe zumindest ich vor dem Widerspruch, den ich versucht habe zu erläutern. Ich werde mich sicher nicht hinstellen und sagen, dass alle Verstärker gleich klingen, aber ich stelle mich hin und sage, dass ihr Einfluss ab einer vernünftigen Qualität über Ramsch nicht mehr so gewichtig ist, wie es hier immer dargestellt wird. Insbesondere ist alles, was hinter den Lautsprecherklemmen kommt um Größenordnungen bedeutsamer.
Ist schon komisch, dass man manches nicht anzweifeln darf...