Servus,
das Problem wird sein, dass die wenigsten die HTs gegenhört haben!
Kennen tue ich fast alle bis auf den neuen Audison!
man kann mit allen glücklich werden wie ich finde!
Wichtig wäre vielleicht noch die Angabe wie der HT verbaut wird in welchem Auto und in welcher Ketter er spielen wird!
Ob vollaktiv oder passiv, Endstufe, TMTs dazu?!
Der Rainbow und der BRax sind sich z.b. sehr ähnlich! Der Rainbow produziert weniger Klirr & das gerade im Präsenzbereich! und etwas linearer... ich glaub von der Trennung nehmen sie sich nicht viel! Der Rainbow pegel sehr ok wenn er tief angekoppelt ist und richtig Pegel wenn er über 3KHz angekoppelt wird (ich meine in dem Bereich hat kompremiert er ein wenig, sonst wärs bei 2,2-2,5Khz noch brutaler)
Nebenbei erwähnt gibts in der Auto Hifi- HighEnd von 2006 meine ich (da wo auch Wölfis A4 drin war) einen Vergleichtstest von Brax,Rainbow, Focal Utopia TBe und dem SCAN...
Und in irgendeiner anderen Auto Hifi haben die auch mal den AA 25G gegen andere gegen getestet!
Der AD MM1 ist z.b. nicht so tief trennbar, erst ab 3,2Khz oder so rum mit einigermaßen Pegel!
Ganz oben raus, fehlts ihm meiner Meinung nach im Vergleich zu den anderen ein ticken an Auflösung! Zum anderen ist er halt keine Pegelmaschine, bzw. spielt er erst richtig Pegel, wenn er eben höher getrennt wird! unter 3,2Khz eher nicht! Aber da kann z.b. der Bachwatz eher was zu sagen (Einsatz im 3Wege Setup!)
Dafür ist er unter Umständen etwas leichter handelbar!
Er spielt mit den richtigen Amps sehr dynamisch, mit toller Auflösung und ist auf jeden fall langstreckentauglich!
Aber im 2Wege Setup eben aufgrund der tieferen Trennbarkeit (bei den anderen beiden liegts um 2,2-2,5Khz zumindest beim Cal28, beim Brax müsste ich auch erst nachschauen)
Wenn du schon den AA25G nimmst, dann doch am besten gleich den G2.
Der hat ähnliche Eigenschaften wie der BRax und der Rainbow kann für mich aber nicht mit den beiden mithalten!
Auch er müsste meine ich um die 2,5Khz ankoppelbar sein und macht da auch glaub ich noch den meisten, aber auf jeden Fall mit am meisten Pegel!
Löst gut auf, spielt aber etwas zu vordergründig und oben raus,...
Zum Violino kann ich dir garnix sagen!
Dazu sei noch folgendes angermerkt! Die HTs hab ich in unterschiedlichen Autos gehört und dann quasi dieses Wissen+Theoretisches Wissen über die HTs zu nem Eindruck meiner Seits vermischt!
Daher ist es sehr schwierig hier prägnante, pauschale Aussagen zu treffen!
Daher ist eigentlich ein Probehören im eigenen Auto Pflicht, oder man kennt Leute deren geschmack man eben extrem gut einschätzen kann!
Letztendes ist es mit den HTs meckern auf hohem Niveau!
Daher würde ich auf jeden Fall mit in die Überlegung einbeziehen an welcher Stufe der HT
mit welchem TMT
in 2/3Wege Setup
in welchem Auto
und wie verbaut!
Ich denke dann bekommst du nochmals ein klarers Bild von den HTs!
Denn das Prob ist man kann ja immer noch zig andere interessante HTs mit in die Überlegung einbeziehen! Wie z.b. den Serie Z, Focal TBe, Supremo Piccolos, Fortissimo 1987er,...
Daher geht wohl probieren über studieren
Den Anselm kann man immer anbabbeln und der hilft auch gerne weiter!
Ruf ihn doch mal an & befrag ihn mal zumindest zu seinen HTs
Hoffe ein wenig geholfen zu haben
Gruß!