HT Vergleich: Audison Violino vs. Rainbox CAL 28 vs Brax 1.1

MerBe

Teil der Gemeinde
Registriert
02. März 2009
Beiträge
76
Hallo!
Da ich mit meiner Breitbänderlösung zur Zeit alles andere als Zufrieden bin wollte ich euch mal Fragen nach euren Erfahrungen zu folgenden Hochtönern:
-Audison Thesis Violino
-Rainbow Platinum CAL28
-Brax Matrix 1.1
-Hertz ML 280
-Audio Development MM1
-Andrian Audio AA25G
da dies ja alles High-End hochtöner sind und die Preisspanne wohl auch sehr unterschiedlich ist wollte ich einfach mal wenn möglich eure Vergleichserfahrungen hören! Ich selbst kenne leider nur den Hertz ML 280 und den Brax Martix vom Selbsthören. Jedoch würde mich auch der Rainbow interressieren(hab keine Ahnung warum, hat mich nur so von den Bildern her angelacht :hammer: ) Wie groß sind die Unterschiede beispielsweise von dem Hertz ML280 zum Violino? Lohnt sich der Mehrpreis wirklich ?

danke schonmal für eure hilfe ;)
 
Servus,

das Problem wird sein, dass die wenigsten die HTs gegenhört haben!
Kennen tue ich fast alle bis auf den neuen Audison!

man kann mit allen glücklich werden wie ich finde!
Wichtig wäre vielleicht noch die Angabe wie der HT verbaut wird in welchem Auto und in welcher Ketter er spielen wird!
Ob vollaktiv oder passiv, Endstufe, TMTs dazu?!

Der Rainbow und der BRax sind sich z.b. sehr ähnlich! Der Rainbow produziert weniger Klirr & das gerade im Präsenzbereich! und etwas linearer... ich glaub von der Trennung nehmen sie sich nicht viel! Der Rainbow pegel sehr ok wenn er tief angekoppelt ist und richtig Pegel wenn er über 3KHz angekoppelt wird (ich meine in dem Bereich hat kompremiert er ein wenig, sonst wärs bei 2,2-2,5Khz noch brutaler)
Nebenbei erwähnt gibts in der Auto Hifi- HighEnd von 2006 meine ich (da wo auch Wölfis A4 drin war) einen Vergleichtstest von Brax,Rainbow, Focal Utopia TBe und dem SCAN...

Und in irgendeiner anderen Auto Hifi haben die auch mal den AA 25G gegen andere gegen getestet!

Der AD MM1 ist z.b. nicht so tief trennbar, erst ab 3,2Khz oder so rum mit einigermaßen Pegel!
Ganz oben raus, fehlts ihm meiner Meinung nach im Vergleich zu den anderen ein ticken an Auflösung! Zum anderen ist er halt keine Pegelmaschine, bzw. spielt er erst richtig Pegel, wenn er eben höher getrennt wird! unter 3,2Khz eher nicht! Aber da kann z.b. der Bachwatz eher was zu sagen (Einsatz im 3Wege Setup!)
Dafür ist er unter Umständen etwas leichter handelbar!
Er spielt mit den richtigen Amps sehr dynamisch, mit toller Auflösung und ist auf jeden fall langstreckentauglich!
Aber im 2Wege Setup eben aufgrund der tieferen Trennbarkeit (bei den anderen beiden liegts um 2,2-2,5Khz zumindest beim Cal28, beim Brax müsste ich auch erst nachschauen)

Wenn du schon den AA25G nimmst, dann doch am besten gleich den G2.

Der hat ähnliche Eigenschaften wie der BRax und der Rainbow kann für mich aber nicht mit den beiden mithalten!
Auch er müsste meine ich um die 2,5Khz ankoppelbar sein und macht da auch glaub ich noch den meisten, aber auf jeden Fall mit am meisten Pegel!
Löst gut auf, spielt aber etwas zu vordergründig und oben raus,...

Zum Violino kann ich dir garnix sagen!

Dazu sei noch folgendes angermerkt! Die HTs hab ich in unterschiedlichen Autos gehört und dann quasi dieses Wissen+Theoretisches Wissen über die HTs zu nem Eindruck meiner Seits vermischt!
Daher ist es sehr schwierig hier prägnante, pauschale Aussagen zu treffen!
Daher ist eigentlich ein Probehören im eigenen Auto Pflicht, oder man kennt Leute deren geschmack man eben extrem gut einschätzen kann!

Letztendes ist es mit den HTs meckern auf hohem Niveau!

Daher würde ich auf jeden Fall mit in die Überlegung einbeziehen an welcher Stufe der HT
mit welchem TMT
in 2/3Wege Setup
in welchem Auto
und wie verbaut!


Ich denke dann bekommst du nochmals ein klarers Bild von den HTs!
Denn das Prob ist man kann ja immer noch zig andere interessante HTs mit in die Überlegung einbeziehen! Wie z.b. den Serie Z, Focal TBe, Supremo Piccolos, Fortissimo 1987er,...

Daher geht wohl probieren über studieren ;)
Den Anselm kann man immer anbabbeln und der hilft auch gerne weiter!
Ruf ihn doch mal an & befrag ihn mal zumindest zu seinen HTs ;) :D

Hoffe ein wenig geholfen zu haben :kopfkratz: ;) :D

Gruß!
 
Ich glaube, der CAL28 und der A25G sind sich eh sehr ähnlich und nutzen teilweise die gleichen Bauteile. Das kann man auch schön im Frequenzgang sehen, der bei beiden sehr ähnlich verläuft.

Den besagten Test mit TBe, A25G, Brax 1.1 und Scan D2904 habe ich auch hier.

Die Hochtöner sind aber alle sehr gut. Von der Qualität her sind die alle schon im oberen Bereich. Da wirst du vermutlich nur durch Ausprobieren bzw. durch Probehören von diversen Autos den richtigen für dich herausfinden.

Gruß
Konni
 
Servus,

also ich habe aus der Palette nur den A25G und den Brax 1.1 gehört, beide anner X2400, in nem 5er E39 in der A-Säule direkt ausgerichtet, 2 Wege Setup mit Matrix 6.1 TMTs...

Vom Klang her hat mir der Anselmsche HT besser gefallen, ich fand ihn besser auflösend, vor allem im oberen Bereich, vom Klangcharakter her sind sich die beiden recht ähnlich, mehr Spaß bereitet mir der A25G.

Der einzigste Vorteil für den Brax besteht für mich darin das man ihn auch schon ab 1.6 kHz mit steiler Trennung laufen lassen kann, allerdings mit deutlichen Abstrichen beim Pegel, für audiophiles Hören langts jedoch...

Gesamt betrachtet, vor allem im Hinblick auf Preis-/Leistung, würde ich den A25G dem Brax vorziehen, die anderen HTs hbe ich leider nicht gehört bisher... :cry:

Wobei ich heute beim Didi den Audison TH Violino mal in den Fingern hatte, das Teil is mal sowas von GEIL :thumbsup:
DEN MUSS ich mal hören, unbedingt!!!

Frohe Ostern!!!

LG Alex
 
hallo erstmal danke für die vielen Antworten!
Mein Set-Up sieht derzeit wie folgt aus:
HU: Clarion HD-D2
FS-Amp: Audison VRx 6.420
Sub-Amp: Eton PA 5402
TT: Hertz Ml1600
MT: Hertz HV 100
HT: Bisher Omnes BB 2.01
Sub:2x Hertz HX 250D

Tiefe Trennung wäre bei mir jetzt also durchs 3-Way FS nicht so wichtig wobei es auch, wenns möglich wäre, ausgenutzt werden würde da der HV 100 nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist...
Wie schon gesagt hatte ich bisher die Brax und die Hertz gehört wobei mir der Brax n wenig besser gefallen hat, da er in meinen Augen(Ohren) besser aufgelöst hat und einfach natürlicher gespielt. Wenn der Rainbow wirklich noch ne Ecke besser spielt werde ich mal nach dem Ausschau halten. Am Monatag werd ich wie vorgeschlagen mal den Anselm anrufen und mein Händler nach nem vergleichshören zwischen ML 280 und MM1 fragen. Ich hoff blos dass er die beiden da hat... Den Thesis violino hat mein Händler auch aber ich bezweifel dass er mich ihn hören lässt da dieser noch Verpackt im regal bei ihm liegt.... Ein Vergleich zwischen dem Thesis und dem Rainbow würde mich mittlerweile am Meisten interessieren da diese Preislich so ziemlich auf gleicher Ebene spielen.
Pegel ist bei mir defintiv nicht sonderlich wichtig da ich leider feststellen muss dass meine Ohren ziemlich empfindlich sind bei lauter Musik und ich nicht wie mein Vater mit mitte 40 schon Probleme beim Hören haben möchte.

Der besagte Test kann man den auch irgendwo nachlesen ohne 1,80€ zuzahlen?^^ Weil der würde mich irgendwie schon interessieren....
 
mashdakilla schrieb:
Der besagte Test kann man den auch irgendwo nachlesen ohne 1,80€ zuzahlen?^^ Weil der würde mich irgendwie schon interessieren....
Schau mal in deinen PN-Eingang. ;)

Gruß
Konni
 
hatte/habe da ne ähnliche konfig.
habe ebenfalls die vrx und den mille.
der hv100 habe ich vor ein paar monaten durch ein morel 10er getauscht.

wenn wir einen ähnlichen geschmack haben, könntest du dir vllt auch mal die morel hts anschauen.
der mt23 wäre für den einsatz sehr gut geeignet.
falls es noch etwas "mehr" sein darf, könntest du dir auch mal den supremo(piccolo) bzw die homeversion (st 728) anschauen.
finde diese tweeter sehr schön, da sie schön luftig, feinauflösend aber trotzdem plastisch spielen.

von den genannten kenne ich den brax, den hertz und den aa.
finde auch, dass der brax und der aa eher in die selbe richtung spielen, bei beiden fehlt mir aber irgendwie die luftigkeit die gerade die morels eben bieten.
den hertz finde ich eher "gechillt". er fügt sich einfach schön ein und drängt sich nicht in den vordergrund wobei man trotzdem nicht da gefühl bekommt etwas zu verpassen.
um die liste noch etwas zu erweitern - der klassische scan ist auch ein feines teilchen, für mich die nächste alternative nach den morels.

das ist nur meine erfahrung aus bisherigen hörerlebnissen. und es handelt sich auch eher um nuancen - das sollte man nicht vergessen :)



mfg eis
 
hi

sprech mal mit deinem händler drüber...
es muss nicht gleich immer der teuerste ht sein...

die einstellung/ausrichtung/nachbar flächen sind vielleicht wesendlich wichtiger als des material selbst...


aber mach dir auch mal den spaß und höre dir viele gute ht´s an... ein und der selbe ht klingen oft sehr uterschiedlich, so von auto zu auto...

ich würde über 30ht´s zählen, die ich mal als nicht!! schlecht bezeichenen würde....aber immer geschmackssache und fehler? echt nur auf höchten level zu finden sind....



olli
 
servus benni,

ich würde einfach mal zu ralph und toby fahren und fragen, ob du den violino mal anklemmen kannst ;)

ansonsten würde ich dir auch (fürs erste) einen scan 2904 bzw. den µ-precision 7.28 empfehlen.
die bekommt man gebraucht rel. häufig und recht "günstig".
außerdem hat man wahrscheinlich wenig probleme die HTs wieder loszuwerden, wenn sie nicht gefallen ;)

da fällt mir doch grade ein...
ich hab noch ein päärchen µP 5.28MKII hier liegen. (gell konni :D)
die könnte ich dir mal ausleihen wenn du willst
 
Die Serie 7 würde ich auch empfehlen ... sind auch meine Favoriten in Relation zum Kaufpreis.

Der 5.28 ist auch sehr gut, kann aber in einem 2-Wege-System nicht ganz mit dem 7er mithalten. In einem 3-Wege-System funktionieren sie aber auch sehr gut.

Aber da hilft wie immer nur ausprobieren ... ;)

Gruß
Konni
 
Hi,
an der VRX dürfte auch der AD T100r schon richtig fein sein, nicht zu teuer und kann was Auflösung und Klang angeht locker mithalten.
Gruß
 
Morel find ich persönlich auch relativ interessant jedoch wurde ich von der Marke ziemlich voreingenommen nachdem mir ein Händler empfohlen hatte der HT in die A-Säule und der TMT aufd Heckablage zumachen wegen der Bühnenweite :hammer: aber ok da muss ich mich mal eindeutig vom Besseren belehren lassen^^

mokombe: kannst du mir das Pärrchen am 19. mal mitbringen? Würde das Angebot gerne annehmen oder zumindest mal kurz vorort die HTs reinhängen.

Da bald auch wieder die Car&Sound ist hab ich ja da hoffentlich nochmals die Möglichkeit mir ein paar der besagten Hochtöner anzuhören... Ist glaub ja auch wieder EMMA dort oder?
 
...dann bin ich mal gespannt wie er laut Hörerfahrungen spielt ;)
Direkt auf Achse hat er einen gutmütigen Anstieg im Frequenzverlauf....außerhalb
der Achse (wobei hier leider kein Winkel angeben ist) einen leichten Abfall....
Irgendwo dazwischen wirds schon perfekt sein :D
 
hmm schade keine EMMA dieses Jahr.... naja aber gibt ja sonst auch noch genug schöne Autos^^
Der Violino sieht ja echt nicht so überragend Linear aus... aber anscheinend hat das wohl nichts zu heissen sonst würd er nicht zur Thesis_reihe dazugehören^^
 
mashdakilla schrieb:
mokombe: kannst du mir das Pärrchen am 19. mal mitbringen? Würde das Angebot gerne annehmen oder zumindest mal kurz vorort die HTs reinhängen.
klar, kann ich machen.
schreib mir aber sicherheitshalber vorher noch ne SMS, sonst vergess ichs garantiert :D
 
*sabber* *hecheL* :D :D :D :D :D :D
Srry aber bin fündig geworden :D mir fällts jetzt schon schwer aus dem Auto zukommen :ugly:
Aber was reingekommen ist verrat ich erst nach der AYA in Stein ;)
 
mashdakilla schrieb:
Aber was reingekommen ist verrat ich erst nach der AYA in Stein ;)
lol!
also wenn du gut abschneidest dann verrätst du's?
und wenn du schlecht abschneidest, dann klingen so doch nicht so toll? :effe: :D
ich seh sie sowieso höchstwahrscheinlich morgen schon :D
 
Zurück
Oben Unten