HT-Endstufen-Test ProX Sinfo Genny Calcell Zapco

plast schrieb:
Calcell VAC (oder: Ich bin GEIL auf den Röhrensound)
Die Calcell war vor dem Test die Stufe auf die ich am gespanntesten war. Erhoffte ich mir doch den aus dem HomeHifi bekannten Röhrensound.
Zuerst war ich auch recht begeistert. Die Stufe klingt sehr angenehm und vollmunding. Sie baut eine enorme Bühnentiefe auf.
ABER: Die Bühnenbreite nahm aber im Vergleich zur ProX eine wenig ab.
Außerdem rauschte sie merklich!

Hallo,

Eine Abnahme der Bühnenbreite bei gleichzeitiger zunahme der tiefe spricht für die Endstufe... ;)

Da würde ICH die µ Pro übern Jordan schmeissen :D
Gut das Rauschen sollte nicht sein...

Schöner Vergleich, war sicher eine Menge Arbeit!

Grüße Gerhard :beer:
 
@Zahnstocher:
Die Sinfoni und die Genesis schafften aber auch eine wunderschöne Tiefe der Bühne....
Ob nun gleich oder weniger der Calcell vermag ich nicht mehr zu sagen. Auf jeden Fall kein großer Unterschied.
Die ProX möchte ich am TMT nicht mehr missen.... Am HT wird sich demnächst was anderes austoben dürfen. :D
Gruß

Andy
 
Hm schad, hätte noch ne DA100 und ne DMX dazusteuern können, bin nächstes WE wieder in Kiel ... ohne Musi ...
 
Eine DA100 hätte auch noch zur Verfügung gestanden, aber die Ohren waren doch relativ am Ende... :hammer:

Man könnte ja ne Test Genesis DA100 - Genesis DMX - Sinfoni90.2 hinterherschieben....

Obwohl die DMX da preislich doch ein wenig ausm Rahmen fällt. :ugly:

Solche Tests in einzelnen Autos wären ja auch in Hamburg beim monatlichen CP Treffen möglich, aber die Menge der Hörer ist da wohl hinderlich.

Gruß

Andy
 
Uhi also die hätte ich sehr gerne mal gehört.
Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit. ;)

Lg Torben

DA100 woher Andreas??
 
plast schrieb:
Fazit:
Von der Calcell war ich doch enttäuscht. Röhrenvorstufen sind für mich im Auto erst mal abgehakt.

Mich würde dazu mal ein Vergleich mit der USAmps AX TU300c interessieren, die MIR am A25G2 sehr gut gefällt.
Die rauscht auch nicht ;)
 
Naja... im Kofferraum rumliegen...
Wenn du sie ernsthaft mal ausprobieren willst kann man sicher was arrangieren.
(Wohnst ja praktisch um die Ecke :hammer: )
 
@Kieler: Sagt Bescheid wg. so einem Test! Nächstes WE ist meine Freundin auch auf Ersti-Fahrt, passt... :D ;)

@Zahnstocher: Ne Pro ist keine ProX und andersrum... ;)
 
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschliessen ein sehr schöner bericht ;-) ich hab an meinen MP S7 im moment noch ne DM dran will sie aber bald ändern entweder gegen eine Sinfoni oder ne VRX 4.300 die dann das FS vollaktiv antreibt. Da ich im moment den Klang der DM gewöhnt bin würd es mich mal interessieren wie sich der klang verändern wird das er wärmer wird is mir klar und das will ich ja auch die kühle der DM stört mich ein wenig nur wie sieht es mit der präzision und der dynamik aus ???
 
Die VRX ist doch deutlich wärmer als eine Sinfoni, die letzere spielt imho sehr ruhig und absolut kontrolliert, mit einem Tick bzw. eher einem Hauch Wärme. Sie klingt dadurch sehr angenehm aber nicht zu weich oder warm - genauso wie ich es mag und wohl auch viele andere.

Von der Präzision her würde ich die Sinfonis ganz oben einordnen, die VRX kenne ich da zu wenig. Dynamisch sind die grossen Sinfonis auch fein, wobei sie mir persl. am TMT schon fast einen Hauch ZU kontrolliert sind, aber das ist Geschmackssache. Die 150.2 funktiert zB. beim Charlie_Waldschrat oder Ossi2001 ganz hervorragend am TMT. Beim Wildboar habe ich sie noch nicht gehört, der hat sie auch. Ich habe sie allerdings bei allen 3 Fahrzeugen mit Andrian-Audio TMTs gehört, an Deiner Kette kann es also anders sein.
 
Dann muss ich mal sehen das ich ne VRX und 2 Sinfonis an meiner kombi zum testen bekomme ;-)
Hab eh das gefühl das die Andrian-Audios hier im forum sie wahren stars sind so viele leute haben sie ja ;-)

trotzdem super vielen dank für die antwort ;) mfg daniel
 
Hatte vorher eine Steg K24 an meinem FS und jetzt eine Sinfoni 150.2x
FS ist ein RS Audio Prp.

Werd die Sinfoni so schnell nicht mehr hergeben! Ev. noch eine 45.2 dazu und dann aktiv
ansteuern, wegen LZK einstellungen. Aber trotzdem passiv trennen ;)

Mfg Harald
 
@italianbonn: Hier oben im Norden ist ja auch eher Anselms Wirkungskreis... ;)
 
was gut ist setzt sich eben durch ;), man bekommt bei Andrian ja noch einen ECHTEN Gegenwert für sein Geld und der Preis ist wirklich günstig, wenn ich mir so anschaue was die Konkurenz für klanglich gleichwertiges so nimmt ;)
 
Fact schrieb:
Hatte vorher eine Steg K24 an meinem FS und jetzt eine Sinfoni 150.2x
FS ist ein RS Audio Prp.

Werd die Sinfoni so schnell nicht mehr hergeben! Ev. noch eine 45.2 dazu und dann aktiv
ansteuern, wegen LZK einstellungen. Aber trotzdem passiv trennen ;)

Mfg Harald

nur mal so ne frage was is der vorteil vom passiv trennen ??? isses besser als es im dsp zu trennen ?? weil das verstehe ich nicht so ganz ???
 
Kommt ziemlich auf die Lautsprecher und die Güte des DSPs an. Im Vergleich aktiv am Pio 9400 vs. passiv klang passiv einfach musikalischer... Mitm P9 werde ichs noch testen, ob lieber per Prozzi oder ZN + Oel-Papier. ;)
 
Zurück
Oben Unten