Hochtöner für bis 120euro das paar

Flecka

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
413
Real Name
Tristan
hallo
ja gesucht werden hochtöner für bis 120euro das paar
keine metalmembran!

tmt steht noch nicht fest und das amp ist zurzeit ne rockford punsh 500x
musikrichtung:rock,ebm,metal

achso wäre nicht schlecht noch die netseite anzugeben damit ich mir die teile auch mal anschauen kann!

danke
MFG Flecka
 
ja ganz klar die Eton RS!
Oder die Topas Soprano - die sind soweit ich weiß baugleich mit den RS.
Grüße
Marc
 
Sehen zumindestens gleich aus ;). Für das Geld würd ich nach den Probehörungen vom Dienstag aber auch GANZ KLAR zum Eton RS greifen....



grüße
jan
 
Ganz klar der Topas Soprano......

Nicht zuletzt weil ich welche zu verkaufen hätte :thumbsup:
 
Würde auch zum Soprano greifen ;)
Und nein sie sind nicht baugleich, aber bauähnlich...
 
Hallo,
fallen die Andrian Audio A25 nicht auch in dieses Preissegment?
Kenne die Topas nicht, aber die Andrians und ich finde bei deiner Musik und mit passiver Trennung sind sie hervorragende Ht`s für den Preis.
Waren bei mir niemals nervig und haben schön aufgelöst.
Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
Hallo,
fallen die Andrian Audio A25 nicht auch in dieses Preissegment?
Kenne die Topas nicht, aber die Andrians und ich finde bei deiner Musik und mit passiver Trennung sind sie hervorragende Ht`s für den Preis.
Waren bei mir niemals nervig und haben schön aufgelöst.
Mfg Dirk

jo, die hat konni ja ganz oben schon genannt ;)
ich hatte sie auch mal, bin damit allerdings nicht glücklich geworden, was wohl aber weniger an den HTs, sondern mehr an meiner ausrichtung etc. lag, zudem waren sie aktiv getrennt, was sie glaub ich nicht so sehr mögen.

ansonsten sind die schon genannten (eton RS, soprano, RS audio) sicher auch eine gute wahl.
hatte die sopranos bis vor kurzem selbst und fand sie für's geld eigentlich schon sehr gut.
 
...den Eton RS habe ich auch ohne den grossen Aluring anzubieten...und demnächst auch dafür
schöne Alutöpchen ;)
 
@fanatickson:

Jo das lag dann wohl wirklich mehr an den äußeren Umständen als am Chassis... die A25 (nicht) G, können sehr lecker, wollen dann aber guten antrieb und odentlcihe PASSIVE trennung.... Andere sind da unkritischer...


grüße
jan
 
@jan

jo, denk ich auch. hab sie jetzt schon 2x woanders gehört und es war DEUTLICH besser als bei mir. waren soweit ich weiß beide passiv getrennt.
naja hab jetzt die großen brüder mit g und bin damit bisher sehr zufrieden.
 
also ich hör auch gern (oder sogar fast mehr als alles andere) rock, metal (fast alle spielarten :D) und das mit A25.g - noch passiv, aber jetzt bei der neuverkabelung werd ich mal aktiv versuchen...
kann sie nur empfehlen - die "nicht-g's" sind ja nicht viel "schlechter". :ugly:

der sprung von kreisch-hochtönern (emphaser ecp2400) zu den andrian's war auf jeden fall mein bester schritt bisher. der klang ist schon dadurch in eine andere dimension gewandert und man hört damit auch noch das leiseste rocheln von danny filth, oder die feinste zupfung bei den eagles. ;)
 
hi
also ich hatte ja die a 25 ,aktiv und auch pasiv,jetzt sitzen sie bei meiner lilly mit orginale mundorf weiche, sie spielen nicht schlecht, preisleistung iss ok, wobei ich ganz klar sagen muss, man sollte sie auf hörer aus richten,zumindesten war es bei mir und auch bei der lilly so
mfg franco
 
@Buh

endlich mal einer, der den Eton und den Soprano direkt verglichen hat. Berichte mal etwas mehr...


Gruß und Danke

Patrick
 
Direkt verglichen hab ich sie net... das mit dem "Für das Geld" bezog sich allgemein auf das Topic und nicht auf Soprano vs RS...


grüße
jan
 
@Buh,

Achso dann habe ich den Beitrag:

Sehen zumindestens gleich aus . Für das Geld würd ich nach den Probehörungen vom Dienstag aber auch GANZ KLAR zum Eton RS greifen....

fehlinterpretiert, sorry.

Kosten nicht beide das gleiche?


Gruß und Danke

Patrick
 
Zurück
Oben Unten