Hochtöner ausrichten, Experiment für bessere Bühne

  • Ersteller Ersteller Fidel
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verstehe ihn so das er es vor dem Lenkrad positionieren will und durch seine Schwamm/Rflekotren, was auch immer links so weit rauszieht, ziehen will, wie rechts.
 
Ja...das meine ich. Das ist eben anders als das, was hier 99% der Hörer haben wollen meine ich.

Siehst du das anders? Für mich wäre eine Bühne direkt vor mir sehr ungewohnt, und irgendwie unnatürlich.

(Dem Platz im Auto geschuldet wahrscheinlich "richtiger")
 
Die wäre genau richtig. Zuhause setze ich mich doch auch in die Mitte und nicht links. Im Auto geht man diesen beschissenen Kompromiss doch nur ein, weil man nicht mittig sitzen kann und die Bühne sonst links gestaucht wird. Mit seinen Tipps wohl eben nicht. Dann sitzt du mittig vor der Bühne und diese ist rechts/links symmetrisch. Wäre perfekt, aber für mich schwer vorstellbar. Und der immense Wortschwall schreckt mich ab.
 
Japp, da bin ich deiner Meinung.

Wenn es möglich ist, dann bitte in 1-2 Sätzen ohne geschwurbel @ Fidel.
 
Hallo,

am 3.12.2011 habe ich hier eine neu und/oder gute Idee kurz und knackig eingestellt.

Am 7.12. 2011hab ich den Konsens näher erläutert und später vertieft. Reaktion vom 20.1.2012: "Das erschließt sich mir nicht"

Am 17.3.2012 habe ich die große Lupe herausgeholt und anschließend präzise alles ausgeleuchtet. Reaktion am 22. 4.2012: Schwafelig und schwurbelig.


OK


Aber Moe hat recht mit:

Moe schrieb:
Zuhause setze ich mich doch auch in die Mitte und nicht links. Im Auto geht man diesen beschissenen Kompromiss doch nur ein, weil man nicht mittig sitzen kann und die Bühne sonst links gestaucht wird. Mit seinen Tipps wohl eben nicht. Dann sitzt du mittig vor der Bühne und diese ist rechts/links symmetrisch. Wäre perfekt, aber für mich schwer vorstellbar.

Leute, lacht doch mal! :woot:

Bleiben wir einfach liegen und reden drüber.
Oder wir packen es an!


High-Fidele Grüsse!
 
Hast du ein Bild zu Post Nummer 1 damit ich mir das vorstellen kann?
 
Moe schrieb:
Hast du ein Bild zu Post Nummer 1 damit ich mir das vorstellen kann?

Leider nicht, habe aber ein "Experimentierauto" mit Tüv 05/12, das bald "verfällt".
Jeden Morgen wenn ich mich reinsetze muß ich erst mal registrieren, dass das was ich höre zwar eigentlich gar nicht wahr sein kann, aber doch wahr ist.


H.-F.G!
 
Dann mach mal ein Bild, wo kommst denn her?
 
Wo kommst denn her, würde mir da gern mal eigene Eindrücke machen?!
 
Habe keine Vorführung vorgesehen. Deshalb ist hier das Experiment beschrieben.

H.-F. G.!
 
Das ist aber für eine Verbreitung dieser Idee nicht gerade förderlich und steigert den Glaubwürdigkeitsgehalt leider nicht unmittelbar ;)
 
[attachment=0:1o9zrboy]P1030841.JPG[/attachment:1o9zrboy]

Moe schrieb:
Das ist aber für eine Verbreitung dieser Idee nicht gerade förderlich und steigert den Glaubwürdigkeitsgehalt leider nicht unmittelbar ;)

Das ist ja mal brillant!
Ich bin mir meiner Schuld durchaus bewußt: Auch dass ich hier nicht zum Essen einlade, ist der Versorgung der hungernden Weltweltbevölkerung nicht gerade zuträglich. ;)

H.-F. G!
 

Anhänge

  • P1030841.JPG
    P1030841.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 123
Tut mir leid...aber genau dieses Arrogante gesülze macht dein "Experimet" zu nicht mehr als einer nicht nachweisbaren Luftblase.

Schade.
 
Der Reflektor sieht aber nahezu parallel zur Autoscheibe aus, was soll das bringen? Zumal der Hochtöner ja gerade ohne Front extrem rundstrahlt und die für die Ortung wichtigen Frequenzen doch in erster Wellenfront trotzdem aus der direkten Richtung des HT kommen?!
 
@Wolf: Das geschriebener Text, anders als mit ironischem Augenzwinkern unterlegt gesprochener und entsprechend betonter Text, gerne mal als arrogant gelesen/mißverstanden wird, kenne ich auch durch eigenes Mißverstehen all zu gut. Ehrlich sorry, was hier steht, ist wirklich nett gemeint und käme im persönlichen Gespräch ganz anders rüber. Deshalb hab ich ja auch zwischendurch einfach mal zum Lachen aufgefordert. Geschrieben ist das halt alles ekelig trocken! :beer:

@Moe: Ja, der Beifahrerversorgungs-Reflektor steht tatsächlich so flach, wie er (grün) in der Skizze Seite 1 eingezeichnet ist.
Der alles entscheidende Knackpunkt hängt sich eben ganz anders als wir es bisher sehen, an der iHDG-Abstuftung der unterschiedlichen Fehlwinkelfrequenzgänge des AUSRICHTEBEDINGT SCHIEFGESTELLTEN HTs auf.
Ich weiß, das dies eine völlig neue Sichtweise erfordert, aber es ist auch ein völlig neues, tatsächlich funktionierendes Konzept, mit wirklich echtem Panorama.
Hier ist die Wirklichkeit viel bunter, als alle graue Theorie.
So echt wie das klingt, kann ich es gar nicht schön reden/schreiben.

H.-F. G!
 
Nach wie vor Hörung erwünscht.
 
Wenn ich mir das Foto mit dem Reflektor hier anschaue, kann man doch den HT auch gleich ins Spiegeldreieck bauen und etwas nach oben ausrichten...
Denn der Ausfallwinkel am Reflektor scheint da nicht wirklich anders zu sein als der eines im Spiegeldreieck befindlichen HTs.
Wenn man dann sehr asymmetrisch baut: rechter HT in der A-Säule und linker HT im Spiegeldreieck, dann hat das vielleicht mehr Effekt als mit Reflektor zu arbeiten. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten