Ich berichte hier mal über meine 2 neuen Erfahrungen, ein negative
und eine postive
Bei mir läuft (lief) ein Eton A1 aktiv (9813) an einer µd15.2 für die TMT und einer audison sedici für den ht.
Neulich ist mir (leider) so ne doofe CD von der Autohifi in die Hände gekommen, auf der viele sinustöne, sweeps und so zeugs drauf sind (sicher bekannt hier). Nun zu meiner leidigen Erfahrung: Hab die CD rein spasseshalber mal spielen lassen / durchgezappt... (warum auch immer..) Als dann das 20 KHz Signal kam hat sich einer der cx 280 mit einem indianischen Rauchzeichen gemeldet, was übersetzt wohl "auf nimmer Wiedersehen" hieß..
schöne scheisse..
Also: Finger weg von so CDs...
So, und nun zum schöneren Teil:
Ein Glück hatte ich noch meine alten Xetec T26 zu Hause rumfahren. Die hab ich dann auch prompt eingebaut..
nicht übel die Teile, spielen etwa auf den gleichen niveau wie die eton, vielleicht ein ganz klein wenig frischer..
aber nun zum Entscheidenden - Ich habe nun ein paar tage später vor die sedici, die ja nur den ht antreibt und eh schon mit 25² (2m lang) an einer Gelbat angeklemmt war, einen 1F Kondensator geschraubt.. - Das Ergebnis ist umwerfend!!
Man kann erstens bedeutend mehr Pegel fahren, bevor der HT nervig wird - und was richtig erstaunlich ist: Die Bühne ist BEDEUTEND besser geworden! Vieeel plastischer, räumlicher und etwas höher!
Wunderbar
Gerade bei der Jackson CD dangerous "heal the world" oder bei Track 11 (keine ahnung wie der heißt) - die Stimme, wie festgenagelt und der Rest "drumrum"
Als nächstes ist die HU dran
MfG
Patrick


Bei mir läuft (lief) ein Eton A1 aktiv (9813) an einer µd15.2 für die TMT und einer audison sedici für den ht.
Neulich ist mir (leider) so ne doofe CD von der Autohifi in die Hände gekommen, auf der viele sinustöne, sweeps und so zeugs drauf sind (sicher bekannt hier). Nun zu meiner leidigen Erfahrung: Hab die CD rein spasseshalber mal spielen lassen / durchgezappt... (warum auch immer..) Als dann das 20 KHz Signal kam hat sich einer der cx 280 mit einem indianischen Rauchzeichen gemeldet, was übersetzt wohl "auf nimmer Wiedersehen" hieß..

Also: Finger weg von so CDs...
So, und nun zum schöneren Teil:
Ein Glück hatte ich noch meine alten Xetec T26 zu Hause rumfahren. Die hab ich dann auch prompt eingebaut..
nicht übel die Teile, spielen etwa auf den gleichen niveau wie die eton, vielleicht ein ganz klein wenig frischer..
aber nun zum Entscheidenden - Ich habe nun ein paar tage später vor die sedici, die ja nur den ht antreibt und eh schon mit 25² (2m lang) an einer Gelbat angeklemmt war, einen 1F Kondensator geschraubt.. - Das Ergebnis ist umwerfend!!
Man kann erstens bedeutend mehr Pegel fahren, bevor der HT nervig wird - und was richtig erstaunlich ist: Die Bühne ist BEDEUTEND besser geworden! Vieeel plastischer, räumlicher und etwas höher!
Wunderbar

Gerade bei der Jackson CD dangerous "heal the world" oder bei Track 11 (keine ahnung wie der heißt) - die Stimme, wie festgenagelt und der Rest "drumrum"

Als nächstes ist die HU dran

MfG
Patrick