sebastian80
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. Mai 2009
- Beiträge
- 2.566
- Real Name
- Sebastian
Benny schrieb:Die Wirkung des Pulsers sollte auf Grund der verbauten Caps eigentlich recht marignal sein.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Benny schrieb:Die Wirkung des Pulsers sollte auf Grund der verbauten Caps eigentlich recht marignal sein.
Counterfeiter schrieb:Also jetzt übertreibt ihr aber... anhand der Ruhespannung könnt ihr keine Batterie für Schrott erklären. (bei > 12 V)
Hab ja schon ewig ne digitale Voltanzeige bei mir drin und bei den Temperaturen dümpelt meine auch bei der Spannung rum... selbst nach Ctekladen wirds da nicht viel besser...
Aber! Locker bleiben! Im Sommer iss dann wieder alles gut... die Chemischen Reaktionen werden halt bei den Temperaturen etwas weniger/verlangsam.... ganz normal... das hat jede Batterie... von der im Handy,MP3 Player, Fernbedienung oder halt im Kofferraum...
ach ne warte, wenn ichs mir genau überlege... die wird wohl doch schrott sein... Ich geb dir 30 € für die Batterie, dann sparst du noch Entsorgung![]()
MfG
Basti
Tds-Francis schrieb:BUnd es sollte jedem Klar sein dass, bei -10°C die Batteriespannung niedriger ist als im Sommer oder bei normalen Temperaturen !
weil die Selbst Entladung bei unter 0°C größer ist.
.PAtrick. schrieb:Ja geringer die Temperatur, desto kleiner das Potential der einzelnen Zellen. Und weil wir hier auch noch 5 Zellen in der Batterie sind ist der Effekt umso größer.
Nur durch die Lima oder hast Du den Akku am Freitag mit einem Ladegerät aufgeladen? Das ist bei der Kälte schon ein toller Wertsebastian80 schrieb:... gerade mal interessehalber bei mir gemessen..Ruhespannung: 13,32V, Auto wurde seit Freitag nicht bewegt .
Wolli schrieb:Nur durch die Lima oder hast Du den Akku am Freitag mit einem Ladegerät aufgeladen? Das ist bei der Kälte schon ein toller Wertsebastian80 schrieb:... gerade mal interessehalber bei mir gemessen..Ruhespannung: 13,32V, Auto wurde seit Freitag nicht bewegt .![]()
Ich hab das ctek vor 1 h von meinem Akku abgezogen. 5 Min. nach der Ladung waren es noch 14,3 V, jetzt ist sie auf 13,45 V "runter". Nach 2-3 Tagen ohne Bewegung pendelt sie sich dann (jetzt bei den Minusgraden) auf etwa 12,5 - 12,6 V ein. 13,x V hält sie über mehrere Tage nicht, im Winter schon gar nicht. Ich hab sie aber auch nicht "antrainiert", fahre leider oft Kurzstrecke.
Bei Plusgraden kann ich mit meiner Konfiguration etwa 2 h in mittlerer Lautstärke Musik hören oder einstellen. Bei laufender Anlage geht die Spannung dann auf knapp unter 12 V und ich lasse es dann gut sein. Das Auto springt danach noch einwandfrei an, die Ruhespannung pendelt sich nach einer halben h auf etwa 12,2 - 12,4 V ein. Nachladen ist dann natürlich Pflicht.
Wolfram
Counterfeiter schrieb:Ich komm zum Auto, muss nur kurz was probieren und geb nen kurzen Sinuston drauf... es fließen für 0,5 s 250 A aus der Batterie...
Ruhespannung ist ~0,2 Volt höher als davor![]()
Counterfeiter schrieb:.PAtrick. schrieb:Ja geringer die Temperatur, desto kleiner das Potential der einzelnen Zellen. Und weil wir hier auch noch 5 Zellen in der Batterie sind ist der Effekt umso größer.
Was mit der 6. Zelle? Wurde die schon für tot erklärt?![]()
Counterfeiter schrieb:jor, bei bestenfalls 4mOhm Innenwiderstand sinds immerhin schon 250 W![]()