Hi!
Ich würde sagen, dass du mit der alten Red Top einfach pech hattest.
Lass deinen Geldbeutel entscheiden, ob du wieder eine Red Top oder doch eine Yellow nimmst.
Es gibt genug Leute die noch keine Probleme mit besagten Batterien hatten, und andere, die viel Pech hatten. Sowohl mit Red als auch der Yellow.
Denke nicht, dass du mit der nächsten Optima wieder die "Katze im Sack" kaufst.
Wie geschrieben, die Innenwiderstände sind identisch. Der Kaltstartstrom ist bei der Red höher. Kapazität und Lagerfestigkeit ist bei der Yellow dagegen besser.
Wobei ich wie geschrieben, noch nie Probleme hatte, bei langer Standzeit, dass Auto ging (fast) immer an. Ausser ich habe dumme Fehler gemacht. Ewig im Stand bei Minusgraden gehört,
dann den Wagen bei Minusgraden abgestellt, und am nächsten Morgen ging dann nix mehr. Bisher hält sie sich aber dennoch wacker. Obwohl Tiefentladungen nicht so gut sein sollen.
Falls du die Faxen von Optima aber erstmal dicke hättest, könntest du auch zur Konkurrenz greifen. Warte da vllt. nochmal 1, 2 weitere Postings ab. Kenne mich nur mit Optima aus.

Vllt. noch als Tipp, such bei Google mal nach "Forum + Red Top", "Forum + Yellow Top", "Red Top vs. Yellow Top" u.Ä.
Ich bin immernoch der Meinung, dass es eine absolute Glaubensfrage ist, ob man die Red oder Yellow kauft. Lass auch die Optima-Seite auf dich wirken, wo die Yellow für Car-Hifi besonders empfohlen wird. Die Red dagegen eher, wenn du dein Auto anmachen möchtest, was ich ja möchte.
Lass dein Gefühl entscheiden, ist meist richtig. Die Batterien sind nämlich alle qualitativ hochwertig, kein Baumarkt krackel. Insofern ist es bei diesen Batterien eine Glaubensfrage. Aber lassen wir andere nochmal das Feld erweitern, andere Einbauvorschläge... Das hilft sicher auch nochmal. Viel Erfolg!
