HiFi-Projekt Fiat 500 Abarth

Bei der Wellenlänge von einem Subwoofer ist das egal wo der montiert wird! Harz und Matten benötigst in etwa - hängt natürlich von der Laminatstärke ab - ca. 2kg Harz und ca. 2Lfm 600gr/m² Matte
Ich habe Dir betreffend meines Projektes soeben eine E-Mail geschrieben, Wusste jedoch nicht, dass Du Steve bist.
😂
 
Gibt es Erfahrungen mit 12“ Subwoofer im GFK-RRM Gehäuse beim Fiat 500?
Ich habe keine Vorstellung über den Klang bzw. die Schallwellen.
 
Gibt es Erfahrungen mit 12“ Subwoofer im GFK-RRM Gehäuse beim Fiat 500?
Ich habe keine Vorstellung über den Klang bzw. die Schallwellen.
Wenn du das alles so baust wie ich dir das gesagt habe, dann spielt das Teil wie der Teufel - Sauber bauen und Gehäuse MUSS 100%ig dicht sein!!!
 
@Knot kannst du denn mit GFK umgehen?

Das einfachste wäre wohl ein MPX/MDF Gehäuse und ein MPS250 in die RRM wenn man da ein paar Ecken setzt schätze ich mal man landet bei etwas unter 20l mit 16er Wandstärke?
links oder rechts müsste ein MPS250 gerade so platz finden - oder 2x8"
10" ist mehr als ausreichend in der Kombi mit dem Werkssystem.

Wie vom Didi geschrieben noch etwas Arbeit in die türen stecken.
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Wechsel der Tieftöner in der Kombination mit Werksverstärker viel bringt.
Dann würde ich es von Grund auf neu machen mit Amp/DSP...
 
Ist es ratsam eine 2. Batterie zu verbauen für das Subwoofer-Upgrade?
Immerhin soll sichergestellt werden, dass es bei der Audison SR 1.500 und dem MPS 300 keine Leistungseinbussen gibt.
Auch sollte meine Kampfkugel ohne weiteres starten.
Im Motorraum ist werkseitig eine MOPAR mit 50Ah und 420A verbaut.
 
Nö.
Wenn die Batterie anfängt zu schwächeln, gern gegen eine bessere austauschen.
Ansonsten, wenn du nicht viel im Stand hörst sondern primär während der Fahrt oder mit laufendem Motor, reicht das so absolut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es im Kreis Konstanz (78224 Singen) eine gute Adresse, welche als Anlaufstelle für das Herstellen von individuellen GFK-Teilen /Gehäusen genutzt werden kann?
Oder ein Fachbetrieb, welcher für mich das GFK- Gehäuse anfertigt? Ich brauche kompetente Unterstützung.
 
Gibt es im Kreis Konstanz (78224 Singen) eine gute Adresse, welche als Anlaufstelle für das Herstellen von individuellen GFK-Teilen /Gehäusen genutzt werden kann?
Oder ein Fachbetrieb, welcher für mich das GFK- Gehäuse anfertigt? Ich brauche kompetente Unterstützung.
Wie schon gesagt - würde es dir schon machen - ist ja nicht so aufwendig. In der Früh zu mir und am Abend mit dem fertigen Teil ab nach Hause ;-)
 
Frag mal Didi an Fortissimo
Adresse: Bahnhofstraße 23, 88048 Friedrichshafen, Deutschland
 
Laut Rücksprache mit Didi, werden keine GFK-Arbeiten angeboten.
Jedoch verwies er mich auf Steven aus Tirol.
Die Kosten sind nicht ganz unerheblich für solche GFK-Abeiten vom Fachmann.
Deshalb stelle ich parallel einen Vergleich an mit einer individuellen Variante aus Holz.

Meine Entscheidung werde ich in Kürze mit euch teilen.
Der Befestigungdorn im Boden der RRM wird definitiv bestehen bleiben.
 
Moin. Wenn der Boden nicht angehoben werden soll, passt eh nur ein Flachwoofer. Habe kürzlich ein Abarth Cabrio umgebaut. Siehe Link
 
Moin. Wenn der Boden nicht angehoben werden soll, passt eh nur ein Flachwoofer. Habe kürzlich ein Abarth Cabrio umgebaut. Siehe Link
Hallo,

in meinem Fall wird ein 12“ Sub. zum Einsatz kommen. Dieser benötigt mind. 22.7 L Volumen.

Wie groß ist Sub. bzw. das Gehäuse?
 
laminiere doch einfach mal das Gehäuse und dann auslitern was an Volumen tatsächlich raus kommt. Dan entscheidet man ob + wo welche Suwoofer Platz finden. 2x ARC8 (oder 3?) oder ein MPS300 oder... GFK ist dermaßen Kinderleicht, dass ich da niemals Geld für zahlen wollte. Zumindest nicht für meine Anforderungen.

..und grundsätzlich: ja, ich habe einige Musikanlagen gehört in Mercedes M +S Klasse wie auch Mazda 6 wo am OEM Werks/Soundsystem-Verstärker einfach alle Lautsprecher gegen die Eton POW Compression ausgetauscht wurden. Ein verhältnissmäßig teurer Spaß im Preis/Leistungsverhältniss, aber das Klangbild war tatsächlich in Verbindung mit ordentlich gedämmten Einbau klarer & Detailreicher als die OEM Lautsprecher. An den 18W des Verstärkers darf man aber keine Wunder erwarten, weshalb ich auch da eher auf einen neuen/stärkeren Amp und Lautsprecher mit besserem P/L Verhältniss als die Eton POW setzen würde (!!) dann umgeht man auch das Risiko einer Impedanzabschaltung falls der OEM Amp darauf empfindlich wäre.

Damit möchte ich nur deine Frage beantworten ob das geht - ja, gehen tut das sicher - aber ich rate davon eindeutig ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Gehäusevolumen/-dimensionierung:

Gehe ich Richtig in der Annahme, dass das Chassi des Hertz MPS 300 ein Volumen von ca. 7L verdrängt? Siehe Foto.

28cm*28cm*9cm:1000= 7L

Somit ergibt sich ein Bruttovolumen von ca. 29.7L (Nettovol. = 22.7L + Chassivol. = 7L)

Der Aufnahme- bzw. Befestigungsdorn ist zunächst zu vernachlässigen.

2. Gehäusetyp/Materialauswahl:

Gibt es einen klanglichen Unterschied zwischen einem runden RRM-Gehäuse aus Brettschichtholz und einem eckigen aus MDF?
 

Anhänge

  • 0C283A6A-7C3A-4A19-A063-213D3BF6DF15.jpeg
    0C283A6A-7C3A-4A19-A063-213D3BF6DF15.jpeg
    232 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
laminiere doch einfach mal das Gehäuse und dann auslitern was an Volumen tatsächlich raus kommt. Dan entscheidet man ob + wo welche Suwoofer Platz finden. 2x ARC8 (oder 3?) oder ein MPS300 oder... GFK ist dermaßen Kinderleicht, dass ich da niemals Geld für zahlen wollte. Zumindest nicht für meine Anforderungen.

..und grundsätzlich: ja, ich habe einige Musikanlagen gehört in Mercedes M +S Klasse wie auch Mazda 6 wo am OEM Werks/Soundsystem-Verstärker einfach alle Lautsprecher gegen die Eton POW Compression ausgetauscht wurden. Ein verhältnissmäßig teurer Spaß im Preis/Leistungsverhältniss, aber das Klangbild war tatsächlich in Verbindung mit ordentlich gedämmten Einbau klarer & Detailreicher als die OEM Lautsprecher. An den 18W des Verstärkers darf man aber keine Wunder erwarten, weshalb ich auch da eher auf einen neuen/stärkeren Amp und Lautsprecher mit besserem P/L Verhältniss als die Eton POW setzen würde (!!) dann umgeht man auch das Risiko einer Impedanzabschaltung falls der OEM Amp darauf empfindlich wäre.

Damit möchte ich nur deine Frage beantworten ob das geht - ja, gehen tut das sicher - aber ich rate davon eindeutig ab.
Vielen Dank für das Input.
Welches Frontsystem würdest Du in meinem Fall dem Eton POW vorziehen in Bezug auf P/L Verhältnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt es genügend Threads hier im Forum - bitte Nachlesen. Ich wäre da eher bei einem Verstärker mit ordentlicher Leistung, dann hat man eine viel größere Auswahl an Lautsprechern. Das Audison APK wäre so ein Fall, wo einfach viel mehr Output rauskommt wenn mehr Leistung vorhanden ist.

"Früher" waren die Pioneer TS-E 171ci so ein Fall: halber Preis, bessere Frequenzweiche, besserer Klang und höherer Basspegel. Ich wäre in der Tat eher bei einem Pioneer System am ordentlichen DSP Amp wenn es ums Geld geht - oder dem Audison. Immer eine Frage von Finanziellem Aufwand, Gesamtbudget und wie dieses verteilt/eingesetzt wird und welche Zielsetzung man anstrebt.

Das ist auch der Grund warum ich keinen Sinn in einer Firmendienstleistung für den Reserveradmuldenbau sehe: Ob Bretterhaufen oder GFK, es gibt/gab fertige Reserverad Gehäusebausätze wie xie Gladen Subframe für 90€ zu kaufen und man bekommt für viele Fahrzeuge passgenaue Einbaulösungen aus Polen, Tschechei ect für kleines Geld wo man das selbst garnicht so hinbekommt. Schau mal über Google und Co nach Reserverad oder Kofferraumboden Subwoofer passgenau...

Das gesparte Geld einer Einzelanfertigung durch Firma kannst viel besser in einen DSP Amp investieren... Mit 100€ Glasfaser und Zubehör hat man da locker 300-500€ Gehäusebau-Dienstleistung gespart. Es sei denn, eine Firma bietet dir das für 100€ an, dann liege ich mit meinen alten Erfahrungswerten natürlich völlig daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt es genügend Threads hier im Forum - bitte Nachlesen. Ich wäre da eher bei einem Verstärker mit ordentlicher Leistung, dann hat man eine viel größere Auswahl an Lautsprechern. Das Audison APK wäre so ein Fall, wo einfach viel mehr Output rauskommt wenn mehr Leistung vorhanden ist.

"Früher" waren die Pioneer TS-E 171ci so ein Fall: halber Preis, bessere Frequenzweiche, besserer Klang und höherer Basspegel. Ich wäre in der Tat eher bei einem Pioneer System am ordentlichen DSP Amp wenn es ums Geld geht - oder dem Audison. Immer eine Frage von Finanziellem Aufwand, Gesamtbudget und wie dieses verteilt/eingesetzt wird und welche Zielsetzung man anstrebt.

Das ist auch der Grund warum ich keinen Sinn in einer Firmendienstleistung für den Reserveradmuldenbau sehe: Ob Bretterhaufen oder GFK, es gibt/gab fertige Reserverad Gehäusebausätze wie xie Gladen Subframe für 90€ zu kaufen und man bekommt für viele Fahrzeuge passgenaue Einbaulösungen aus Polen, Tschechei ect für kleines Geld wo man das selbst garnicht so hinbekommt. Schau mal über Google und Co nach Reserverad oder Kofferraumboden Subwoofer passgenau...

Das gesparte Geld einer Einzelanfertigung durch Firma kannst viel besser in einen DSP Amp investieren... Mit 100€ Glasfaser und Zubehör hat man da locker 300-500€ Gehäusebau-Dienstleistung gespart. Es sei denn, eine Firma bietet dir das für 100€ an, dann liege ich mit meinen alten Erfahrungswerten natürlich völlig daneben.
Mittlerweile sehe ich das genauso mit dem Frontsystem. Ist aber zweitrangig.
Zunächst möchte ich mich jedoch auf das RRM-GG fokussieren.
Hast Du Erfahrungswerte zwischen runden (Brettschichtholz) und eckigen (MDF)? Siehe Text oben.
 
Macht keinen Unterschied, solange alles gut gebaut und dicht ist.
 
4-Eckige Kisten sind immer ein Thema bei stehenden Wellen. Von daher ist rund oder Asymetrisch kein Nachteil. Man sollte generell beachten dass die Luftlast bzw der Luftdruck sich frei im Gehäuse aufbauen/verteilen kann. Ein gedankliches Wellen-Flussmodell kann helfen. Wir haben zuletzt vor Jahren mit den Gladen Subframes auf Holzbasis Subgehäuse gebaut -das waren MXP Holzringe in verschiedenen Durchmessern mit den entsprechenden Böden/Deckeln dazu. Somit hatte man den Selbst-Baukasten. Ich selbst greife eigentlich eher zu fertigen Standart-Leer-Gehäusen welche es passgenau zu kaufen gibt - die sind dann auch schon schick in Filz bezogen. Billiger kann ich das selbst nicht besser/günstiger bauen. Wenn etwas Passgenau gebaut werden soll, ist Glasfaser am Zug. Ob zerklüftete Seitenwände welche alleine sowiso keinen Nutzraum bieten oder Reserveradmulden... MPX Schallwand sägen, den Einbaurahmen für dahinter zusammenschrauben - und hinter dem Einbaurahmen dann mit Glasfaser auslaminieren.

Hier ein (zwei) Seitenwand-Gehäuse aus 450gr Boots-Glasfaser Matten gebaut mit Styrolbasiertem Polyesterharz
2014-05-11-2082.jpg


hier ein kunststoffbeschichtetes Reserverad-Gehäuse in Groß mit 800gr Boots-Glasfasermatten (sehr schlecht in Rundungen/Ecken) und Geruchsneutralem Epoxidharz
20201017_163027.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten