Hifi im Elektroauto

(...)Spannungsteiler nicht zu viel Energie zu verschleudern

...das wäre mein Hauptargument gegen eine passive Trennung in diesem Fall. Zudem mMn aktive Trennung bei diesem Minimalkonzept noch andere Vorteile hat, z.B. lassen sich Radioendstufenkanäle normalerweise nicht brücken, weshalb bei passiver Trennung 2 brachliegen und ungenutzt mitlaufen würden.
 
Bei der aktiven Trennung besteht eben das Risiko, dass du Störgeräusche bekommst. Ein teilaktives System wäre noch überlegenswert. Mit dem Fader könnten so dann auch Pegelunterschiede ausgeglichen werden.
 
Ohja, Störgeräusche... Falls jemand mal in nem smart ED einbaut: das GSM-Modul muss (!) sterben. Das Ding hat keine Außenantenne, sitzt gefühlte 2,5 cm hinterm Radio und sucht alle 5 Sekunden Netz. Bitte Sicherung ziehen oder hier das rhythmische Geräusch aus den alten Handy-liegt-neben-ungeschirmtem-Lautsprecher-Zeiten einfügen.
 
Mal eine Frage in den Raum stell:
Warum überhaupt 12V für die Amps, eigentlich müsste man doch auch sehr gut mit den 200V arbeiten können, wenn man das SNT des AMPs anpasst.

Runter Transformieren um es dann wieder hochzupushen würde mir persönlich wiederstreben
 
hallo

vom prinzip her schon richtig aber da kannst nicht jeden drann lassen an die hochvoltanlage !

unsere kisten laufen mit 600 volt , auch wenn ich nicht gerade ängstlich bin aber an sowas geh ich nicht ran

Mfg Kai
 
Wenn beim Zoe (im Moment wäre der eh meine erste Wahl) wirklich noch eine zusätzliche 12V-Batt vorhanden ist, wäre mir das wesentlich angenehmer. An der "hochvoltigen" Antriebselektronik rumzupfuschen käme für mich auch niemals nicht in Frage! Das Risiko ist einfach zu groß.
 
ich weiss ja nicht, obs schon erwähnt wurde. doch PA mit neodym-antrieb wäre hier die passende richtung. wirkungsgrade von über 96 dB sind möglich. ob die 8 ohm hinnehmbar sind, sei dahingestellt.

Eine autonome 12 v stromversorung klingt an dieser stelle sehr interessant. einfach zusammen mit dem auto laden, evtl sogar seltener...

Eine weitere idee its an die die DC/DC-Wandler noch einen akkus zwischenzuschalten (falls keiner vorhanden ist). frage ist ob die überwachung mitmacht.


An sich ein thema, dass mit seit länger sorgen bereitet... ich würde definitiv auf aktiv-weichen setzen, des klanges-willen. wenns das radio mitmacht - top!
 
Zurück
Oben Unten