Hifi-Einbau im Audi TT 8S

Also meines Wissens nicht jeder 8S. Es kam auf die Ausstattung drauf an. Aber ich schau morgen nochmal im Handschuhfach genauer nach. ;)
 
Also meines Wissens nicht jeder 8S. Es kam auf die Ausstattung drauf an. Aber ich schau morgen nochmal im Handschuhfach genauer nach. ;)

selbst bei der kleinesten Variante ist ein CD Laufwerk verbaut. Radio sowieso.

1753391871647.png

Ohne Radio gab´s früher mal, aber seit vielen vielen Jahren ist das zum Glück Geschichte (wobei, bei manchen OEM Anlagen wäre es besser ohne) :ROFLMAO:
Interessiert mich jetzt auch brennend
 
@vodkamate

Ja schon. :LOL:

Aber hey…ich habe mein Auto erst seit 3 Monaten und noch nie so ganz genau ins Handschuhfach gesehen. ;)

Aber an sich ist es ja auch nicht so relevant für mein Vorhaben, oder?
 
In den ersten 3 Monaten hatte ich meinen schon komplett zerlegt. Gleich am ersten Tag sofort den Sitz ausgebaut um die Einbausituation für die Endstufen zu checken. :keks:
 
@vodkamate
Aber an sich ist es ja auch nicht so relevant für mein Vorhaben, oder?

Wenn du direkt in den DSP streamst, musst du deine Lieder übers Handy steuern.

Nutzt du BT über das MMI bleibt alles beim Alten und kannst sämtliche Funktionen des Fahrzeugs/MMI weiter nutzen. So mach ich es in der Quh, da ich während dem fahren nicht am Handy herum wischen möchte
 
Poste doch einfach mal ein Foto deiner Bedieneinheit /HU, dann kann man da evtl. Schlau draus werden.
 
Also ich habe tatsächlich einen Einwurf für CDs im Handschuhfach. :ROFLMAO:

@Ma.:Rc Sorry, wenn ich nachfrage…das Ding im Handschuhfach möchtest du sehen? Oder was genau? Ich habe doch keine Bedieneinheit.
 
Deine Mittelkonsole ist einfach nackig oder klafft da ein Loch? 😂
 
@Ma.:Rc

Nackig ohne Loch. :D Die komplette Navi-oder Radiobedienung ist im MMI (also Tachodisplay) integriert. Ohne ein extra Bedienteil außerhalb zu haben. Es gibt nur das digitale Display vor mir mit Tacho und sonst nichts. Deswegen sage ich ja…ich habe kein Radiobedienteil. 😁
IMG_0742.jpegIMG_0741.jpegIMG_0740.jpeg
 
Sagt mal…was ist eigentlich mit den beiden Lautsprechern hinten? Kann ich die eigentlich einfach passiv mitspielen lassen und mit dem front-rear Fader lauter oder leiser machen? Oder ist es zwingend erforderlich, diese auch durch eine Endstufe und dem DSP zu schleifen, damit eine vernünftige integration erfolgen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Typischerweise reichen (!) die Lautsprecher vorn aus. Die meisten Signale sind Stereo also zwei Kanäle. Das läuft über vorn und fertig. Das Thema Einbindung hinterer Lautsprecher ist nicht ganz trivial und für „Klang“ vorn braucht es sie nicht. Wenn du sagst, hinten sitzen auch Mitfahrer und die sollen was hören, dann reicht sicher auch passiv am Radio.
 
Typischerweise reichen (!) die Lautsprecher vorn aus. Die meisten Signale sind Stereo also zwei Kanäle. Das läuft über vorn und fertig. Das Thema Einbindung hinterer Lautsprecher ist nicht ganz trivial und für „Klang“ vorn braucht es sie nicht.
Da gehen die Meinungen nicht selten auseinander, siehe auch den Kommentar von SternAudio hier:
 
Typischerweise reichen (!) die Lautsprecher vorn aus.
Ist am Ende - meiner Ansicht nach - einfach eine Geschmackssache...

Ich hatte jetzt gerade den Fall:

Zuvor mit Lautsprechern AUF dem Armaturenbrett "experimentiert" (mir läuft es immer noch kalt den Rücken runter beim Gedanken daran...😟 waren Mittel + Hochton AM Armaturenbrett, alle anderen LSP AUS (in den Türen). Bass von unter den Sitzen.

Mit entsprechendem EQ klang das gut, aber mir fehlte einerseits die "Breite" im Klang, die sich mit den Tür LSP ergibt.
Andererseits auch der Ton von hinten.

Deshalb umgebaut, die von mir regelrecht gehassten Aufbau Lsp raus, wieder Hochtöner IM Armaturenbrett, 16er in den Vordertüren.
Viel besser für mich, gleichzeitig klingt es für mich dennoch so, als würde der Ton von vorne kommen.
Aber eben "breiter" von vorne, nicht von unten aus der Tür.

Nun gestern wieder die hinteren Lsp aktiviert: Viel besser! Mich stört das irgendwie, wenn von hinten nix kommt.
Ich störe mich dann auch nicht daran, wenn nun nicht mehr nur vorne "die Bühne" ist...

Ich glaube auch nicht, dass ich dabei der einzige bin.

Mit Balance, Fader oder eben dem DSP kann man es sich ja exakt einstellen wie man möchte.

Aber es scheint "verpönt" weil eigentlich "nicht richtig" - aber das juckt mich dabei dann kein Stück...
Richtig kann am Ende nur sein, wenn es so ist wie es der Nutzer haben möchte denke ich...

Auch die korrekte Einstellung und Vollaktivbetrieb geht natürlich mit einem min. 8 Kanal (oder mehr) DSP.

Gleichzeitig bin ich aber seltsamerweise auch nicht der Typ, der im home Hifi alle Lsp mit Stereo Signal laufen lassen würde.
Aber ich denke das hängt auch damit zusammen, dass es hier alleine augrund der dort eingesetzten Lsp keinen Sinn macht die Effektlsp. für Stereomusik zu nutzen wenn gleichzeitig die Standboxen laufen...
 
Ich verkaufe noch einen Helix/ZEN-Audio ZEN-V https://www.klangfuzzis.de/threads/...oni-pico-1-helix-nav-tv-zen-v-most150.108695/
Der müsste sich auch bei TT´s ohne B&O integrieren lassen. Most-Bus verbindet das MMI und VC, ist also auch dort vorhanden.
Dann hast du auf jeden Fall deine Signal-quelle schon mal einwandfrei.
Beim 2016er kannst du auf jeden Fall auch kostenlos selbst Carplay freischalten
Damit kannst du dann auf jeden Fall schon mal in guter Qualität Musik bis in deinen DSP bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe tatsächlich einen Einwurf für CDs im Handschuhfach. :ROFLMAO:

sag ich doch ;-)

@Ma.:Rc

Nackig ohne Loch. :D Die komplette Navi-oder Radiobedienung ist im MMI (also Tachodisplay) integriert. Ohne ein extra Bedienteil außerhalb zu haben. Es gibt nur das digitale Display vor mir mit Tacho und sonst nichts. Deswegen sage ich ja…ich habe kein Radiobedienteil. 😁
Anhang anzeigen 120828Anhang anzeigen 120829Anhang anzeigen 120830

die komplette HU/das MMI ist in dem 1-DIN Gerät wo du deine CD/DVD reinschiebst. Bedient wird es nur über die Lenkradtasten und dem
MMI Dreh-Drück-Regler in der Mittelkonsole
 
Zurück
Oben Unten