Hifi-Einbau im Audi TT 8S

Mach ich, danke. (y) Zum Glück ist es bisher nicht wieder aufgetreten.
 
Ich konnte noch nicht genau prüfen…aber eben gerade kam ein Nachbar zu mir und meinte, mein Auto brummt seit 3 Stunden. :( Bin zum Auto gegangen und der Woofer hat echt laut gebrummt. Als ich direkt neben dem Auto stand, ging das aus.

Habe den Woofer erstmal abgeklemmt. Das ist doch Mist!! :cautious: Zumindest beim Überprüfen für die Fotos habe ich alles gecheckt an der Endstufe. Da war nichts irgendwie locker.
 
Hi,

dieses Bild habe ich noch nicht verstanden:
IMG_4026.jpeg
Ist das der Anschluss für den subwoofer?

Weshalb sind hier so viele Kabel? Also das graue und das schwarze sind wohl plus und minus zum Subwoofer. Aber was sind das rote und das dünne graue?

Lieben Gruss
Stefan
 
Ach so - aber in den Hi Level? Die sind nicht am Sub-Ausgang dran? Ok.

Edit: ok auf nem anderen Foto konnte man es erkennen. 😇

Frage: was passiert, wenn du den hi Level einfach ma abziehst? Brummt‘s dann noch?
 
Nein. Könnte man hier etwas klarer sehen;

IMG_0713.jpeg

Aber dieses Brummen nervt halt. Jetzt mache ich mir echt sorgen… :( Könnte sein, dass das Remotekabel an Dauerplus angeklemmt wurde?
 
Ist halt nicht nicht reproduzierbar. Ich dachte, es hatte sich erledigt. Wohl doch nicht. :cautious:
 
Das brummen liegt offensichtlich daran, dass der Amp läuft - aber kein Signal anliegt.
(Ob der deshalb brummen "sollte" oder "darf" - keine Ahnung)

Stell mal probehalber das Gain wieder runter, es sollte zwar damit nichts zu tun haben (denke ich?) - aber einen Versuch ist es wert.
Wer weiß was da anliegt an den High Level - ist da ein Originalradio dran?
 
Ist halt nicht nicht reproduzierbar. Ich dachte, es hatte sich erledigt. Wohl doch nicht. :cautious:
1752430901323.png

Stell mal den Schalter auf "Sig" (Radio soll dabei aus sein).
Der steht vermutlich aktuell aus "DC".

Mit "Sig" sollte der Spuk vorbei sein - es könnte aber sein, dass bei längerer Stille die Endstufe abschaltet und erst wieder einschalten muss wenn Musik spielt...
 
Bevor ich den Gain etwas hochgestellt habe, ist das nicht aufgetreten. Ich mach den wieder runter. Ansonsten sollte der Amp doch eigentlich nicht laufen, wenn Auto und Radio aus sind, oder? Der sollte doch an der Zündung dran sein und nicht an einem Dauerplus. Ansonsten ist alles original. Ich habe ja auch keine Radio-HU.

Ich habe gerade mal das Verhalten getestet. Bin zum Auto, LED der Pegelfernbedienung war aus. Ich habe mit Funkschlüssel aufgeschlossen, LED geht an. Nach Abschließen der Türen geht die LED nach ca. 2 Minuten wieder aus.

Mit dem Umstellen werde ich morgen mal versuchen. Danke (y)
 
Bevor ich den Gain etwas hochgestellt habe, ist das nicht aufgetreten.
Oder es ist dir einfach nicht aufgefallen, weil es deshalb LEISER war...

Ansonsten sollte der Amp doch eigentlich nicht laufen, wenn Auto und Radio aus sind, oder?
Korrekt
Der sollte doch an der Zündung dran sein und nicht an einem Dauerplus.
Falsch, die Endstufe ist immer am Dauerplus. Nur einschalten tut er entweder über remote vom Radio (bei Chinch EIngang) oder eben über die Lautsprecherkabel...

Ansonsten ist alles original. Ich habe ja auch keine Radio-HU.
Da wird das Problem liegen. Eventuell geht die Spannung nicht ganz runter auf 0V und der Amp schaltet deshalb nicht zuverlässig ab.

Deshalb sollst du ja umschalten auf Sig.

Ich habe gerade mal das Verhalten getestet. Bin zum Auto, LED der Pegelfernbedienung war aus. Ich habe mit Funkschlüssel aufgeschlossen, LED geht an. Nach Abschließen der Türen geht die LED nach ca. 2 Minuten wieder aus.
Vermutlich aber nicht zuverlässig so wie es aussieht...
Umstellen dann passt es.
 
Sooo…

leider war der Schalter schon auf „Sig“ gestellt. Ich habe jetzt den Gainregler etwas zurückgestellt, alle Verbindungen überprüft und der Endstufe etwas mehr Platz verschafft. In der alten Einbauposition waren die Kabel leicht gequetscht.

Tja…mehr als beobachten kann ich jetzt erstmal nicht. :sneaky:
 
Na dann vielleicht mal mit der anderen Stellung versuchen (dc) – mehr als das es nix ändert kann ja nicht passieren.

Alternativ wirklich über Zündung schalten oder ev. (falls mit Licht am Tag gefahren wird) einfach den Remote in an die Rückleuchte klemmen😂 (weiß aber nicht ob es pwm ist), das wäre eine Sache von 5 Minuten…
 
Mach ich. Also 10 Minuten habe ich jetzt am Auto mal gewartet in der Stellung „Sig“. Nichts passierte…ich beobachte das mal weiter.
 
So, ein paar Tage später und nach ein wenig rumprobieren, habe ich eine Vermutung. Ich hatte zum testen den Gainregler an der Endstufe sehr weit hochgedreht. Und der Gainregler an der Fernbedienung war ebenfalls ziemlich aufgedreht, sodass sich das addiert hat. Die Endstufe war quasi so weit hochgedreht, dass ein Störgeräusch entstanden ist im augeschalteten Zustand. Nachdem ich das „vernünftig“ eingestellt habe, gab es keine Probleme mehr.

Ein kleines Zwischenfazit kann ich geben: Der Bass ist absolut brutal…genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. :bang: Erstaunlicher Weise kommt dieser aber auch ziemlich präzise rüber, obwohl da noch nichts eingestellt wurde, wie z.B. die Laufzeit. Das OEM Frontsystem ist natürlich gnadenlos unterlegen von der Qualität und der Lautstärke her. Hier würde ein vernünftiges 2-Wege System bestimmt sehr viel bringen. Daher habe mich ja auch entschieden, das direkt beim Einbauer zu kaufen (Helix Compose i3), damit er nicht nur mein mitgebrachtes Zeug einbauen muss. Zudem ist er ein „zertifizierter Helix Einsteller“. Das bedeutet, dass das alles noch über einen DSP vernünftig eingestellt wird. Türdämmung ist wahrscheinlich auch sinnvoll.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Helix DSP Mini MK2 oder Helix DSP.3S. Wenn ich da ein gutes Angebot gefunden habe, schlage ich zu und es wird der nächste Schritt unternommen. 😇
 
Zurück
Oben Unten