Hifi-Einbau im Audi TT 8S

Danke Roman für die Empfehlung.
Aber du darfst gern auch schreiben warum das so sein könnte.


Ich freue mich immer neue Menschen kennlernen zu dürfen, jeder hat ein anderes Ziel, und das finde ich extrem spannend.
Spannend dieses Ziel auch erreichen zu können.

Bei Bedarf kann man sich gerne melden, wobei gleich dazu zu sagen wäre, ich bin nur eine 1Man-Show und habe wenig freie Termine.

Gruß Dennis
 
Dankeschön Leute. Und danke Dennis…vielleicht reicht es ja mal für eine kleine Beratung und ein Probehören. :) Evtl. komme ich auf dein nettes Besuchangebot zurück…kann auch nur kurz sein, dass es die Arbeit nicht stört. ;)
 
beim Dennis bist du garantiert in guten Händen. Kann ich auch nur uneingeschränkt Empfehlen.
Oft will man dann nur mehr als zu anfangs gedacht… weil man dann doch Lust auf mehr bekommt.
Aber das alles soll deine Entscheidung sein und bleiben.

Ansonsten gibt es wohl auch in Kaulsdorf/Mahlsdorf 2-3Läden die ich im vorbeifahren so sehe, aber da keinerlei Erfahrungen habe.
 
Das sind genau die Endgegner, von denen ich sprach. ;-)
Ich weiß nicht, ich störe mich am Wort "Endgegner" :unsure:

Ich habe das "Profi" ja durchaus positiv gemeint - Gegner assoziiere ich erstmal negativ;)

Es ist ja auch klar und letztlich völlig richtig, dass man die jeweils "beste Lösung" bzw. das, was man dafür hält empfiehlt.
Und wenn man sich gut damit auskennt und viel Erfahrung damit hat, dann kommte eben auch entsprechend "gehobene Klasse" als Empfehlung raus.

Mit "Probehören" stelle ich mir aber auch ggfs. "gefährlich" vor - denn das könnte darin enden:
(Überspitzt formuliert)

Ich möchte mir einen kleinen Fiat kaufen und fahre erstmal eine Mercedes S-Klasse Probe, um "ein Gefühl" dafür zu bekommen:ROFLMAO:

Am Ende fehlt einem dann etwas, was man gar nicht kannte und ggfs. auch nicht dafür zahlen möchte:cool:

Was ich damit sagen möchte:

Idealerweise sollte man sich nur das ansehen (hören), was man sich hinterher auch leisten kann bzw. will.
Sonst enttäuscht man sich ev. unnötig selber.

Ansonsten wäre also der Audison-Verstärker hier wohl hoch im Kurs. Aber ist das nicht etwas zu viel super high-end für meine Zwecke? 😬 Über 1000 Euro ist ja auch nicht ohne. Aber wenn es keine gute und günstigere Alternative gibt, dann muss ich mich damit abfinden.
Die - mit Abstand - beste DSP Endstufe wird die sein, mit der sich derjenige auskennt der dir dann hilft / einstellt.

Wenn du dich selber nicht damit beschäftigen willst / kannst - dann kannst du das auch von keinem verlangen der dir hilft.
Deshalb würde ich die Wahl davon abhängig machen, wer dir dann dabei hilft bzw. einbaut / einstellt.
Gerade bei den DSP Endstufen könnte dann ein "Nachstellen" sinnvoll sein - da wäre es ideal wenn derjenige sich damit eben auskennt und nicht zu weit entfernt ist von dir.
 
Ich weiß nicht, ich störe mich am Wort "Endgegner" :unsure:

Ich habe das "Profi" ja durchaus positiv gemeint - Gegner assoziiere ich erstmal negativ;)
So habe ich das noch gar nicht gelesen und auch nicht gemeint!

Endgegner ist absolut positiv gemeint!!

Ich hoffe, niemandem zu Nahe getreten zu sein.
 
Hehe…also ich habe es schon positiv verstanden und weiß genau, was gemeint ist. :beer: (ist doch in jedem Hobby so)

Ansonsten stehe ich schon mit dem guten Martin in Kontakt. Damit habt ihr mir ALLE wirklich weitergeholfen und ich konnte mir ein Bild machen, was meine Idee und die Umsetzung angeht. Ich denke mal, mit Martin werde ich alles weitere feinabstimmen, um so zum Ziel zu kommen.

Also ich muss sagen Leute…ich bin „ein wenig“ in Bezug auf Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit vom Forum beeindruckt. :giggle: Vielen Vielen Dank an euch!

Ach ja…wer sich auch in Berlin/ Brandenburg rumtummelt und etwas Zeit hat…ich würde mich sehr über „Probehör-Treffen“ freuen, auch wenn da wohl ich nur von profitieren kann. Vielleicht gibts ja eine SB Box zum Treffen, da kann ich wiederum ein paar Tipps und Produkte an die Hand geben, da das ein Hobby von mir ist (Autopflege) :D
 
So, ich bin schon bedeutend weiter mit meinem Vorhaben. Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mal kurz über mein gesamtes Setup rüberschauen könnt. Mir ist absolut bewusst, dass das nicht der Anspruch von vielen hier ist und auch besser geht. Es würde mir reichen, wenn ich wüsste, dass das grundsätzlich ok so ist und funktioniert, bzw. ob da kein Fehler drin ist :)

Audi TT 8S (ohne Bose oder B&O)
Subwoofer: Audio-System X12 Evo BR (bereits vorhanden)
Endstufe für den Sub: Eton Power 450.2 (bereits vorhanden)
Frontsystem: Audio-System X 165 Evo 2
Endstufe für das Frontsystem: Eton Mini 150.4
DSP für alles: Helix DSP Mini MK2

Grundsätzlich möglich, ohne dass da ein Fehler drin ist?

Vielen Dank :)
 
Ich weiß gar nicht was du hast, das sind doch gute Komponenten. Grundsätzlich ist das natürlich möglich. Genug DSP Kanäle sind vorhanden. Amps sind auch mehr als anständig.
Dämmung, Kabel und sonstiges einbaumaterial dazu und los. Und Baubericht nicht vergessen 😉
Weshalb das Audio Systems Kombo? Gibts einen bestimmten Grund?

Beste Grüße
Marc
 
Hey, vielen Dank für deine Einschätzung :) Dass es grundsätzlich erstmal funktionieren würde, da bin ich schon echt froh drüber.

Das Audio-System ist tatsächlich die Position im Setup, wo ich mich da noch nicht 100% für entschieden habe. Die Gründe dafür waren erstmal, dass ich die Marke zum einen mag und zum anderen nach etwas Recherche dieses ein gut klingendes System mit gutem P/L - Verhältnis ist (sein soll). Aber da bin ich gern auch noch offen für Vorschläge von euch, wenn es denn „bessere“ Lautsprecher für ähnliches Geld (200-300 Euro) gibt. (y)

Verbauen lassen werde ich das in einem Hifi-Laden bei mir in der Nähe, also das mache ich nicht selbst. :)
 
Dann würde ich beim Einbauer schauen, was der im Portfolio hat. Wenn erst schon einbaut und einstellen soll, freut er sich sicherlich, wenn wenigstens eines der Komponenten bei ihm gekauft wird.

Gesendet von meinem Pixel 6a mit Tapatalk
 
n „bessere“ Lautsprecher für ähnliches Geld (200-300 Euro) gibt.
ja, da Aktivbetrieb am DSP mit 4-Kanal für die Front bist ja offen in den Treibern....

mir würden da sofort 5 Paar Hochtöner einfallen die ich deutlich lieber hätte 😉 und Tieftöner die deutlich billiger zu finden wären (Rainbow SoundLine SL-S, Germanium GL-S, Gladen SQX165, Eton CX280,Graphit/Onyx, als Preistip Vifa NE19VTS-04 oder NE25VTS-04)...

ich hab im letzten Polo Gebraucht-LS geschlachtet (Quantum 705) und die Treiber verbaut...
Ziel war "gut, günstig und laut" und da waren die beiden TMT je Seite nicht verkehrt, HT ins Spiegeldreieck hat gepasst 😁
 

Anhänge

  • Screenshot_20250701-183132_Firefox.jpg
    Screenshot_20250701-183132_Firefox.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich beim Einbauer schauen, was der im Portfolio hat. Wenn erst schon einbaut und einstellen soll, freut er sich sicherlich, wenn wenigstens eines der Komponenten bei ihm gekauft wird.

Gesendet von meinem Pixel 6a mit Tapatalk

Ja, ich finde das auch eine faire Sache. Und es erspart mir viel Gehirnschmalz und Recherche. (y)

Ersmtal steht nächste Woche Mittwoch der Einbau des Subwoofers plus Endstufe an. Der nächste Termin danach wäre dann der Einbau des Frontsystems mit Endstufe und des DSP.

Ich werde berichten. :band:

Etwas oldschool scheint das schon zu sein, aber wie sieht es mit einem Kondensator aus? Es geht mir an sich nur um eine kleine Entlastung für die Endstufe/ den Stromkreis. Und so ein 2 Farad Teil bekommt man ja schon für ein paar Zehner. Ich denke mir halt, schaden tut es sicherlich nicht. Gibt es dazu Meinungen, wie es damit aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo…

der Subwoofer + Gehäuse wurde heute verbaut. :love: Der Druck ist schon echt gut! So habe ich mir das vorgestellt. Aber um da noch etwas audiophiler zu werden, steht als Nächstes eine Türdämmung, 2-Wege-Frontsystem an Eton Mini 150.4 und ein Helix DSP an. (y)

Der X12 macht wirklich Spaß. Der schiebt ordentlich, spielt aber auch ziemlich präzise. Allerdings bin ich da kein Profi.

Ansonsten hat mir der Einbauspezialist für das Frontsystem Audiotec Fischer (ich glaube die Audiotec Fischer  Ci3  K165.2FM‑S3) für 299 Euro empfohlen. Aber er ist halt auch Händler und da nicht ganz so unabhängig. Ist die Empfehlung ok? Ich würde das bei ihm ja dann auch kaufen. Laut meiner Recherche scheinen das gute Lautsprecher zu einem fairen Preis zu sein. Aber ihr wisst da sicher mehr. ;) @Ma.:Rc Meinst du, das Frontsystem ist ordentlich?

IMG_0709.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es zufällig in oder um Berlin Jemanden, der mir eine „Brücke“ (ich kenne die exakte Bezeichnung dafür nicht) hinten an die externen Anschlüsse der Bassreflexbox ranbauen kann? Der Einbauer meinte, diese fehlt, sodass jetzt nur eine Schwingspule (Sub ist ja mit Doppelschwingspule) angesteuert werden kann und demsntsprechend nur die halbe Leistung gebracht wird. Der Druck ist trotzdem vorhanden, aber ich möchte halt die volle Power und gesund soll das für einen Woofer ja auch nicht sein, wenn nur eine Spule angesteuert wird.
Soweit wie ich mich informiert habe, muss der Subwoofer (der hat ja 2x2 Ohm) seriell gebrückt werden, damit er mit der Eton an 4 Ohm und 900 Watt RMS läuft. Vielleicht habe ich auch Quatsch geschrieben, kenne mich da nicht so aus. Vielleicht könnte mir da Jemand von euch helfen? Die Car Hifi Läden in meiner Nähe haben alle mehrere Wochen Wartezeit. Und ich weiß, was ich denkt… 😇 Die Antwort lautet ganz klar: Nein. Das bekomme ich selber bestimmt nicht hin. :( (ich würde es aber gerne auch selbst machen, wenn neben mir Jemand steht und mich anleitet)
 
Dann fängst einfach an :)

Bau das Chassis aus dem Gehäuse aus und schick mal ein Foto von den Anschlüssen. Dann bekommst weitere Infos, garantiert. 🙂
 
Danke :)

Also der Einbauer meinte, dass eine externe Brücke fehlt. Also an den Anschlüssen am Gehäuse hinten. Meinst du, ein Ausbau des Subs ist notwendig?
 
Zurück
Oben Unten