@Phil
Du kannst ja auch nicht so einfach den D2904, den du immer hattest, mit dem Serie 7 vergleichen. Der 7er klingt schon hörbar besser als er original Scan. Vor allem etwas spritziger / fetziger und nicht ganz so langweilig. Genau daher ist der 7er auch mein Favorit ... sieht auch noch besser aus als der Normalo-Scan.
Sersh22 schrieb:
Wo genau liegen die klanglichen Unterschiede zwischen Scan D2904/6000 und MicroPrecision 7.28? Kennt jemand die beiden ganz gut? Soll ja angeblich die identische Kapsel sein.
Siehe oben ^^.
Ich kenne beide sehr gut. Ich habe schon vor 6 Jahren einen Direktvergleich zwischen einem Serie 7 und dem Original-Scan gemacht. Daraufhin hatte ich ca. 4,5 Jahre lang den Serie 7 verbaut (zuerst einen MK1, dann einen MK2). Im neuen Auto habe ich nun einen Scan im Serie 7 Gehäuse verbaut (selbst umgebaut).
Bei den Serie 7 MK1 und MK2 steckt in der Tat die Kapsel wie beim originalen Scan in dem Alugehäuse. Ob an der Kapsel etwas verändert wurde, weiß ich nicht. Die Front ist aber anders und daher auch maßgeblich am guten Klang beteiligt. Ich finde, das die Version mit Rand sogar besser klingt als ohne Rand.
Der neue MK3 ist komplett modifiziert und hat nun ein Vollalugehäuse. Die Scan-Kapsel wird dort nicht mehr verwendet. Ich hatte ihn schon in den Händen gehalten und auch in Einzelteilen gesehen, aber leider nicht gehört.
Laut TH soll er noch etwas lauter gehen (sofern nötig) und weniger verfärben. Also schon ein guter Schritt weiter in Richtung Serie Z. Obwohl ich den MK3 noch nicht gehört habe, werde ich mir auch demnächst einen gönnen.

Und ich denke, dass ich nicht enttäuscht werde.
Gruß
Konni