Hertz ML280 vs Micro-Precision 7.28 MK II ( Scanspeak )

A3-Lümmel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2009
Beiträge
61
Nunja wie der TItel schon sagt bin ich am Schwanken zwischen den genannten HT. Kommen in nen Audi A3 8L und werden von ner Steg K4.02 angetrieben also 115@4 Ohm.
Könnt ihr mir evtl. die Entscheidung abnehmen bzw. erleichtern?
Bin für jede Erfahrung ect. mehr als dankbar :thumbsup:

Bzw hab ich zum Scanspeak auch keine Watt-angaben gefunden?

Danke schon mal, Thomas
 
Hi,

bei solch hochwertigen HT ist selbst hören absolut Pflicht!!

Ich persönlich finde aber die Serie 7 besser....

Grüße
Franz
 
Sers,

auf jeden Fall Probehören!

Gerade bei HTs ist es ja mehr oder weniger überhaupt kein Hexenwerk, die mal "schnell" Gegenzuhören!

(mir hat der ML280 besser gefallen! => Geschmacksache, Kette, ...)

Grüßle
 
Nunja das mitn Probehören ist nicht so einfach.... kA wo das bei mir in der Umgebung möglich wäre?
Bin in Wien zu Hause und kenn eigentlich keinen Händler der solche Komponenten wo zum Probehören hätte....wenn es das gebe würde ich mir e auch leichter tun.
Kannman die Klangkarakteristik irgendwie vergeleichen....ist einer weicher als der andere oder gibt einer die Details besser wieder?
Bzw. weiss wer die Leistung die der 7er benötigt?

Aber danke euch schon mal ;)
 
Beim Serie 7 kann man alles von 20 bis 250 Watt dran hängen ...

Gruß
Konni
 
Probehören beim Händler wird schwierig...

Würde als Händler (wenn ich einer wäre) auch keinen neuen S7 rausrücken..
1. Muss er recht lange eingespielt werden
2. Ist er danach gebraucht und nicht mehr neu und die Gebrauchtpreise kennt man ja

Auf Treffen ist das dann schon einfacher! :thumbsup: Aber auch da natürlich mit Vorsicht zu geniessen (Kette, Einbau, etc..)

Kann von mir nur sagen, dass der S7 am längsten von allen Komponenten überlebt hat! :beer:

Den ML kenne ich selbst nicht.. :ka:
 
Hy,

ich arbeite in Wien und wohne nicht weit weg von Wien.

Hätte sogar noch ein paar Serie 7 MK2 hermliegen da ich jetzt Serie Z verbaut habe.
Sollte also kein Problem sein auf Serie 7 umzubauen oder sie bei dir einzubauen ;)

kannst dich ja bei mir melden :beer:

lg
Martin
 
Und ich hätte die passenden Serie 7 A-Säulen für ein A3 8L (3Türer) zu verkaufen :D
Für 7.28 mit Rand zum einschrauben. Bei interesse kann ich Bilder schicken, einfach PN senden.
Steige grad um auf ohne Rand ;)
 
Ich betreibe die Scan Speak D2904/6000-00 Hochtöner (an der Helix A4), die ja "baugleich" zu Serie 7 sind. Gefällt mir sehr die Kombi! Nicht zu kalt, nicht zu warm, sehr gute Auflösung, gleichzeitig sanft klingend.
Die Steg-Endstufe klingt ja tendenziell in warme Richtung und die ML280 scheinbar auch (hab mal gelesen). Wäre das Ergebnis evtl. nicht zu warm?
 
... "wäre, eventuell, vielleicht, habe gelesen, habe gehört"

... bringt sicher nicht so viel, wie selber mal anhören!

Grüßle
 
Tschuldigung dass ich bis jetzt keine ML280 hören könnte! Man liest halt viel, und die meisten schreiben dass die ML280 wärmer klingen als z.B. Scan´s oder Andrian´s.
 
Hi,
anhören ist Pflicht, habe am WE diverse HTs gehört(Mille, AA und SS) und ich habe glaub bei fast allen fehlende Brillianz bescheinigen müssen, kommt natürlich auch auf die Kette und die Einstellung.
gruß
 
Servus,

im Prinzip kann man das ein oder andere im Vorfeld bereits an den Daten des HT abschätzen, zumindest mal von der Grundleistung des HT...
Dazu kommt dann eben Einstellung, Kette, Einbau und Fahrzeugakkustik!

Ich kann mich ans Datenblatt des ML jetzt nicht mehr so gut erinnern, aber von dem was ich meine im Kopp zu haben sind sich der Serie7 und der ML nicht gerade sehr unähnlich im gerade vom Jörg angesprochenen Bereich...

Festhalten könnte man schon im Vorfeld also:
beide HTs lösen sehr gut auf! Man darf also vorausgesetzt (Einbau, Einstellung, (Kette) stimmt auf ne schöne Feindynamik hoffen)
Beide HTs sind Pegelfest (grobdynamik dürfte damit auch ok sein ;) )

jetzt zum Punkt den Jörg angesprochen hat:
Brillianz, eventuell auch Luftigkeit...
hier bilden sich die Fähigkeiten des HTs weit oben im Frequenzbereich ab!
Und genau so erklären sich auch die Formulierungen die man eben oft zu beiden HTs findet!
Denn der Serie 7 ist ja auch als angenehmer, zurückhaltender sehr gut handelbarer HT bekannt & der ML eben als Warmer ;)

Beide fallen nämlich oben raus stärker ab!
Gerade bei Glöckchen und ähnlichem hört man es dann in den meisten Fällen eher zurückhaltender!
Dynamiksprünge machen wohl beide sehr gut mit, wobei ich fast drauf tippe, dass der S7 eher noch en ticken mehr anbietet (aber reine Vermutung!!!!!!!!!)

Ingesamt könntest du dir noch die Trennbarkeiten und das Einsatzgebiet anschauen!
S7 = Seidenht, 28mm
ML280 = Seidenht, 28mm
wie lassen sich diese einsetzen, wie sind sie vom Einbauhandling und für manchen auch nicht unwichtig... wie passen sie von der Optik her zum TMT, etc...
2Wege, 3Wege, ....

Ingesamt wirst du wohl mit keinem was falsch machen und auch ohne Hörprobe deinen Spaß finden können, nur weißt du eben ganz genau was du bekommst und obs deinen Geschmack zu 100% trifft wenn du sie dir vorher anhörst in deinem Auto an deiner Kette...
Denn die Fahrzeugakkustik, Einbau, Kette und Einstellung sind sehr entscheidend!

Gruß!
 
Aman schrieb:
jetzt zum Punkt den Jörg angesprochen hat:
Brillianz, eventuell auch Luftigkeit...
hier bilden sich die Fähigkeiten des HTs weit oben im Frequenzbereich ab!
Und genau so erklären sich auch die Formulierungen die man eben oft zu beiden HTs findet!
Denn der Serie 7 ist ja auch als angenehmer, zurückhaltender sehr gut handelbarer HT bekannt & der ML eben als Warmer ;)

Das habe ich auch gemeint. Der Scan Speak hat auch so seine Probleme mit der Brillanz. Ich habe mit dem P-EQ bei 16kHz und Q1 +1dB nachgeregelt, klingt etwas spritziger. Ein Seiden HT kann bauartbedingt wohl nie an die Hartkalotten oder gar Bändchen ran kommen.
 
Ok, dank Martin hab ich jetz mal die Möglichkeit die 7er Probe zu hören das ist ja schon was....evtl. könnten wir mal eine meiner Stegs dranhängen damit ich weiss wie die zusammen spielen? Egal mal sehen....nun hätte ich noch eine Frage... und ja ich weiss ich bin lästig :ugly:
Worin liegt der Unterschied zw. den MKII und den MKIII ?

Achja und DANKE @ Aman für die ausführliche Erläuterung :thumbsup:

Mein Problem warum ich zu diesen HT gekommen bin, bzw. warum sie in der engeren Auswahl stehen ist, dass ich vorne nur ein 2 Wege FS verbaue da ich dann incl Sub mit dem 88RS alles aktiv ansteuern kann. Nun wollte ich halt sehen dass ich alle Frequenzbereiche gut abdecken kann und ich dachte es ist daher besser einen HT zu nehmen der weiter runter spielen kann..... ist die Schlussfolgerung falsch?

Was die Optik angeht gefällt mir der ML280 besser aber das sollte bei mir eigentlich nicht unbedingt entscheiden..... da ist mir der Klang bei "dem" Preis wichtiger.
Und mit dem TMT zusammenpassen ist relativ da ich mich auch in dem Bereich noch nicht festgelegt hab wird evtl. auch dazu bald ein Topic existieren.

Evtl. nicht uninteressant sind die Verwendeten Komponenten:

Momentan vorhanden:

Audi A3-8L
Pioneer 88RS
2x ML2500 @ 2x Steg K2.02
1x ??(FS)?? @ 1xSteg K4.02
Strom: Maxxima 900 DC & Stinger SP680 & 3x Brax E-Cap
Cinch ... alle Audison Best
 
Was mich auch noch interessieren würde, was es klanglich für Unterschiede zwischen Scan Speak D2904/6000 und Serie 7 gibt. Kennt jemand die beiden?
 
Hi,
also was ich am vergangenen WE beim Fischer AYA "Hobby"-bedingt gehört habe kann ich nur empfehlen mal die Andrian A25G2 in die nähere Auswahl mit aufzunehmen!!!!
Gruß
 
Zurück
Oben Unten