Servus,
im Prinzip kann man das ein oder andere im Vorfeld bereits an den Daten des HT abschätzen, zumindest mal von der Grundleistung des HT...
Dazu kommt dann eben Einstellung, Kette, Einbau und Fahrzeugakkustik!
Ich kann mich ans Datenblatt des ML jetzt nicht mehr so gut erinnern, aber von dem was ich meine im Kopp zu haben sind sich der Serie7 und der ML nicht gerade sehr unähnlich im gerade vom Jörg angesprochenen Bereich...
Festhalten könnte man schon im Vorfeld also:
beide HTs lösen sehr gut auf! Man darf also vorausgesetzt (Einbau, Einstellung, (Kette) stimmt auf ne schöne Feindynamik hoffen)
Beide HTs sind Pegelfest (grobdynamik dürfte damit auch ok sein

)
jetzt zum Punkt den Jörg angesprochen hat:
Brillianz, eventuell auch Luftigkeit...
hier bilden sich die Fähigkeiten des HTs weit oben im Frequenzbereich ab!
Und genau so erklären sich auch die Formulierungen die man eben oft zu beiden HTs findet!
Denn der Serie 7 ist ja auch als angenehmer, zurückhaltender sehr gut handelbarer HT bekannt & der ML eben als Warmer
Beide fallen nämlich oben raus stärker ab!
Gerade bei Glöckchen und ähnlichem hört man es dann in den meisten Fällen eher zurückhaltender!
Dynamiksprünge machen wohl beide sehr gut mit, wobei ich fast drauf tippe, dass der S7 eher noch en ticken mehr anbietet (aber reine Vermutung!!!!!!!!!)
Ingesamt könntest du dir noch die Trennbarkeiten und das Einsatzgebiet anschauen!
S7 = Seidenht, 28mm
ML280 = Seidenht, 28mm
wie lassen sich diese einsetzen, wie sind sie vom Einbauhandling und für manchen auch nicht unwichtig... wie passen sie von der Optik her zum TMT, etc...
2Wege, 3Wege, ....
Ingesamt wirst du wohl mit keinem was falsch machen und auch ohne Hörprobe deinen Spaß finden können, nur weißt du eben ganz genau was du bekommst und obs deinen Geschmack zu 100% trifft wenn du sie dir vorher anhörst in deinem Auto an deiner Kette...
Denn die Fahrzeugakkustik, Einbau, Kette und Einstellung sind sehr entscheidend!
Gruß!