Hertz ML Legend 1650, 63Hz Trennung nicht möglich?

Avaya

wenig aktiver User
Registriert
11. Nov. 2015
Beiträge
28
Hallo zusammen,

ich bin momentan leider sehr unzufrieden mit meinen Mille Legend 1650 und weiß nicht mehr weiter.

Ich wollte die 1650er gerne bei 63 Hz mit 18 dB trennen. Für einen solchen TMT ist das doch eigentlich erst mal kein Problem. Leider verzerrt/klirrt/schnarrt der TMT bei Basswiedergabe dann extrem früh. Viel früher als meine vorherigen no-name 16er TMT.

Richtig in den Griff bekomme ich das nur, wenn ich die Mille mit 100Hz 36dB trenne - das kann es ja eigentlich nicht sein?
Die Mille sollten doch eigentlich Pegeln wie sonst was :/

Eine andere Zuspielquelle habe ich bereits ausgetestet, es liegt nicht am Autoradio.
Die TMT sind auf stabilen MPX Ringen verbaut, die Türen sind tot gedämmt.
Angetrieben werden sie von einer Soundstream REF 800.2 (250w RMS 4 OHM je TMT).

Wisst ihr was das sein könnte? :(
 
Selbes "Problem" hatte ich auch gerade. Bin von Ground Zero GZUK 65 SQ, auf Gladen Aerospace 165 DC umgestiegen. Versuche mal steiler zu trennen. Hab meine jetzt bei 63hz mit 30db getrennt. Jetzt funktioniert das ganze.
 
Leider absolut keine Chance :/ selbst mit einer 42dB Trennung geht das gar nicht bei 63Hz.

Erst mit einer 100Hz 30dB trennung kriege ich das in den griff. Da muss doch irgendwas nicht stimmen :(
 
Irgendein eq untenrum drin?
Was für ein dsp ist verbaut?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Welches Auto hast du denn ?
Ist vielleicht ein Gitter vor den Lautsprechern, das scheppern könnte, weil der TMT dort anschlägt ?

Hast du nur gedämmt oder hast du auch die evtl. vorhandenen Öffnungen mit verschlossen ?

Gruß Christian
 
Inwiefern meinst du das mit untenrum einen EQ drin? Verbaut ist ein Helix DSP.

Das Auto ist ein Golf 6. Anschlagen kann er nicht, die Geräusche entstehen auch, wenn die TVK abgebaut ist.

Welche Öffnungen meinst du? Habe darauf geachtet große Löcher zu überkleben, ja. :)

Danke für eure Antworten :)
 
Nen aktuellen helix dsp?
Dann schreib dir mal bitte alles ab was da so drin steht an Einstellungen.
Lösch das komplette Preset und stelle alles nochmal von vorne ein.

Mit Nem eq untenrum meine ich, ob am eq unter 60hz was gemacht wurde.

Beste grüße

Patrick

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ja ein aktueller Helix DSP :)

Unter 60Hz habe ich nichts verändert. Ich habe auch kein Frequenzband angehoben. Es macht jedoch keinen Unterschied, ob am EQ was gedreht wurde oder nicht. Das zerren tritt trotzdem auf.

Highpass Selection:
100Hz
Butterworth
30dB


Lowpass Selection
250Hz
Butterworth
12dB
 
Okay .
Probier das mal mit dem Preset..
Mir fällt mindestens einer ein bei dem das geholfen hat.

Interessant wäre auch mal ne messung mit verschiedenen Trennungen um zu sehen was da so passiert.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Alles klar, mache ich im Laufe des Tages und berichte dann!

Messequipment habe ich leider nicht - stelle erstmal nach Gehör ein und danach soll es bei Zeiten richtig eingemessen werden.
 
Hallo

ich würde Dir empfehlen einen Fachhändler aufzusuchen der entsprechendes Messequipment besitzt und das ganze einmal ohne Filterung messen. So das Du überhaupt mal siehst wie das ganze läuft.

Eventuell erwartest Du Dir auch viel zu viel Pegel und der Treiber kann diesen von Dir gewünschten Pegel einfach nicht bringen.

Wichtig ist einmal wirklich ganz von Anfang an und testen. Eventuell auch Oszi an die Ausgangsklemmen der Endstufe dran um sicher zu gehen das es hier nicht klippt.

Der Mille ist nicht das Wirkungsgrad Tier , verlangt also bei gleichem Output wie ein Wirkungsgrad stärkerer einfach mehr Leistung, auch hier könnte wirklich ein Problem vorliegen.
 
Ein richtiges einmessen wird ja auch kommen, keine Frage. Nur dachte ich das ich zumindest schonmal ein ganz gutes Grundsetup wie bei meinen vorherigen Anlagen zustande kriege.

Ich komme grad von draussen - DSP mehrmals resettet aber das hat nichts gebracht, leider.
 
Ja nicht nur reseten auch nen komplett neues Preset nehmen ;-)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Jap habe alles neu eingestellt ;) Trennfrequenzen etc, in/output. Hat leider nichts gebracht
 
Wie gehst du in den DSP Chinch oder High-Level?
Ist die Kombi vernünftig eingepegelt?
Hast du nur die TMTs getauscht und sonst nichts verändert?
 
In den DSP gehe ich per High Level, ja das wurde auch richtig eingepegelt am DSP :)

Die Anlage besteht aus einer 3 Wege Front (ml 1650, 700, 280,) und einem Hertz Hx 300 im BR. Endstufen sind eine Eton Ecc 600.2, eine 600.4 und eine K&M 1001.
 
Je nach Musik und Lautstärke spielen die TTs auch schnell an der Kotzgrenze, so sehr verwundert mich das jetzt nicht...
Warum aber deine anderen LS das mitgemacht haben wundert mich trotzdem...

Ich habe aber auch das Gefühl das meine TT an mehr Leistung (ca. 280 W) schneller am Ende sind als bei normaler (ca. 100 W)
 
Ich habe auch die 1650 und muss sagen dass meine schon recht gut gehen. Ich trenne beim "gemütlich" hören Setup auch bei 63Hz aber mit 12db. Und das geht zumindest bei mir schon erstaunlich gut. Türen wurden ordentlich gedämmt?
Amp ist bei mir eine iPaul mit BPM, also jetzt nicht soo viel Leistung. Aber ausreichend.
Und wenn ich mal lauter höre cheppert bei mir nur bei halb offenem Fenster etwas die Scheibe.
Und bei meinen alten TMTs hatte ich den MDF Ring zu groß gebaut dass der TMT bei Hub an der Verkleidung ankam.
Da dachte ich auch zuerst dass der TMT defekt wäre.
Ist das Problem bei beiden TMTs? Oder evtl nur bei einem?
Evtl. sind die TMTs oder einer davon wirklich defekt?!?

mfg
 
Zurück
Oben Unten