Hertz HV 165 L (Woofer aus HSK System)

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo,war heute bei meinem Fachhändler und hab mit ihm über TMTs gesprochen,da ich ja neue suche.Irgendwann kamen wir auf die TMTs des Hertz HSK Systems,mit richtigem Namen HV 165 L,er sagte er habe sie zwar noch nicht in Funktion als reiner Kickbass oder in Doppelbestückung(bei mir kommen 2x16er pro Seite rein) gehört,aber sie sind ziemlich gut.

Nun wollte ich hier mal fragen ob jemand die TMTs kennt,gehört oder sogar verbaut hat?

Spielen werden sie nur von 50-250 hz,als Kickbässe also!

Kann mir jemand was zu den klangklichen Fähigkeiten,speziell Kickbass,Pegel,Schnelligkeit und Präzision sagen?Und auch welchen Klangcharakter sie haben?Wichtig sind auf jeden fall die Kickbassfähigkeiten!

Hab die normalen HV 165 (ohne L),mit anderer Membran in den Händen gehalten,und die sehen schonmal recht gut verarbeitet aus!

hv165l.jpg


Auch die technischen Daten lesen sich fein:30mm Schwingspule,100 Watt RMS und 200 Watt maximal Belastbarkeit,55hz FS,92db Wirkungsgrad und auch eine stattliche Einbautiefe von 69mm!

Wäre über Infos höchst erfreut!Die Dinger reizen mich richtig!

Mfg Adam
 
Ich hab den 165L in Doppelbestückung: mir gefallen sie sehr gut, v.a. in dem Bereich in dem du sie spielen lassen willst. Können schnell laut und tief ;) - wobei ich sagen muss, dass ich in der Konfigurattion auch noch nicht viel Vergleichserfahrung habe. hatte jedenfalls noch keine Probleme damit.
Man sollte zum Schutze des Beifahrers allerdings darauf achten, dass v.a. die Dustcap irgendwie abgedeckt ist, die haut unvorsichtigen mitfahrern gerne mal die Finger kaputt :hammer:
Anfassqualität ist auch im Vergleich zu vielen andern Modellen in der Preisklasse überdurchschnittlich wie ich finde...

Ausprobieren/anhören solltest du sie aber selbst mal...
 
Hi,danke für die Antwort!

An für einer Stufe btreibst du die,und was hast du noch für Komponenten verbaut?

Von wo bis wo trennst du die?

Mfg Adam
 
Ja das ist jetzt der Punkt:

bis vor knapp ner Woche liefen sie an einer xetec p4 evo, parallel. Wie sie getrennt waren weiss ich nicht genau, hab ich nach Gehör gemacht über die Weichen der p4, ich schätze so zwischen 50 und 60Hz bis hmm, 3kHz oder so...
Geplant war eigentlich ein 3-Wege System, zusammen mit den HV100 Mitteltönern, die allerdings wirklich nirgends hingepasst haben, deshalb musste ich sie weglassen. Als HT habe ich den MP S7, vorher hatte ich den carpower dt284.
Bass ist (noch) 1 powerbass xs 12 d1 an einer alphasonik pma 800hc, HU (noch) clarion 928.

Wie du vielleicht erkennst bin ich dabei komplett umzubauen, an den TMTs spielt momentan ne genesis DM, weichen stehen fast auf fullrange, ich trenne also auch hier recht tief.

Die xetec hat mir etwas besser gefallen, das sollte natürlich (hoffentlich) damit zusammenhängen, dass noch garnix, aber auch garnix eingestellt wurde, kein Pegel nix, LZK stimmt auch nicht, deshalb will ich mich mal nicht darauf festlegen!! ;)
 
Hallo Adam,
die HV165L sind KEINE(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Kickbässe, sondern reine Tieftöner!
DIe HV165L sind für Leute gedacht, die keinen Sub haben. Zum Beispiel in Cabrios, wo es schwieriger ist einen Sub zu integrieren. Beispielsweise in einem SLK.

WEnn du Kickbass haben möchtest, dann nimm die HV165 ohne L. Die hab ich bei mir auch drin.
Was man nicht machen sollte, ist die LAutsprecher so tief zu trennen wie du es vor hast.
Sehr gut sind je nach Fahrzeug optimal 100Hz mit 12dB/Okt. Tiefer als 80Hz zu trennen ist nicht wirklich empfehlenswert. Da macht der Lautsprecher nicht viel Hub, dafür ist er extrem trocken, Präzise und vor allem auch viel lauter. Fast schon wie ein PA Tieftöner.

Ich weiß nicht welches AUto du hast und wieviel Geld du ausgeben möchtest, aber bevor du 2 16er reinmachst, dann solltest du lieber nen 20er einbauen. Die Hertz Space 8 (auch ohne L) sind extremst gut klingende Lautsprecher mit ordentlich Pegel. Kannst du hier gucken: www.hertzaudiovideo.com

Mfg Schep
 
ich wußte, daß du das schreibst, schep :hammer: :beer: :keks: :hippi:

gruß von einem, der seine w600 auch mit 100hz/12db trennt und super begeistert ist :-)
 
Hi Phillip,
war doch klar ;) :D
Gibts dich noch???
Du musst mal wieder ins ... kommen.

Mfg Schep
 
ich melde mich für freitag bei dir zur sprechstunde an, wenn's recht ist :keks: :beer:
 
Ist ok. Sag noch Uhrzeit. Am besten wärs so abends ab 17Uhr oder so...

grüßle
 
schep schrieb:
Hallo Adam,
die HV165L sind KEINE(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Kickbässe, sondern reine Tieftöner!
DIe HV165L sind für Leute gedacht, die keinen Sub haben. Zum Beispiel in Cabrios, wo es schwieriger ist einen Sub zu integrieren. Beispielsweise in einem SLK.

WEnn du Kickbass haben möchtest, dann nimm die HV165 ohne L. Die hab ich bei mir auch drin.
Was man nicht machen sollte, ist die LAutsprecher so tief zu trennen wie du es vor hast.
Sehr gut sind je nach Fahrzeug optimal 100Hz mit 12dB/Okt. Tiefer als 80Hz zu trennen ist nicht wirklich empfehlenswert. Da macht der Lautsprecher nicht viel Hub, dafür ist er extrem trocken, Präzise und vor allem auch viel lauter. Fast schon wie ein PA Tieftöner.

Ich weiß nicht welches AUto du hast und wieviel Geld du ausgeben möchtest, aber bevor du 2 16er reinmachst, dann solltest du lieber nen 20er einbauen. Die Hertz Space 8 (auch ohne L) sind extremst gut klingende Lautsprecher mit ordentlich Pegel. Kannst du hier gucken: www.hertzaudiovideo.com

Mfg Schep

Hallo Schep!

Ich weis nicht genau was du mir sagen willst!Willst du mir sagen das Tieftöner wie die HV 165 L nicht als Kickbässe zu bezeichnen sind weil sie so tief runter spielen,und die HV 165 (ohne L) Kickbässe sind,weil sie dafür Kpnzopiert sind ab 80hz zu laufen,und deshalb die Bezeichnung kickbass eher Zutrifft?

Verstehe das grad nicht!

Aber für meinen Einsatzzweck ist der HV 165 L am besten geignet,wenn er ab 63hz oder sogar 50hz spielt?Eher 63hz mit 18db....

Mfg Adam
 
Hallo Adam.
>Willst du mir sagen das Tieftöner wie die HV 165 L nicht als Kickbässe zu bezeichnen sind weil sie so tief runter spielen,...--->>Ja

>und die HV 165 (ohne L) Kickbässe sind,weil sie dafür Kpnzopiert sind ab 80hz zu laufen
--->>Fast. Die können auch tiefer. Aber wenn du Kickbass brauchst, dann nimm die Variante ohne L.

Ich verstehe aber nicht warum du die armen 16er ab 50Hz laufen lassen möchtest?
Willst du keinen SUbwoofer benutzen?

Mfg Schep
 
Nee,werde aus finanziellen Gründen,erstmal ne zeit lang ohne Sub rumfahren,so nen halbes jahr!

Aber ich hör ehh nur Rock,Metal,Pop,wneig Hip Hop,deshalb wirds eher eine Trennung bei 63hz mit 18db!Da ist doch ok,oder?


Was ich aus deinem Beitrag deute,ist das die HV 165 ohne L besser im kickbass,sind als die mit L?Oder ist der Kickbass bei den ohne L lauter?

Mfg adam
 
hm also ich habe die hv 165 L auch als "kickbässe" verbaut und bin eigetlich sehr zufrieden mit ihren klangeigenschaften.
habe die aktiv an einer lrx 4.300 und lass sie zur zeit zwischen 50Hz (24db) und ca 300Hz spielen.
auch bei dieser trennung noch präzise und satt, müssen natürlich gut hub machen.
wenn ich sie aber mit mehr power belasten würde als die 65 watt rms der audison, würde ich sie auch höher trennen.



mfg eis
 
Mann kann auch die L ohne Sub recht gut laufen lassen finde ich - ich tu das auch manchmal (je nach Musik dich ich höre), da erschreck ich manchmal was da aus den Türen kommt...
Als Dauerzustand für jede Art von Musik wärs für mich aber auch nix
 
eiskalt schrieb:
wenn ich sie aber mit mehr power belasten würde als die 65 watt rms der audison, würde ich sie auch höher trennen.

das kann ich dir auch bei dieser leistung schon empfehlen..........

einfach mal probieren: 100hz/12db oder so.........
ich bin davon sehr begeistert.....da bekommt der ausdruck "kick" erst die richtige bedeutung :bang:
 
jo hagel, kann ich bestätigen.
bei nicht so basslastigen tracks machen diese "tmts" auch ohne sub richtig freude. :bang:


mfg eis
 
schmiddie, hatte sie auch schon weiter oben getestet.
habe schon viel mit den trennfrequenzen rumgespielt und bin jetzt eigentlich recht zufrieden, werde aber "deine variante" nochmals ausführlicher testen :)



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten