Hertz EBX 300R Erfahrungen?

TomTom

Teil der Gemeinde
Registriert
14. März 2014
Beiträge
42
Real Name
Fabian
Hi,

habe gestern meinen Pioneer Subwoofer abrauchen lassen :fp:

Habe nun in der nähe nen Hertz EBX300r gefunden den würde ich für 100€ bekommen.

Mein frontsystem ist ebenfalls von hertz und hat mich echt begeistert, nur habe ich keine erfahrungen
mit Subwoofern von hertz.

Hat den zufällig jemand und kann was dazu sagen?

Danke
 
Soweit ich mich erinnere sind da die ES verbaut. Eigentlich sehr gute Woofer und sehr gut verarbeitet.

Ich würde aber erstmal herausfinden, welche Abstimmung die Kiste hat bevor Du wieder "einfach mal so 2 Minuten bei 25Hz" testest ;)
 
der wäre mir dafür auch zu schade xD

der pioneer war ja geschlossen im selbstgebauten gehäuse

aber ich glaube nicht das es die es300 serie ist, der ebx300r hat nämlich 500w rms und die es300 meines wissens maximal 350w rms
 
meine auch zu wissen, dass die ES Serie verbaut ist. Die verschiedenen Leistungsangaben sind mir auch nicht klar aber es müsste der ES sein. Habe ihn schon mal verbaut bei einem Bekannten und das ganze klang nicht schlecht! Kann ich nur empfehlen. Knackig und präzise wie die anderen Hertz Woofer auch ;)
 
Moin,

muss es Hertz sein ? Nicht falsch verdstehen, im Sportska vom Kollegen machen die beiden 25er schon ordentlich Druck.
Eventuell ist ja nen Fuzzi in der Nähe der noch was liegen hat einfach mal um sich nen paar Meinungen zu Bilden. Standort ?

MfG
 
Ich hatte den EBX300R -> http://ecx.images-amazon.com/images/I/51g6owiQitL._SX300_.jpg

Das Gehäuse ist toll verarbeitet! Richtig schön massiv, der Port sehr schön abgerundet und sogar etwas Akkustikwatte gibts drin, was auch tatsächlich den Bass etwas tiefer abstimmt. Habs mit und ohne getestet. Etwas verwunderlich ist das ziemlich dünne Kabel vom Terminal zum Chassis. Mehr als 1,5mm² sind das sicher nicht. Auf dem Magneten des Chassis steht ES301.

Was er bei mir besonders gut konnte und wo er sich für mich "natürlich" anhörte und so als ob es ihm sehr gut liegt: Pop, Schlager, italienischer Pop, sanfter Rock.
Dance und House waren auch in Ordnung und im Grunde hab ich auch alles damit gehört. Mir hat aber dennoch der Umstieg auf einen oldschool Kicker S12c die Augen geöffnet. Das Ding klang einfach nach dem was ich für mich gesucht hab und plötzlich hörte ich nicht mehr analytisch wie der Woofer zur Musik spielte, sondern nur noch die Musik. Also Einsteigen, Musik an und fertig!

Was ich wirklich extrem schade fand in dem Fertiggehäuse: Der kann nicht richtig Tief!

Mein selbstgebauter Alpine Type-R 10" (also weniger Membranfläche) spielt den ES300 da gnadenlos an die Wand. Auch der S12c Kicker ging auch besser.

Und nebenbei: gerade wenn du es zustandebringst einen Subwoofer zu zerstören, bitte hol dir keinen ES300. Im Vergleich mit einigen anderen Produkten ist das einfach Kindergeburtstag!
 
Könnte dir auch 2 kove kld 10 anbieten. Könntest du an 8ohm gebrückt an die Stufe hängen.

Müsstest dir nur ein Gehäuse bauen. Sind aber feine und robuste teile :)
 
War mir eben den Hertz kaufen, also ich finde ihn top passt optimal zum frontsytem (hsk130)

Druck hat er auch genug auf jeden fall besser als der pio
 
Gut, genau das ist wichtig! Es muss dir gefallen :) Hertz ist definitiv nicht schlecht, sonst hätte ich es nicht ~3-4 Jahre verbaut gehabt. HSK165.3 vorne und EBX300R2 zur Unterstützung. Meinen Geschmack haben dann andere Produkte doch besser getroffen.
 
Zurück
Oben Unten