Helix W12 besser als JL Audio 12w6v2 ?

könnte klappen .. weils ja auch nur der 10er is .. aber ich denke mal deutlich mehr wäre auch nicht verkehrt .. sind halt nicht die wirkungsgradstärksten ..
 
Nix gegen DIE Produkte von Heinz Fischer (Brax / Helix..)..Liebr kompetenter MENSCH und Klasse Vertrieb!!!!...

Aber..
JL bleibt Top...
Nur so ne "meinung" von mir...
(Geschmacksache !)

Grüsse an ALLe

Anselm N. Andrian
 
und mit wieivel watt sollte man ihn denn befeuern? da muss es doch noch ein paar meinungen geben ;)
 
Probier's aus... kann man ja ned so pauschal sagen.
Keiner hat wohl das gleiche Gehäuse, wie DU's haben wirst, keiner hat genau die Endstufe und dann auch noch Deinen Pegelanspruch usw....


@ frank-HH:
Jo... ist immer garned so einfach, solche Begriffe in der gleichen Bedeutung zu benutzen.
ICH verstehe unter fett einen Klang, der nicht so furztrocken, steril und stupide klingt.... deswegen kann aber trotzdem der Subwoofer auf den Punkt genau spielen.

Schwammig ist für mich, wenn ein Schlag eben unsauber, und unpräzise kommt. Er kann deswegen aber trotzdem "fett" klingen oder auch knackig, furztrocken...

Garned so einfach, sowas auszudrücken.

Schwammig ist für mich also unkontrolliert.... und fett ist eher eine Klangbezeichnung in der Tonwiedergabe.
 
@bernd

hallo
ist meiner meinung auch nicht so leicht zu beschreiben.aber ich finde ein bass sollte alles spielen können tief und auch noch noch bei 60-90 zu gebrauchen sein,ist durchaus machbar.fett kann er dann auch klingen wenn die stufe einen sehr schlechten dämpungsfaktor hat,es gibt halt auch bässe die sind an jeder stufe unpräzise :D .naja es gibt halt einige wege zum ziel ich benutz grundsätzlich wirkungsgrad starke basstreiber und viel membranfläche so das dann auch eine billige helix endstufe erstaunlich laut und kontrolliert sein kann.wieviel dämpfungsfaktor wirklich gebraucht wird hängt sicher auch mit dem qe des basstreibers zusammen.
gruss frank
 
Servus Frank,

für mich ist der Frequenzbereich von 60 bis 90 Hz eigentlich "weniger wichtig", da ich eigentlich immer um/unter 50 Hz trenne... maximal um die 60 Hz.... Darüber mag ich's weniger... den Part "dürfen" bei mir die TMTs übernehmen.

Stimmt ganz klar.... es gibt's Chassis, die sind einfach ned gerade das Gelbe vom Ei.... Aber ganz ehrlich: diese werden dann auch wohl kaum von jemanden hier im Forum genutzt... Aber die Situation ist ganz klar gegeben.

Aber auch Dämpfungsfaktor ist nicht alles... das hast Du ja durchaus ausgedrückt..... und wenn eine Stufe guten Dampf hat und halbwegs Kontrolle hat, dann kann mir das auch durchaus viel besser gefallen. Kommt halt immer darauf an, was man möchte und wie's in der Kombination rüberkommt.
 
Bernd schrieb:
Servus Frank,

für mich ist der Frequenzbereich von 60 bis 90 Hz eigentlich "weniger wichtig", da ich eigentlich immer um/unter 50 Hz trenne... maximal um die 60 Hz.... Darüber mag ich's weniger... den Part "dürfen" bei mir die TMTs übernehmen.

Stimmt ganz klar.... es gibt's Chassis, die sind einfach ned gerade das Gelbe vom Ei.... Aber ganz ehrlich: diese werden dann auch wohl kaum von jemanden hier im Forum genutzt... Aber die Situation ist ganz klar gegeben.

Aber auch Dämpfungsfaktor ist nicht alles... das hast Du ja durchaus ausgedrückt..... und wenn eine Stufe guten Dampf hat und halbwegs Kontrolle hat, dann kann mir das auch durchaus viel besser gefallen. Kommt halt immer darauf an, was man möchte und wie's in der Kombination rüberkommt.



also ich bin eigentlich auch der meinung das eine sehr leistungstarke endstufe im bassbereich nichts schaden kann,mit meiner kleinen hxa500mk2 die normalerweise mein frontsystem versorgte kann ich auch net grad bäume ausreissen aber im vergleich zu meinen beiden eton endstufen die ich sonst benutzt hatte klingt die helix bei normalen lautstärken nicht unbedingt unpräzieser.allerdings lässt sich das potentzial was die beiden rcf lf15x400 haben nur erahnen. :D
gruss frank
 
ja gut, aber zum Musikhören hat die DLS genug Leistung, ich will hier keine DB Drags fahren sondern nur gut Musikhören und dazu müsste der Miniblock ja normal reichen...
 
sychodan schrieb:
ja gut, aber zum Musikhören hat die DLS genug Leistung, ich will hier keine DB Drags fahren sondern nur gut Musikhören und dazu müsste der Miniblock ja normal reichen...



hi
also ich kenn die dls produkte nicht kann dir dazu nichts sagen,ich hab auch noch nie einen jl bass im auto benutzt aber was ich so aus den parametern der jls sehen kann ist das die mit sicherheit sehr viel leistung brauchen werden.
gruss frank
 
ich werf mal nen 12" ETON ins rennen ... tu dir den mal an wenn du kannst

klingt in geschlossenen gehäusen schön trocken und präzise , dennoch geht er recht tief ..

ich selbst habe nur eine gebrückte Audiosystem Twister F2 (~450Wrms)
und es reicht mir völlig aus .. pegeltechnisch ...
das FS muss ackern um da mitzuhalten
 
Absolut korrekt.... der Eton 12 HEX ist ein ultrafeiner Zeitgenosse.... :thumbsup:
Aber auch er kann guuuuuuut was wegstecken.... spielt aber auch schon mit 400 bis 500 Watt RMS gut... was die JL's aber eigentlich auch machen....
Die JL's können fies Leistung ab und spielen bei viel Leistung erst so richtig genial auf.... aber auch bei weniger Leistung kommen sie schon recht ordentlich.
 
@Sychodan: Reichen dir denn im Lupo 130 dB, wenn ja dann sollte deine Endstufe ausreichen, denn mehr Leistung bekommt meiner auch nicht.

@ die anderen: Wieso sollten 400 Watt für den 10er ausreichen, aber für den 12er nicht? der 10er ist doch der, der weniger Wirkungsgrad hat, oder? Der braucht doch mehr Leistung um gleich laut zu werden.... :kopfkratz:

Also wir hatte meinen Kleinen auch mal an einer DLS A6 und das hat er auch gut mitgemacht, obwohl wir ihm da schn einiges abverlangt hatten :D .

MfG
Heine
 
130 sind ausreichend, hatte mitm syrincs auch nur 136 und das aber auf einem wald und wiesen Messgerät also langt das normal dicke!
 
Heine schrieb:
Wieso sollten 400 Watt für den 10er ausreichen, aber für den 12er nicht? der 10er ist doch der, der weniger Wirkungsgrad hat, oder? Der braucht doch mehr Leistung um gleich laut zu werden.... :kopfkratz:

Genau DAS frage ich mich auch die ganze Zeit. Eigentlich sind es die 15" und 18", die mit der geringsten Leistung schon zurecht kommen. Die LF15X400 vom Frank zum Beispiel (@Frank: wie gefallen sie dir denn eigentlich?).

Davon mal abgesehen sind wir doch alle Klangfuzzis und da gehe ich mal davon aus, dass die meisten Endstufen am Sub doch eigentlich gar nicht gebraucht werden ;)

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Davon mal abgesehen sind wir doch alle Klangfuzzis und da gehe ich mal davon aus, dass die meisten Endstufen am Sub doch eigentlich gar nicht gebraucht werden ;)

Gruß, Mirko


hi .. ich glaub ... du hast einen nerv getroffen :keks:

das forum gerät ins wanken :taetschel:
 
ToeRmeL schrieb:
Heine schrieb:
Wieso sollten 400 Watt für den 10er ausreichen, aber für den 12er nicht? der 10er ist doch der, der weniger Wirkungsgrad hat, oder? Der braucht doch mehr Leistung um gleich laut zu werden.... :kopfkratz:

Genau DAS frage ich mich auch die ganze Zeit. Eigentlich sind es die 15" und 18", die mit der geringsten Leistung schon zurecht kommen. Die LF15X400 vom Frank zum Beispiel (@Frank: wie gefallen sie dir denn eigentlich?).

Davon mal abgesehen sind wir doch alle Klangfuzzis und da gehe ich mal davon aus, dass die meisten Endstufen am Sub doch eigentlich gar nicht gebraucht werden ;)

Gruß, Mirko




hallo mirko
also klanglich bin ich von den rcf bäsen begeistert,spielen im auto sehr ausgeglichen bis 40hz runter,sind aber leider immer noch nicht optimal eingespielt.hatte sie bei mir zu hause 2tage bei 20 hz wobbeln lassen da war dann die reso von neu 51hz auf 43-44 runter gegangen aber 37hz werden die wohl noch nicht haben da muss ich sie wohl noch ein bischen feuern im auto :D war ganz lustig zu hause beim probehören hab ich die einfach mal fullrange betrieben,nach 10min. klingelte es an der tür stand dort die apothekerin von einer etage tiefer und meinte bei ihr klappern die scheiben und es rasselt in den schubladen,war die erste beschwerde in 5 jahren also muss die operation gelungen sein.das haus hier ist übrings komplett aus beton
gruss frank
 
hatte auch mal ein RCF Chassis im Auto! Hammer Druck bei wenig Leistung! (doppelt ventilierter BP, Kenner wissen was ich meine ;) )


der war richtig knallig, aber absolut nur ein Spaß Gerät!
 
Anselm Andrian schrieb:
Nix gegen DIE Produkte von Heinz Fischer (Brax / Helix..)..Liebr kompetenter MENSCH und Klasse Vertrieb!!!!...

Aber..
JL bleibt Top...
Nur so ne "meinung" von mir...
(Geschmacksache !)

Grüsse an ALLe

Anselm N. Andrian

Meinung genehmigt bei nem Preisunterschied von knapp 350,- ;-)
 
Kann mich übrigens auch nicht über die 1000er Helix beschweren. Hab mal probeweise 'nen Ali dran gehängt. War mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Helix dafür viel zu wenig Leistung hat. Inzwischen ist der Ali meiner, und er geht ziemlich gut mit der Helix. Nun, ich hab's noch nicht mit 'ner Eton oder so ausprobiert. Sicherlich wär der Ali da noch 'ne Spur lauter, aber für einen Klangfuzzi (jemand anders würde sich auch wohl keinen Ali kaufen), ist das mehr als genügend. Auch bei Techno kann man's mit der Helix am Ali mal richtig knallen lassen.
 
Zurück
Oben Unten