Headunit von Helix

Hallo!!!

Muss ich dann am Montag per Telefon versuchen!

Bei der E-mail hab ich folgende automatische Antwort bekommen:


Diese Domain wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Homepage: audiotec-fischer.com

This domain is closed for safety reasons. Please contact us on our homepage: audiotec-fischer.com

Habe es jetzt hier hingemailt:

brax-helix@audiotec-fischer.com

mfg

stefan
 
Bernd schrieb:
Der fixe Subwoofer-Filter bei 60 Hz mit 12 db... naja... also ich weiß ned....

laut dem handbuch von dem ural, so wie ich es verstanden habe, hat das ding 3 cinchpaare + 1 cinch für den sub. und dieser eine cinch ausgang ist fest bei 60 hz getrennt. d.h. wenn 3 wege aktiv, dann hat der sub eine feste trennfrequenz. wenn du aber 2 wege aktiv fahren willst, dann kannst du den sub an dem dritten cinchpaar anschliessen wo du die trennfrequenzen ändern kannst.
 
Hallo Stefan (Stempsy).
Natürlich hat sie ATF im nachhinein in das eigene Bein geschossen,
mit "Promotion" war eigentlich der Umstand gemeint, dass es "rechtzeitig" zur Messe präsentiert wurde um im Vorfeld für etwas Gesprächsstoff zu sorgen.
Und wenn ich mir das Thema alleine hier in diesem Forum so ansehe, lagen sie ja nicht so ganz falsch damit ;)

Ähnlich lief es doch auch bei dieser Clarion "Super-Hyper-HighEnd" Kiste :keks: (HX-D2).
Das dort die Leute nicht reihenweise in Ohnmacht gefallen sind wie damals bei den Beatles oder Stones war ja nur noch eins - oder? :effe:



Grüße,
andreas.
:beer:
 
@stempsy
ich hab an die mailadresse auch mal geschrieben, ist aber aus spam-gründen von ATF geblockt worden.
ich glaube, man kommt nur noch über das kontaktformular auf der homepage an die jungs ran. aber dann antworten die eigentlich am nächsten werktag...
 
Wer sagt eigentlich immer das der Conductor mehr oder weniger ein Ural ist ? Das "Radio" ist laut meinen Infos von Grund auf neu "aufgebaut" worden. Laut meinem Vertriebler soll ich es in der nächsten Zeit mal "anfassen" können. Mir pers. ist es lieber wenns etwas länger dauert, der Endkunde aber kein "Betatester" ist. Ich glaube schon das der Conductor bald zu haben sein wird.

Gruß

Dirk
 
Ich war das wohl! Und ich hab mich dabei auf diesen Thread gestützt...
Ob das alles so wahr ist, weiß ich nicht, hab ich aber auch nicht behauptet!
Auf der anderen Seite liegen die Ähnlichkeiten auf der Hand.
Ich weiß nicht woher du die Info über den Neuaufbau hast, aber wenn's von deinem Vertriebler kommt, dann wäre er IMHO ein schlechter, wenn er sagen würde "Wir haben in Russland billig ne ganz gute HU aufgekauft, die wir jetzt hier ein bißchen gepimpt für ein Schweinegeld unters Volk schmeißen!"! Natürlich sagt der, dass das ganz brandneu und nie dagewesen ist, ganz tolle deutsche Wertarbeit ist und dass nur das beste und neuste drin ist. (jetzt mal übertrieben gesagt :D )

ich möchte auch davon ausgehen, bzw. hoffe es inständigst, dass Audiotech-Fischer da noch was dran gemacht hat, aber ne Neuentwicklung kann ich mir nicht vorstellen!!! Selbst neue Produkte von Alpine/Clarion sind doch immer nur Updates einer bestehenden Basis inkl. neuer Optik.
Die überlegen sich doch auch nicht für jede neue HU nen neues Platinenlayout! (Kann ich mir zumindest nur schwer vorstellen!)
 
also die auststattungstabellen bei beiden sind absolut identisch. da kann mir keiner was von neuentwicklung erzählen.
 
Alekz schrieb:
also die auststattungstabellen bei beiden sind absolut identisch. da kann mir keiner was von neuentwicklung erzählen.

Wenn dem so wäre .... warum hat keiner das Ural im Auto ? Warum dauert es so lange mit dem Conductor ? Das eben umzulabeln und redesignen geht doch fix.

Also abwarten und Tee trinken ;)

Gruß

Dirk
 
das ural, kann man schon seit 2003 auf diversen russischen seiten kaufen. warum das mit dem conductor solange dauert, keine ahnung. vielleicht wird es überarbeitet, weil so wie russische zeitschriften den ural getestet haben, waren sie vom klang nicht wirklich begeistert.
 
Für URAL gibt es hier keinen Vertrieb/Support. In Russland haben schon einige es verbaut.

Meine Vermutung ist, Helix entwickelt nichts daran sondern sie warten auf das nächste Modell des URAL, was schon auch von URAL-Entwicklern angekündigt wurde. Darin sollten kleine Layoutänderungen der Platine, ein vollwertiges Sub-out, einige verbesserte technische Werte einfließen. Den Entwicklern ist leider nicht zu entlocken, wann denn diese nächste Version auf den Markt kommt.
IMHO, ist der vorgestellte Helix eben ein Prototyp des neuen URAL gewesen, nichts weiter.
 
habe grade auf russischer seite nachgelesen, dass ural die zusammenarbeit von folgenden firmen angeboten wurde: Audiotec Fisher, DLS, Clarion, Pioneer und noch paar andere. schliesslich kam es zur zusammenarbeit mit audiotec fischer wie man sieht und mit der firma delphi, die elektronik für general motors liefern


EDIT: wenn das ding nicht so hässlich wäre, würde ich es nehmen. kostet bei denen nur 320 euro
 
Delphi ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Autozulieferer weltweit, und ne Abspaltung von General Motora. Und vor allem weil GM auf Delphi reihenweise Probleme abgewälzt hat, sind die seit letztem Jahr in der Insolvenz. Delphi hat sich vor 2-3 Jahren übrigens auch die Grundig Autoradiosparte einverleibt.

@XBM: Die Geschichte hat mir dein Außendienstler auch schon in Sinsheim versucht zu erzählen, aber dem Horst kann man eben auch nicht alles glauben. :kopfkratz:

Fakt ist in jedem Fall das ATF nicht im entferntesten das Know-How und die Größe hat, so ein Gerät alleine auf die Beine zu stellen.

Ich fände es trotzdem schade, wenn die das Gerät am Ende doch nicht auf den Markt bringen würden...

Aber letztlich verstehe ich die ganze Aufregung nicht, oder haben hier etwa Leute schon ne Anzahlung auf das Gerät geleistet? :hammer: :D


Viele Grüße

Achim
 
also ich habe mich grade bisschen im ural-forum eingelesen und ich glaube daraus wird nichts. leute haben nur probleme mit dem ding. die software ist sehr fehlerhaft. entwickler haben vor kurzem die software neu geschrieben, und es kamen viele neue fehler dazu. da beschweren sich schon einige im forum. keine ahnung was die zukunft bringt, aber mir ist der appetit auf dieses gerät vergangen
 
hätte mich auch stark gewundert, wenn es das prädikat russische "wertarbeit" tatsächlich gäbe :alki:

ot aus
 
Also die Software sollte doch in den Griff zu bekommen sein, läuft schließlich ein embedded Linux auf der Kiste, wenn es Windows gewesen wäre, gute Nacht :D
 
also so schlimm ist die sache nicht, wie ich es hier dargestellt habe, aber denoch nicht unbedingt erfreulich.
wenigstens haben die ein forum wo man seine probleme schildern kann, welche auch mit der neuen version meist behoben werden.
aber da gibts auch haufenweise dumme fragen, wie: warum funktioniert das cd-laufwerk bei "-40" grad nicht :hammer: bei denen ist das vielleicht normal im winter, aber hier kann ich mich nicht errinnern wann ich das letzte mal -40 grad im auto hatte.
 
also


ich sehe mit dem Helix eher schwarz.......

@ schmiddie das Prädikat gibt es sehr wohl


Jan
 
@schmiddie: Avtomat Kalashnikova, das zuverlässigste Sturmgewehr, das jemals gebaut wurde.
 
ok bolle, akzeptiert....

meinetwegen auch noch den t34 und tupolev :ugly:

aber sonstige ingenieurstechnische orgasmen bekommt man aus diesem bervölkerungsreichen land doch eher selten bis garnicht zu sehen :hippi:
 
Aber genußtechnisch :alki: sind sie auch gut dabei :D


Gruß Tom der keine Vorurteile gegenüber unseren russischen Freunden hat
 
Zurück
Oben Unten