Hallo,
bin mir nicht sicher, ob es diese Thema schon einmal gab...
Ich habe vor ein paar Tagen spaßeshalber ein paar Homehifi-Hochtöner in meinen Wagen geschmiert, die ich eigentlich zuhause einsetzen wollte.
Sie gefallen mir recht gut, dass ich nun überlege diese im Wagen zu lassen. (Spielen einfach schön Musik, nix mit analysieren, herauschälen und so
)
Nun kamen Bedenken, dass sie den Gegebenheiten im Wagen nicht lange standhalten werden (Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit etc.)
Wer hat damit schon einmal - negative wie auch positive - Erfahrungen gemacht. Mit welcher "Halbwertszeit" kann ich rechnen?
Gruß,
Holger, neuerdings "Form follows function"...

bin mir nicht sicher, ob es diese Thema schon einmal gab...
Ich habe vor ein paar Tagen spaßeshalber ein paar Homehifi-Hochtöner in meinen Wagen geschmiert, die ich eigentlich zuhause einsetzen wollte.
Sie gefallen mir recht gut, dass ich nun überlege diese im Wagen zu lassen. (Spielen einfach schön Musik, nix mit analysieren, herauschälen und so

Nun kamen Bedenken, dass sie den Gegebenheiten im Wagen nicht lange standhalten werden (Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit etc.)
Wer hat damit schon einmal - negative wie auch positive - Erfahrungen gemacht. Mit welcher "Halbwertszeit" kann ich rechnen?
Gruß,
Holger, neuerdings "Form follows function"...
