Habe Sql Messung gemacht - eure Meinung wäre erwünscht

Peter1973

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2015
Beiträge
65
Als erstes móchte ich mich bei Soundmasters bedanken die mir die Messung durchführte

Meine Komponenten sind wie folgt:
2 mal Jl Audio 13w1v2 jeweils 35 liter GG
Subamp ist eine Kicker zx500.1 ca.550rms an 2 ohm

Messergebnis:
35 hertz - 127
40 hertz - 131.8
45 hertz - 133.9
50 hertz - 136.9
55 hertz - 139.4
60 hertz - 140.8

nun meine frage
subamp möcht ich behalten
gehäuse füllt meinen Kofferraum vom Colt schon ziemlich aus.
wäre auf der suche nach einen bzw zwei Woofer der in 40 liter maximal spielt.
kann ich mit einen 25er bzw 30er und 550rms
einen höheren pegel erreichen
oder
ist das schon ziemlich ausgereizt mit so wenig leistung
preislich könnte der woofer um die 250.- angesiedelt sein
 
Du bräuchtest einen Wirkungsgradstarken 12" Woofer (oder 2x 10") der sich in dem Volumem (70-80Liter Netto BR) wohl fühlt.

Für 15" ist es etwas wenig Volumen. Da fangen die meisten ab ca. 100Liter an zu funktionieren.

Für 2x 12" im BR auch etwas eng.

Entweder 1x 12" oder 2x 10"....

Willst du nur Pegel oder soll es auch für Musik sein?
 
Deinen Messungen nach fehlts ja eher untenrum...
Die beiden 13W1v2 können in Deinem Gehäuse bei 35 Hz noch 900W linear umsetzen...natürlich keine lange Zeit....
Somit wäre da noch Potential für ca. 2 dB.
Hier noch der Vergleich von Deinen 2 13W1v2 in zusammen 70 Liter CL zu einem ARC12 in 70 Liter BR...die 10 Liter zu den maximal möglichen 80 Liter gehen fast für den Port drauf.
Da hast in der Spitze 4 dB Vorteil...in der Summe aber kaum...je nach dem was/wie/wo gewertet wird.
Vergl2x13w1CL-1xARC12BR550W.jpg
 
@likos1984
sollte eigentlich schon zum musikhören gedacht sein- hab ich jetzt auch.
ich glaube wir schreiben gerade aneinander vorbei.
die 70 Liter sind mir eigentlich zu viel.
Ich will im prinzip nicht mehr als eine 40 liter kiste verbauen.
Wird wahrscheinlich nur mehr ein 25er in Bassreflex sinnvoll sein.
Das ich annähernd den Pegel erreiche.
- wenn überhaupt
Mit dieser geringen Leistung
 
Was mir persönlich sehr gefallen hat vom spüren her - war der Bass ab 50 Hertz aufwärts.
 
Willst du Pegel musst du etwas Platz opfern,oder eine stärkere Endstufe muss her... Irgendwo muss der Druck ja erzeugt werden.
Entweder durch den Platz (Membranfläche) oder durch Leistung,oder beides :)

Ob im Kofferraum 25Liter oder 50Liter flören gehen ist ja bei einem normalen Auto fast Jacke wie Hose.

Es gibt viele 12" Chassi die in rund 50Liter gut spielen.
 
hallo

wie ist denn das aktuelle gehäuse ? bilder ?

wenn`s baulich passt würde auch nen dritter woofer was bringen weil mehr membranfläche > mehr druck / pegel

Mfg Kai
 
JLAUDIO13w1v2.jpg

man sieht das es 2 Gehäuse sind - habe bis Kofferraumladekante jetzt schon nur mehr 22 cm.
Zwecks Einkauftätigkeiten kann ich die 2 Kiste immer raus und reingeben.
Das ist ein wenig massiv nervig.
Deswegen will ich nur mehr einen Woofer in mx. 40 Liter - das ein Woofer mit den vorhandenen 550rms
nicht so viel Pegel machen kann ist mir bewusst.
Sollte halt ein Woofer sein der was rüberbringen kann - eventuell auch 2 8zoller.
Hatte vorher 2 jlaudio 8w1v2 in 36 BR und das gefiel mir eigentlich ganz gut -
nur waren die mit der Leistung der Kickerstufe überfordert-
natürlich konnten die in Sachen Tiefbass nicht ran an die 2 13er.
Aber mir persönlich gefällt der Oberbass mehr - den man an bzw in den Ohren spürt.
 
Sieht ja sehr nett aus - die Dinger sollen auch ordentlich austeilen können.
Das mit der einen Kiste rausnehmen ist unter anderen auch dafür vorgesehen das ich dann eine durchreiche habe da ich
die Sitzbank umlegen kann.
Impedanzmäßig hab ich auch ein Problem die Kicker ist nur 2 ohm stabil.
 
20141025_154744.jpg
das war mein erstes Projekt
3 mal JL 8w1v2 im GG 36 Liter
2 8w1v2 im BR machten mehr Alarm
Bei 3 stück hatte ich dann auch leichte impedanzprobleme mit meiner Kickerstufe
 
Dann würde ich wohl eine PA-Pappe nehmen. Ein 12" in 50L BR etwas höher abgestimmt. Knallt und braucht nicht so viel Leistung. Tiefbass scheint auch zweitrangig zu sein.
 
Wie vorher schon beschrieben,12" in Br.

Einkäufe habe ich früher im Fiat Punto auf die Rückbank transportiert... :D
 
Hallo Peter,

hat Dein Wagen eine Reserveradmulde?
Falls ja, dann schaue Dir doch mal die aperiodische Geschichte aus Moes New Beetle oder Ammenslebens Passat an.

Vorteil:
Der Kofferraum bliebe dauerhaft voll nutzbar.
Ein großer Subwoofer mit hohem Kennschalldruck ("Wirkungsgrad") würde auch mit relativ wenig Leistung ordentliche Ergebnisse liefern.

Nachteil:
Großer Einbauaufwand.

Alles Gute, Kim..
 
Den Einbauaufwand sehe ich als sehr gering an ;). Hast du den mal gehört, oder wie kommt es, dass du für so ein doch recht exotisches "Produkt" Werbung machst?
Der Maximalpegel ist aufgrund der Einbau eher limitiert, als es für den Woofer regulär mechanisch der Fall wäre, aber dennoch geht etwas an wenig Leistung ja.
 
Kurze, augenzwinkernde Antwort:
Wenn das Konzept murks wäre, würdest Du es nicht durch die Gegend fahren. ;)

Hier die längere Fassung:
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Odie mit seinen Fließwiderstands XXLS bei der EMMA ein gutes Wettbewerbsergebnis erzielt.
Und wenn ich es ebenfalls richtig in Erinnerung habe, dann war Dein Subwoofer in der einen anfänglichen Messung etliche dB lauter als die Breitbänder. Um den Maximalpegel hatte ich mir deswegen keine Sorgen gemacht.

Jedenfalls würde ich mir Euer Konzept mal näher anschauen, bevor ich den halben Kofferraum für ein Gehäuse opfere. :)

Alles Gute, Kim..
 
Die Argumentationskette würde ich so mitgehen, wobei ich genügend Konzepte durch die Gegend fahren seh, die ich als Murks bezeichnen würde ;)
Odies Woofer spielt aus meiner Sicht schon deutlich anders, als unsere Variante. Mit 500W sollten unsere 18" schon problemlos in Kompression getrieben
werden, habe dabei jedoch aber auch problemlos 1-1,5L Verschiebevolumen. Dennoch möchte ich niemanden dazu ermutigen einfach mal so ein Loch in
die RRM zu schneiden. Es gab auch schon den ein oder anderen dem es einfach zu viel Tiefbass ist ;)
 
Es gab auch schon den ein oder anderen dem es einfach zu viel Tiefbass ist ;)

Vielleicht habe ich das Konzept ja noch nicht richtig verstanden, aber ist nicht genau dieser Punkt an sich der große Vorteil? Den "natürlich-starken" Tiefbass per EQ zu zügeln und sich an einer relaxten Basswiedergabe zu erfreuen?

Schonmal danke für die Nachhilfe! ;)
Alles Gute, Kim..
 
Ich hätte ein Augenzwinkern dazupacken sollen ;) Da brauchst du nix per EQ zügeln wenn man potente TMT hat. Das "Problem" ergibt
sich nur durch etwas weniger Grundtonpegel mangels TMT ;) Der Wirkungsgrad im Tiefbass ist mMn nahezu konkurrenzlos.
 
Hallo Leute
Ich wollte jetzt wirklich nicht so eine große Diskussion entfachen.
im Prinzip wollte ich von euch Car Hifi Profis wissen ob das Messergebnis mit dieser Leistung und den an und für sich kleinen Gehäuse
in Ordnung geht - und ob es möglich wäre mit weniger Volumen zumindest die gleichen werte zu erreichen.
Die Einbaukonzepte sind sehr Interessant nur leider fehlt mir die Zeit dazu diese zu realisieren.
@Likos1984: welche 12 zoller würdest du empfehlen
@Moe : welche PA Pappe meinst du
War jetzt 13 Jahre nicht tätig in der Szene und da hat sich eine Menge getan
Hatte früher im Opel Vectra Kombi einen Adire Audio Brahma an einer Alphasonik laufen - hatte dabei 144.6 bei 36 Hertz im SQ Gehäuse.

Ich will mir halt das nicht mehr antun zwecks zusatzbatterien und das ganze runderum.

Meine 2 JLs wären zum Verkaufen falls jemand Interesse hat im Flohmarkt kann ich sie leider noch nicht einstellen
da das erst ab ein Jahr Mitgliedschaft geht.
Deshalb würde mich auch so ein FBP mit nen ARC8 interessieren - laut simu sieht das nicht schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten