Haas Effekt im Auto?

Hitower

Teil der Gemeinde
Registriert
02. März 2004
Beiträge
1.080
Hi

Kenne es aus Delaylines bei PA Anlagen!

aus dem Lexikon:
Haas-Effekt
Auch Law Of The First Wavefront; Mit diesem Begriff wird das Phänomen bezeichnet, das sich darin zeigt, dass der Zuhörer einem Geräusch stets die Richtung zuweist, aus der er es zuerst wahrgenommen hat. Spätere Änderungen oder Reflexionen des gleichen Geräusches werden vom Gehirn nicht mehr neu verarbeitet.


Nun frage ich mich, da LZK im Wagen ja nix anderes ist: Sollte man den Haas Effekt bei MEHREREN Tiefmitteltöner in der Tür beachten und den vorderen als "Referenz" nehmen?

ich meine den hinteren "eigendlich" nochmal anderes verzögern...

Gruß
Daniel
 
Hitower schrieb:
ich meine den hinteren "eigendlich" nochmal anderes verzögern...
Dann bräuchtest du aber für jeden TMT einen eigenen Verstärker und einen eigenen Kanal am Radio für die LZK ...

Gruß
Konni
 
ich weiß...

und genau das ist das was halt technisch nicht immer umzusetzen ist...

Gruß
Daniel
 
Hatten wir schonmal die Thematik mit mehreren TMT und der LZK ... deswegen gehen einige zurück von 2 TMTs auf Einen ... :D
 
.... und bauen auf 8" um, um halbwegs unvernünftig pegeln zu können... ;o)

mfg...
 
oder halt die richtigen TMT unter betrachtung ihres abstrahlwinkels aussuchen und so anordnen, das eine 100% adition des abgestrahlten schalls stattfindet und sich eine saubere keule ausbildet. dann hast du keine probleme mit der LZK. gruß peter
 
hi peter,
an manchen tagen frag ich mich wirklich ob wir beiden das gleiche machen... musik im auto... bei dir sieht des teilweise eher nach kernphysik aus, für mein verständniss... ;o)))

*fühlt sich bei telefongesprächen z.t. leicht überfordert...* :D :D
 
warum?????? ich rede deutsch und du hast jeder zeit die möglichkeit zu sagen noch mal bitte, verstehe ich nicht, ohne das ich dabei irgendeinen hintergedanken habe. ;) gruß peter
 
Zurück
Oben Unten