GZPW Reference 250 - Wer hat ihn schon gehört ?

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
3.929
Real Name
Christian
Hallo Fuzzis,

nachdem der GZPW 250 Reference von Ground Zero im Test ja so gelobt würde, wüsste ich gern, ob ihn schon wer gehört hat und er wirklich so gut ist.
Ich habe schon mal ein wenig gesucht, aber zum kaufen habe ich ihn noch nicht gefunden. Höre würde ich ihn sehr gerne mal und wenn er mir gefällt, könnte ich mir sogar vorstellen, einen zu kaufen.
Klar, günstig ist anders, aber es gibt auch hier genug, die einen Thesis Basso, 2 Brax Matrix 10.1 oder ODR Woofer durch die Gegend fahren. Von daher möchte ich auf den Punkt gar nicht eingehen.

Interessant ist er halt, weil er nicht zu viel Volumen braucht, was ihn als Fussraumsub verwendbar macht und auch Q ist dann schön klein bei 24-30 Litern.
Denn ein Woofer mit einer hohen Güte in eingebautem Zustand kommt mir nicht mehr ins Auto.

Vielleicht hat ihn ja sogar ein Händler hier schon gehört oder bekommt einen, den man dann mal testen könnte.


Gruß Christian
 
Liest sich auf jeden Fall gut, wobei ich bei dem Einleitungstext mit deutlich weniger bewegter Masse gerechnet habe ;)
 
Hallo Moe,

ja, das liest sich gut. Auch ich habe mit weniger MMS gerechnet, aber es gibt halt leider keinen optimalen Woofer/Lautsprecher.
Ich gehe stark davon aus, das man auch eine kleinere MMS getestet oder in betracht gezogen hat. Aber man wird sich nicht ohne Grund für die jetzige, finale Version entschieden haben.
130 Gramm gehen noch in Ordnung für mich. Das ist wohl ein guter Kompromiss, man findet Woofer mit weniger, aber auch deutlichst mehr MMS.
Wenn ich da an den einen Soundstream Tarantula denke, den unser Firmenazubi hatte, das Ding hat laut Datenblatt 279 Gramm bewegte Masse...

Gruß Christian
 
Die Mms steht immer in Zusammenhang mit dem x-max. Eine leichte, aber super stabile Membran gibt es nicht. Schon, weil die Spule ja auch viel Gewicht mit bringt.
 
Wenn du dir die alten Selenium Woofer anschaust, sieht man wie das mit der Membran funktionieren kann. Die ist ziemlich dünn und wabbelig beim Befummeln aber dynamisch sehr steif.
SB Acoustics bietet da auch extrem gute Woofer, da sieht man aber eben den Umkehrschluss von wenig bewegter Masse -> am Ende ein deutlich größeres VAS.
 
Hi,
der Sub sieht aus wie der von SO Audio.
Hat da wer schon mal die Daten verglichen???
Grüße
 
Ja, soeben auf Deine Frage hin. ;)

Die TSP finden sich hier und hier. Für den Ground Zero Sub finden sich jedoch hier im PDF andere TSP. (z.B. Fs 26,1 Hz bzw 31,3 Hz).

Vielleicht bin ich gerade zu müde, um zu erkennen, wo ich mich verschaut habe, aber mir scheint, dass dort verschiedene TSP für den selben Subwoofer angegeben sind.

Hifi-Test hat übrigens eine Reso von 34,5 Hz ermittelt.
Die anderen Parameter habe ich mir gar nicht erst nicht angeschaut.

Gute Nacht, Kim..
 
Alle TSP an 1 W gemessen? Könnte den Unterschied erklären. Gerade wenn der wirklich eine progressive Spinne hat.

@ Moe: Auch logisch! Großes Vas will ein größeres Volumen. Und dann reduzieren sich die Kräfte auf die Membran auch wieder..bzw. ist die von außen durch die Sicke wirkende Kraft auch kleiner.
 
Absolut, war eher eine Erklärung.
 
Ja finde ich auch.
Ich bleibe beim SO .....und ich könnte mir zwei davon kaufen.

Grüße
 
ich finde sie sind zumindest ehrlich, wer schreibt sonst bei einem high-end Produkt dazu, dass es sich um einen Kompromiss handelt, zwischen Klangqualität und Gehäusegröße,
andere hätten gesagt das es das non plus ultra ist und nicht besser geht...

Phil
 
Eine leichte, aber super stabile Membran gibt es nicht.

Das solltest du mal dem Thomas Hoffmann erklären. ;)

Sehr gern. Jeder will eine geringe bewegte Masse, viel x-max, einen starken Antrieb, ein kleines Vas und eine hohe aufnehmbare Leistung. Bis auf die geringe bewegte Masse kann man die restlichen Parameter auch miteinander vereinen..

seh ich auch so, wenn man sich drüber unterhält muss man definieren über welche Bewegte Masse man eigentlich Spricht.

Siehe Anhang
Die Membran selbst mit Duskcap ohne Schwingspulenträger, Zentrierung und Sicke hat übrigens nur knappe 6gramm.
 

Anhänge

  • cimg155358fxg.webp
    cimg155358fxg.webp
    43,7 KB · Aufrufe: 26
Odies Seas? Wenn ja sind das aber schon deutlich andere Größenordnungen zum Ground Zero.
 
Zurück
Oben Unten