GZPW Reference 250 - Wer hat ihn schon gehört ?

Hab mich schon etwas über de Größe der Waage gewundert :)
 
Eine leichte, aber super stabile Membran gibt es nicht.

Das solltest du mal dem Thomas Hoffmann erklären. ;)

Sehr gern. Jeder will eine geringe bewegte Masse, viel x-max, einen starken Antrieb, ein kleines Vas und eine hohe aufnehmbare Leistung. Bis auf die geringe bewegte Masse kann man die restlichen Parameter auch miteinander vereinen..

Schriebst du nicht lediglich etwas von einer stabilen und leichten Membran? ;)

Naja.. Guckt euch die anderen Körbe von GZ und anderen "Herstellern" an.
Dass die Körbe gleich sind, bedeutet ja nicht, dass der Rest identisch ist. :)
 
Eine leichte und super Membran gibt es wirklich nicht. Aus statischer Sicht, brauch man, um Partialschwingungen vorzubeugen, einen großen Abstand von der neutralen Faser. Am besten wäre also eine Sandwichmembran, und die ist wieder schwerer als eine Papiermembran (z.B.), wenn auch deutlich biegesteifer und verwindungssteifer.

Aber eigentlich hab ich mit der Membran in der Tat die gesamte bewegte Masse gemeint.
 
Rein statisch: Großer Hebelarm zwischen der Einspannung (Sicke) und dem Antrieb (Schwingspule). Noch dazu ein starker Antrieb, eine relative schwere Membran und viel Hub.
 
Meine Frage ist anders gemeint.

Bei MT oder BB werden die Partialschwingungen teils bewußt genutzt.

Nur in welchem Frequenzbereich/Größenordnungen sind sie beim Sub vorhanden bezüglich des Nutzsignals ?
 
Hallo zusammen,

die Zeitschrift habe ich auch vor paar Wochen gelesen da er von den Eckdaten ganz interessant schien. Aber ein Pegelmonster scheint er ja nicht zu sein oder?
Zumindest laut Hub/Fs.

Viele Grüße
Bari
 
Hallo Bari,

ich kann jetzt nur für mich reden, das ist klar.
Ein Pegelmonster brauche ich nicht, mir war bisher jeder 10er laut genug bzw. bin ich kein Pegelhörer.
Und wenn der Sub im Fussraum spielt, wird er mir erst recht reichen.


Gruß Christian
 
Hallo Christian,

ja klar, da hat jeder andere Prios.
Offen kann man gar nicht genug Pegelreserven haben, da hätte ich halt von GZ "gehofft" das sie da in der Richtung auch was auf die Beine stellen - aber das wird sich wohl mit dem Gesamtkonzept vom Chassi beissen.

Viele Grüße
Bari
 
Hallo Bari,

ich denke, GZ hat hier schon richtig gehandelt, indem man ein "reines" SQ Produkt auf den Markt bringt, das eben zur Ref Serie passt.
Die Auswahl an Woofern bei GZ ist ja groß genug, das jeder was finden sollte. Also egal ob man rein auf Klang, Pegel oder beides aus ist, GZ hat da was im Angebot.
Was ich bisher von GZ gehört habe, war meist beim Oli Keck in seinem Scorpio und da waren auch die kleineren Serien schon nicht schlecht. Und wer den Oli kennt, weiß auch, das die Chassis da mal Pegel abkönnen müssen.

Von daher finde ich eben den reinen SQ Ansatz gut.


Gruß Christian
 
Hole das jetzt noch mal rauf, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.
Kennt jemanden einen Händler, der ihn hat oder hat vielleicht einer der hier anwesenden Händler gar einen ?


Gruß Christian
 
Schon mal den Oli K. angeschrieben? Der ist doch immer auf dem aktuellsten GZ Stand, oder?
 
Zurück
Oben Unten