Gutes Frontsystem

Nix hat man da zu verlieren, aber wenn man ein neues System zugeschickt bekommen kann, warum soll ich dass dann nicht machen. Und bei gefallen bezahlen und gut ist :thumbsup:
 
Xearo schrieb:
Nix hat man da zu verlieren, aber wenn man ein neues System zugeschickt bekommen kann, warum soll ich dass dann nicht machen. Und bei gefallen bezahlen und gut ist :thumbsup:


hallo,
genau darum dreht sichs.
Man hat nur eines zum testen und findet es top.Was ja natürlich bestimmt so ist.Es ist natürlich sehr lobenswert wenn man Systeme zum Testen bekommt!
Lieber probiert man mal verschiedene Systeme zusammen MIT DEM HÄNDLER aus,schaut wie man sie am Objekt abstimmt,verbaut usw..Dann stellt am das System auf den Käufer/Hörer ein.
Halte ich für sinnvoller.Oder wer stellt alles ein?Erfahrung damit????
Mfg Quincy
Oder hört sich mal einen Demowagen beim Händler an....
 
Leider ist hier in meiner Umgebung kein Händler, dadurch werde ich mich mit der Einstellung etwas beschäftigen müssen. Wobei ich mir auch 2-3 Systeme zuschicken lasse. Da wird sich bestimmt schon eins herauskristallisieren welches mir gefällt. Schließlich möchte ich es ja auf meinen Geschmack eingestellt haben und nicht auf den des Händlers, deshalb werde ich selber ein bischen rumprobieren. Zur not werde ich mich ans Forum wenden.

Gruß
 
woher kommst du denn?!

vielleicht ist ja einer der Händler die man kennt und von denen man Gutes gewohnt ist in deiner Relativen Nähe
 
A 165 V kann ich sehr empfehlen..die machen ordentlich was, hab ich mit nem Kumpel bei ihm als Doppelkompo reingestrickt.Weiterhin das DLS MS 6A, wobei da der HT eher Soft ist. Der A25 ist mMn ein Alleskönner, ansonsten kann ich noch das MB-Quart QSF 216 Nano empfehlen...da aber eher den HT, der sollte deinen Geschmack treffen.
 
Hallo

von der beschreibung her würde auch focal sehr gut ins bild passen

hochtöner spielen spitz und die tmts können richtig laut und können auch tief p -k-oder utopia serie

mfg
 
Danke für eure empfehlungen, aber auch wollte mich auf die von mir genannte auswahl beschränken. :beer:

Ich habe gerade noch ein bischen überlegt wohin ich mit den Hochtönern genau gehe, dabei ist mir aufgefallen dass ich die gar nicht an die A-Säule setzen darf (Airbags :hammer: )und aufs Armaturenbrett wollte ich sie auch nicht verbauen, zwecks Wiederverkauf. Da bleibt mir wohl oder übel nur der Originaleinbauplatz, wobei ich sagen muss dass hinter der abdeckung vom Hochtöner des Audis recht viel Platz ist, daher kann ich relativ großzügig ausrichten.

Welches der hier genannten HT's wäre denn nicht sehr ausrichtungskritisch und würde sich auch hinter ner durchlöcherten Kunststoffabdeckung wohlfühlen?



Wie ist das eigentlich genau mit dem ausrichten, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sich die HT's vor der Nasenspitze des Fahrers treffen sollten?

Gruß
 
Hallo,
AD T100R funktioniert dort prima.Der DLS geht auch.Den Tieftöner dann massiv mit einem Aluring verbauen und die Tür dämmen.Dann klingt es sehr fein und macht mächtig Bass.
Es sollte aber ein Hochtöner it min 25 mm verwendet werden.Die Türverkleidung verdeckt den Woofer zu einem drittel und dies führt zu einem Loch bei 400-700 HZ.Dazu kommt noch eine Auslöschung durch den Fussraum.
Hatte erst neulich den Vifa Ringradiator dort probiert.Fand ich nicht so prickelnd.Er hatte strak gebündelt und das originale Abdeckgitter gefiel ihm garnicht.Hier hatte die Kalotte klanglich mehr Vorteile und hat dort nicht so gebündelt.
Die Ausrichtung ist original so knapp Höhe Lüftungsdüsen über dem Radio.Ist ja leicht angewinkelt.
Mfg Quincy
 
Sorry für OT.

Das Loch bei 400 - 700 hz kommt nicht vom Lautsprechergitter sondern vom Fußraum und der gegenüberliegenden Anordnung in Verbindung mit einer großem Mittelkonsole. Mess mal den Abstand Türe zur Mittelkonsole, das wird im Bereich 65 - 70 cm sein und das ist im Bereich der Wellenlänge von 500 Hz.

Der originale Hochtönereinbauplatz ist leider nicht sehr gut. Man hat eine Trichterförmige, recht tiefe Schallführung welche den HT stark modeliert.

Ein Umbau der A-Säule im Unteren Bereich ist technisch problemlos möglich und in sachen Airbag auch kein Problem.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Sorry für OT.

Das Loch bei 400 - 700 hz kommt nicht vom Lautsprechergitter sondern vom Fußraum und der gegenüberliegenden Anordnung in Verbindung mit einer großem Mittelkonsole. Mess mal den Abstand Türe zur Mittelkonsole, das wird im Bereich 65 - 70 cm sein und das ist im Bereich der Wellenlänge von 500 Hz.

Hallo,
ich meinte auch Gitter und die Auslöschung resultierend aus dem Fussraum .Das Zusammenspiel der beiden Probleme löst diese Geschichte aus.
Habe auch schon einige A4 gemacht . Bin also auch im Thema.(Also bitte Besserwissermodus wieder ausschalten)


Ein Umbau der A-Säule im Unteren Bereich ist technisch problemlos möglich und in sachen Airbag auch kein Problem.


Er möchte aber eine Original Optik haben!
Es soll auch Leute geben ,denen das eher gefällt !

Mfg Quincy
 
Das Gitter hat aber nix mit der Auslöschung in diesem Bereich zu tun und das ist nunmal eine Fehlinformation und sollte so nicht weiter geführt werden.

Die Montage einer Alukugel käme aber laut Threadersteller in Frage.

Schade das der A4 Avant den ich gestern morgen eingemessen habe ein bereits vom Vorbesitzer installiertes Dobo hatte und wir keine neuen Bilder der A-säule gemacht haben.

Interessant waren aber die Messungen des Grundtones in Verbindung mit geöffnetem und geschlossenem Heckdeckel beim Variant in Bezug auf Tiefgang.

Grüße

Dominic
 
Hallo,
passt schon.
Wir sollten dann auch eine Messung bei geöffnetem Handschuhfach und Schiebedach machen.
Da ändert sich dann auch einiges im Grundton. :D
Natürlich gibt es eine Auslöschung,da das Gitter einen Teil des Lautsprechers verdeckt!

Ist ja auch egal.Er soll seine Lautsprecher testen und gut ist es.

Wir sind ja hier nicht im Bundestag.(Viel Gelaber,was wenig bringt und alles wird totdiskutiert)

Mfg Quincy
der jetzt weiter Demoauto bauen geht!
 
Hallo, da ich nicht mehr so lange warten kann, frag ich einfach mal so in den raum....und zwar...

...worin wird sich mein system verbessern mit z.b. den a165g und den a25g²/r25XS² gegenübern dem x-ion 165 fs? Bekomme ich vielleicht einen höreren Pegel, Kickbass, Lebendigeren Klang zustande?

Türen sind wie gesagt, reichlich gedämmt.

Ich bin nur so Neugierig, da ich solche High-End systeme noch nicht gehört habe :D

Gruß
 
Hallo,

man kann jetzt anfangen hier und da schöne Worte zu schreiben, aber das beste ist Du hörst es selber bei gegen das AS und dann weist Du sofort wo die Unterschiede sind :-)

Um Dir deine Frag etwas zu beantworten :

Die Sauberkeit des Hochtonbereiches legt richtig zu, ohne nervig oder aufdringlich zu sein. Der Grundtonbereich klingt sauberer und der Mitteltonbereich klarer, verfärbungsfreier. Beides auch bei sehr hohen Pegeln da das Klirrniveau der Treiber sehr niedrig ist.

Die Tonalität des Gesamten wird durch die Abstimmung bestimmt.


Grüße

Dominic
 
empfehlungen hin empfehlungen her...

das FÜR DICH ideale system findest du nur durch intensives probehören...

jeder hier hat seine favoriten und wird die auch empfehlen, das muss aber nicht heissen, das es dir gefällt!

kann dir nur aus erfahrung sagen: probehören was geht!!
 
viech schrieb:
kann dir nur aus erfahrung sagen: probehören was geht!!

Wird auch daraus hinaus laufen. Ich werde mir die Tage MDF Ringe fräsen und wenn ich einen PXA H-100 bekomme Probehören soviel wie möglich. Da müssen die HT's halt erst mir Heißkleber, Knetgummi, Klebeband fixiert werden.

Ich wollte nur im vorhinein wissen auf welche verbesserungen ich mich einstellen könnte :D
 
Zurück
Oben Unten