Das Problem ist, dass man für einen wirklich aussagekräftigen Test zunächste jeden Sub auf den gleichen Amplitudengang entzerren müsste, wenn man wirklich nur auf die Qualität des Subs hören will. Natürlich klingt ein Subwoofer mit einem anderen Frequenzgang anders. Einer geht ein paar Hz tiefer und klingt dadurch fetter als der andere oder ein dritter fällt steiler ab und klingt dadurch dünner oder oder. Sagt mir das aber etwas über die Qualität des Subwoofers?
Ich gebe nichts auf Marken und suche meine Lautsprecher zu größten Teilen nach Messwerten aus. Wenn, wie bei dir, der Pegel eine Rolle spielt, schließe ich schon mal die aus, die zu wenig Luft verschieben können. Manche TSP schließen dann schon die gewünschte Abstimmung aus und die Zahl der Kandidaten verkleinert sich weiter. Dann schaue ich, was ich für weitere Daten auftreiben kann, und setze das in Relation zur Konstruktion des Woofers. Das ist nicht perfekt, aber auf die Nase bin ich auch noch nie gefallen.