Gute, leicht verbaubare Ht´s ?

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.052
Real Name
Christian
Ich habe, wie in meiner Sig zu sehen, momentan Serie 7 Hochtöner.

Klanglich gefallen sie mir, allerdings sind sie nicht so schön und einfach zu verbauen, wie ich es gerne hätte.

Was mich stört, ist der "große" Durchmesser (habe die Version mit Rand) und die große, ja fast schon "rießige" Einbautiefe.

Jetzt meine Frage:

Was klingt ähnlich oder zumindest auf dem selben Level, was leichter einzubauen ist ?

Wie sieht es mit AudioDevelopment aus ? Habe bisher nur mit Schmiddie darüber geredet, er ist damit sehr zu frieden.

A25g würde ich gerne mal testen, allerdings auch nicht "so" einbaufreundlich. Kann man nicht einfach so "reinklatschen" wie z.B. Serie 7, zumindest sind sie diesbezüglich "unempgindlicher"

Wie sieht es mit RS Audio aus ?

Was wäre sonst noch, ausser den "Dauerbrennern" (Diabolo, Eton, AA, µP & Co.) einen Test wert ?

Sollten eben nicht so groß und "tief" sein.

Gruß Christian
 
mein händler ist auch sehr begeistert von dem audio development ht, vorallem wenn es platzmäßig sehr eng zu geht.
ansonsten mal den morel mt23 testen, oder ist der schon zu gross ?



mfg eis
 
Hi!

Also ich werfe mal die AA25 ins Rennen, die sind recht klein (so klein halt 25 mm Hochtöner sein können) und meiner Erfahrung sind die nicht besonders einbaukritisch, spielen sehr gut und kosten nicht die Welt.

Hatte die halt selber mal in meinem ersten A-Säulen-GFK-Versuch nicht so gut verbaut und sie klangen trotzdem sehr lecker.

Das ist halt, was ich aus eigener Erfahrung berichten kann.

Beste Grüße,
Jörn
 
Hallo Jörn,

die A25 sind bestimmt nicht schlecht, nur denke ich, dass sie gegenüber Serie 7 ein Rückschritt sind.
Und den möchte ich vermeiden. Dann doch lieber die Serie 7 rein als Rückschritt.

@eiskalt: Wie groß ist denn der Morel ?
Bitte auch mehr Infos zu den AD - Sachen

Gruß Christian
 
Was ist denn an dem Serie 7 so schwer zu verbauen? Einen kleineren HT gibt es kaum. Der Einbaudurchmesser von 40mm ist doch schon absolutes Minimum. Und die 26mm Tiefe hat auch normal jeder zur Verfügung. Und wenn dich der große Rand stört, kannst du ja immer noch auf die Version ohne Rand wechseln. Ich kann mir sogar vorstellen, dass du das Gehäuse bei WWAT wechseln lassen kannst ...

Gruß
Konni
 
Jörn schrieb:
Also ich werfe mal die AA25 ins Rennen, die sind recht klein (so klein halt 25 mm Hochtöner sein können) und meiner Erfahrung sind die nicht besonders einbaukritisch, spielen sehr gut und kosten nicht die Welt.

naja, dann werf die mal in's rennen.......ich werf se direkt wieder raus ;)

hab die kult k6 hier im keller liegen.......haben gegen den ad t10 leider verloren :alki:

der k6 / a25 ist schon ein eckchen breiter und locker doppelt so dick :hippi:

kosten tun sie ca. das selbe wie der t10.......würde den t10 IMMER vorziehen :bang:

wenn es das budget aber zuläßt, dann unbedingt den t100 (uvp ca 200,-)

:bang: :bang:

habe aus zuverlässiger quelle gehört, daß der t100r fast gleichauf mit dem xetec t28 spielt....... :hippi: und DAS dann OHNE koppelvolumen (geringer einbauaufwand)!
wobei der t100r "nur" ca 260 oder sowas kostet......im verhältnis zum t28 also satte 140 schleifen billiger......
 
Hallo Christian,

ich sehe es wie Konni ;). Wenn Du mit den Serie 7 zufrieden bist und Dir die Version mit dem breiten Rand zu "klobig" ist, so würde ich das Gehäuse tauschen lassen (wenn möglich->frag´mal den Thomas, ob das möglich wäre...) oder mir einen anderen Serie 7 in der abgedrehten Version besorgen...

Hier mal meine abgedrehten Serie 7 (hat jetzt der Andreas "Dieselrenner"):
img.php


und im Vergleich zu meinem ersten Pärchen Serie Z mit dem breiten Rand:
img.php


Es gibt kaum eine HT-Kalotte mit einem angekoppeltem Volumen, die einbaufreundlicher ist als die abgedrehten Versionen der Serie 7/Z. Sie ist imho richtig hübsch :D. Und klingen tut sie auch noch.. :D
 
@Sven... :D

Finde die Teile auch total toll...allerdings würde ich mir nicht nochmal die Version mit
dem abgedrehten Rand holen..

Klar..schmiegt sich elegant an meien A-Säulen.... aber die Befestigung der kleinen Scheisser... :ugly: Bin dann doch eher der Schraubenfetischist... :wayne:
 
Zurück
Oben Unten