Günstiges soundsystem für azubis

Bei einem vernünftigen Einbau geht nun einfach auch noch einmal Geld drauf ;) Dämmung, Sicherungshalter, KLeinkram halt, aber schnell sind das auch bei einem Minimalkonzept 100€ oder mehr.
 
Dämmung habe ich :D
Die hat aber schon 120 gekostet ^^
Also das sollte das geringste Problem sein

mfg
 
Dann brauchst du noch MPX oder mindestens MDF für nen paar gescheite TMT-Aufnahmen. Evtl Spachtel und Leder oder Stoff, dazu kommt dann Kleber, Holz für den Kofferraum, Lautsprecher- und Cinchkabel, ne Powercap, etc. Ich hab bestimmt noch ein paar Sachen auf die Schnelle vergessen. Damit wären dann mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die nächsten 100-150€ weg. Und Komponenten, geschweige denn nen Einbau, der je nach Auto mehr oder weniger Komplex sein kann, haste immernoch net... :hammer:
Und um dem Moe seine Vermutung zu unterstützen, diese Teile ich auch ein bisschen, wenn du Freunde hast, die dir helfen, warum haben sie dir nichts an Komponenten vorgeschlagen? Aller Anfang is schwer, ging mir nicht anders, aber da kommt glaube ich auch wesentlich mehr Arbeit und heisere Ausgaben auf dich zu als du dir vorstellst!

Schreib doch mal ein paar Fuzzis aus deiner Umgebung an, da kannste mit Scherheit mal probehören und dir auch ein paar Tipps aus erster Hand zum Einbau und den Komponenten holen. :thumbsup: Lohnen wird es sich auf jeden Fall, so oder so!

Greetzi

PS: Woher bist du eigentlich, vlt erklärt sich ja jmd, der den Thread verfolgt hat, bereit dich mal lauschen zu lassen!?
 
Naja, haben von den eigentlich alle so Soundsystem für 100-150 Euro drinne und was man dann empfohlen bekommt ist, geh zu MM, da gibts gerade ein Hifonicsset im Angebot
Aber ich kenn ein Elektroniker, KFZelektroniker und Mechaniker. Also was kann da noch schief gehen :D *hehe*
Notfalls mein Dad ist handwerker und der würde das auch hinbekommen, haben ja immerhin bei meiner Schwester das FS und die Dämmung auch reinbekommen und die Kabel verlegt.
Also ich denke der Einbau wird nur Zeitaufwendig, aber hinbekommen tun wir das schon, wie gesagt hapert nur an den Komponenten

mfg
 
Gewisse akustische Grundregeln noch beachten und dann wird das schon, aber etwas Unterstützung von einem erfahren User vermeidet eben oft simple, aber unnötige Anfängerfehler :beer:
 
Also ich spreche gerade aus aktueller Lage, das ist alles gar nicht so einfach wie man sich das vorstellt, vor Allem wenn noch niemand aus der Nähe bzw. aus dem Bekanntenkreis einen anständigen Ausbau gemacht hat. In der Situation stecke ich nämlich auch jetzt (Wird mein erster hoffentlich richtig anständiger Ausbau) und ich würde von meiner Seite aus behaupten ich bin handwerklich geschickt.

Aber der Kleinkram an Material ist doch beachtlich (um die Aussage von Moe noch einmal zu verstärken) und wie viel Arbeit plötzlich auftaucht.

Mittlerweile erklären mich alle aus meinem Bekanntenkreis für "verrückt" :stupid: Aber das was ich bis jetzt erreicht habe, lässt mich hoffen!
 
Naja ich würde das alles nicht dramatisieren, da es viele Sachen gibt die handwerklich absolut einfach sind. Aber in Eigenleistung ohne äußeren Input von jemandem mit Erfahrung bemerkt man diese selbst eben oft erst nach dem 2. oder 3. Einbau bzw. kommt dann erst darauf.
 
Ja das es nicht einfach wird weiss ich, aber ich werd mein bestes geben und versuchen alles rauszuholen, zunot kenn ich noch ein paar Leute die damit Erfahrung haben (depok)

mfg
 
Na wenn der depok aus deiner Ecke kommt und etwas zur Seite steht wird das schon gut. Der scheint mir recht hilfsbereit und wissend zu sein :beer:
 
Zurück
Oben Unten