Günstige Aluringe -> Was ist davon zu halten?

Wie ist das denn:

ist der 10mm Aluring "besser" als ein 5mm Stahl ring?
 
Skater schrieb:
Wie ist das denn:

ist der 10mm Aluring "besser" als ein 5mm Stahl ring?

das kann man pauschal nicht sagen... ich persönlich mag Alu-Ringe, da diese leichter, günstiger und nicht rosten !!

Je nach LSP und Einsatzzweck kann der Alu-Ring/Stahlring besser sein !!

Ich würde es nach Größe und Gewicht/Power des LSP ordnen !!

Einen großen TT (>200mm) und Subs würde ich auch auf Stahlring setzen...

für TMTs und MTs/HTs reichen die ALU-Ringe vollkommen - wenns noch ein 10/15mm Ring ist erst recht !!

Klanglich habe ich bisher noch nicht direkt verglichen, aber ich denke, dass es sich in Grenzen hält !!

Cya, LordSub
 
Die Ringe sind einfach nur von einem Dickwandigen Rohr abgesägt. Nichtmal plan übergedreht. Und dann sind da auch nur Durchgangslöcher drin. Ich sehe keinen Sinn in den Dingern. Weil eine steigerung der Korbmasse erreicht man mit den paar Gramm bestimmt nicht. Da kann man mal auch MDF oder MPX Ringe nehmen.
 
Woher weißt du das?
Wenn es wirklich so ist, dann muss ich sagen: Geniale Idee!!!

Nun ja, wo der Sinn liegt, war mir eh noch nie so richtig klar. Denn ich habe keinen Unterschied gehört, als ich zwischen meinen mit GFK-verstärkten MDF-Ring und den TMT noch einen 5mm-Stahlring gesetzt habe.
Ich denke das merkt man sowieso nur, wenn man eine Voll-Alu-Aufnahme mit nem Holzring vergleicht. Aber sobald man einen Metallring auf Holz setzt, geht doch die Stabilität wieder verloren.

Gruß Manu
 
manu84 schrieb:
Ich denke das merkt man sowieso nur, wenn man eine Voll-Alu-Aufnahme mit nem Holzring vergleicht.
SO ist es ;)

den unterschied von 16mm mdf auf 15mm gedrehten aluring hat selbst mein nachbar mit unerfahrenem gehör herausgehört :hippi:
 
Kinder! :ugly: :D

Also ich hab die oder vielleicht so ähnliche auch!
Sie haben 8 Bohrungen für Senkkopfschrauben und nicht Gewinde. Passen tun alle Normkörbe, da is noch etwas Spiel!

Ich hab da einfach noch 8 zusätzliche Gewindebohrungen für das Chassis reingemacht.
Das Material ist kein Alu aus einem Stück sondern wie schon gesagt Gußalu. Zwar nicht perfekt aber es ist ordentlich.

Ich find es für DAS Geld gut! Man kann damit Adapter baun wo man auch mal öfter die LS tauschen kann ohne das gleich die Gewinde durch sind (und es fallen auch keine (Einschlag)Gewinde raus wie man es bei Holz-Ringen oft hat). Ich muss auch sagen das sie schon recht plan sind. Ein bischen Leim zwischen LS und Ring machen hier die restlichen µm wieder "gerade" und gut is. Was will man mehr?
Bevor man hier zich Euro für einen aus Stahl, Rotguss oder Titan gedrehten Ring ausgibt, würd ich lieber etwas günstigere Aluringe nehmen und das Geld in den Rest der Komponenten stecken, da sonst gewissen Dinge einfach oversized sind und wichtigere vernachlässigt werden. Die Unterschiede von einem ordentlichen Adapter aus MPX und Aluring zum "perfekten" Adapter aus Rotguss oda was auch immer fallen IMHO zu gering aus!

sikkl schrieb:
Weiße Alu Ringe klingen besser.
Tape B schrieb:
wie wärs mit rot? :effe: :keks: :D
 
[-BLooDy- schrieb:
] Die Unterschiede von einem ordentlichen Adapter aus MPX und Aluring zum "perfekten" Adapter aus Rotguss oda was auch immer fallen IMHO zu gering aus!
hierzu kann man schon fast nen neuen fred aufmachen :alki:

ich kann nur meine erfahrung wiedergeben.....
ich habe den wechsel von mdf auf alu vollzogen und habe es NICHT bereut! der unterschied ist NICHT marginal, sondern schon recht DEUTLICH...ich habe nun die trockenheit und das knallen im oberbass, was vorher so nicht da war.....der mittelton klingt jetzt auch irgendwie relaxter....
ob das jetzt auch nur mit mpx-ringen zu schaffen gewesen wäre weiß ich nicht, hatte nie welche verbaut...
und ob ich jetzt nochmal wechseln würde, auf edelstahl oder rotguss ....hmm, nö, glaub nich, da mich 1.) die alu-lösung schon hoch-zufrieden stellt und 2.) der unterschied HIER womöglich marginal ausfallen würde?!
 
Philipp, ich meinte nicht eine "nackte" MPX-Lösung, sondern einen MPX-Adapter mit Aluring!
Und diese stellte ich im Gegensatz zu den Rotgussringen & Co. Da ist für mich der Kosten-Nutzen-Faktor einfach zu gering! Und darum MPX + Alu! ;)

Ansonsten hast du ja schon beschrieben wie sich ein Aluring auswirkt! :)
 
schmiddie schrieb:
[-BLooDy- schrieb:
] Die Unterschiede von einem ordentlichen Adapter aus MPX und Aluring zum "perfekten" Adapter aus Rotguss oda was auch immer fallen IMHO zu gering aus!
hierzu kann man schon fast nen neuen fred aufmachen :alki:

ich kann nur meine erfahrung wiedergeben.....
ich habe den wechsel von mdf auf alu vollzogen und habe es NICHT bereut! der unterschied ist NICHT marginal, sondern schon recht DEUTLICH...ich habe nun die trockenheit und das knallen im oberbass, was vorher so nicht da war.....der mittelton klingt jetzt auch irgendwie relaxter....
ob das jetzt auch nur mit mpx-ringen zu schaffen gewesen wäre weiß ich nicht, hatte nie welche verbaut...
und ob ich jetzt nochmal wechseln würde, auf edelstahl oder rotguss ....hmm, nö, glaub nich, da mich 1.) die alu-lösung schon hoch-zufrieden stellt und 2.) der unterschied HIER womöglich marginal ausfallen würde?!

sehe das genauso...

Bei mir (fast) gleicher Wechsler und ich werde NUR noch Alu-Ringe einbauen... Die TMTs knallen jetzt einfach, vorher war alles schwammiger !!

Cya, LordSub
 
Dann probiert noch mal Metall mit einem hohen Eigengewicht aus (Edelstahl oder Rotguss). Trotz fester Anbindung an die Karosserie, wirkt sich die zusätzliche Masse hörbar aus ;)
 
Sind die Ringe von ProHifi wirklich nur abgesägt? Kann das mal jemand bestättigen der vor kurzem welche gekauft hat? Vielen Dank....


@Klangpurist
Hast du welche da? Oder woher kommt die Info? Wäre echt schade wenn es nur Scheiben von nem dicken Rohr sind, sehe es dann auch so wie du, eher unnötig!
 
PS: Bei Ultramall.de gibt's auch 10 und 15 mm Aluguß-Ringe... für 4,- bzw. 5,50 Euro (das STÜCK allerdings)
Habe gestern vier Stück bekommen, sind zwar wirklich "B-Ware"-Ringe (einige Lunker an den Rändern), aber trotzdem zu gebrauchen. Werden mit reichlich Curil verarbeitet.
 
X Bassman schrieb:
Sind die Ringe von ProHifi wirklich nur abgesägt? Kann das mal jemand bestättigen der vor kurzem welche gekauft hat? Vielen Dank....


@Klangpurist
Hast du welche da? Oder woher kommt die Info? Wäre echt schade wenn es nur Scheiben von nem dicken Rohr sind, sehe es dann auch so wie du, eher unnötig!

Ja, mein Händler hatte erstmal auf gut Glück Blind welche bestellt als die rauskamen. Leider wurden wir Bitter enttäuscht als die ankamen. zumal er von mir sonst andere Qualität gewohnt war :D
 
Gut, und ich dachte schon ich hätte für meine 5mm Stahlringe zuviel ausgegeben :stupid: .
Aber wenn die nichts taugen ist ja alles gut ;)

Gruß
 
[-BLooDy- schrieb:
]
sikkl schrieb:
Weiße Alu Ringe klingen besser.
[quote="Tape B":1nlwz9at]nein braune :hammer: :alki:
wie wärs mit rot? :effe: :keks: :D[/quote:1nlwz9at]

WTF?!?!
Von niX Ahnung haben aber......
Braune! haben einen äußerst(!!) laschen, schwammigen bass
Rote sind NUR für kickbässe zu gebrauchen, bei normalen TMTs kickts auch mehr, aber das wars dann wahrlich an den vorzügen.........
Also:
Weiss für Standard TMTs
Braun für Hip-Hop-Subs
Rot Für kickbässe.

Für Tiefbass-Techno würde sich ein rot/Brauner Ring eignen, farben dürfen nicht gemischt werden, müssen in gleichmäßigen Streifen aufgetrangen worden sein.

Weitere farb-mischungen sind möglich, allerdings nicht immer mit positiVen ergebnissen.

Selbstverständlich kann man die Ringe icht einfach selbst anpinseln, die Ringe müssen mindestens von BraX, sein besser von Voodoo o.ä.

:bang:
Wer will kann mich, und damit meine Tiefgründige Message, Ignorieren.
 
Zurück
Oben Unten